Was bleibt Schülerinnen und Schülern noch lange im Gedächtnis? Meist nicht das Tafelbild oder der Arbeitsblattmarathon – sondern das Feuer, das sie selbst entfacht haben, der Teamgeist in einem selbstgebauten Floß oder der Moment, in dem sie mit Karte und Kompass den Weg durchs Unterholz fanden. Genau darauf setzen die Jugendherbergen im Rheinland mit ihren erlebnisorientierten Klassenfahrten für das Schuljahr 2025/2026. Ob Grundschule oder Oberstufe – die Programme bringen Bewegung in die Bildung und stärken dabei Gemeinschaft, Selbstvertrauen und Neugier. Hier ein Blick auf einige Highlights, die Lehrkräfte aufhorchen lassen sollten:

Bad Münstereifel: Wilde Eifel-Natur erleben
Hier wird die Natur zum Klassenzimmer – und das Mittelalter zur Gegenwart. In Bad Münstereifel entdecken Viert- bis Sechstklässler, wie unsere Vorfahren gelebt haben: ohne Strom, aber mit viel Kreativität und Gemeinschaftssinn. Beim Bau von Hütten, dem Entfachen von Feuer und dem Schnitzen von Holzschalen tauchen die Kinder nicht nur in ein anderes Zeitalter ein – sie erleben, wie viel man gemeinsam mit einfachen Mitteln schaffen kann.
Helme auf, Schilde hoch – in der Jugendherberge Essen wird Geschichte lebendig. Die Zeitreise führt zurück ins Jahr 883, wo die 3. bis 6. Klassen in die Rolle junger Wikinger schlüpfen. Auf dem Stundenplan stehen Wikingerspiele, eine Schatzsuche, kreatives Handwerk und jede Menge Teamwork. Die Teamer von „TEAMScouts“ sorgen dafür, dass alle zu mutigen Entdecker*innen werden – und ganz nebenbei historisches Wissen und soziale Kompetenz tanken.
Pfeil und Bogen sind nur der Anfang – denn in Ratingen erleben Grundschulklassen ein fantasievolles Rollenspiel rund um den König der Diebe. Zwischen Amulettbasteln, Räuberprüfung und dem mysteriösen Fall um Lady Marian entwickelt sich ein starkes Gruppengefühl. Das Besondere: Das Programm lässt sich auch auf fünf Tage ausdehnen – ideal für Schulen, die sich ein intensives Erlebnis mit nachhaltiger Wirkung wünschen.
Radevormwald: Kanutag auf der Wuppertalsperre
Wasser marsch! Dieses Outdoor-Abenteuer ist genau das Richtige für sportlich aktive Schulklassen ab der 4. Jahrgangsstufe. Nach einer Wanderung zur Talsperre heißt es: Paddel in die Hand und los geht’s. Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur, wie man ein Kanu steuert, sondern auch, was ein intaktes Ökosystem ausmacht. Spiele auf dem Wasser und gemeinsame Etappen machen die dreitägige Fahrt zu einer echten Klassen-Challenge – betreut von dem erfahrenen Team von „Insider Klassenfahrten“. Buchbar für Termine von April bis September.
Neben dem bestehenden Angebot entstehen jedes Jahr neue Klassenfahrtenprogramme, die aktuelle Themen aufgreifen und an den Bedürfnissen von Schulen ausgerichtet sind. Unsere Programme sind didaktisch durchdacht, methodisch vielfältig und praxisnah konzipiert. Sie werden von erfahrenen und besonders geschulten Teamer*innen betreut. Hier einige der neuen Programme im Überblick:
Neuss-Uedesheim: Entdeckergeist
Ob Ritteressen, Kletterabenteuer oder Kreativ-Workshop – in Neuss-Uedesheim entscheiden Lehrkräfte gemeinsam mit ihrer Klasse, was am besten passt. Aus einem modularen Baukasten stellen sie das Programm für das 2. bis 6. Schuljahr zusammen, das zu ihren pädagogischen Zielen passt – ideal für Lehrkräfte, die Klassenfahrten individuell gestalten möchten. Buchbar ist diese Klassenfahrt in der Nebensaison (November bis März) – und genau das macht es so spannend: Weniger Trubel, mehr Fokus.
Xanten: Nibelungen-Abenteuer in Xanten
Siegfried, Drachen und eine Prise Wildnis – das dreitägige Programm in Xanten kombiniert Kultur und Abenteuer. Nach dem Besuch des Nibelungen-Museums und einer spannenden Stadtrallye geht es raus in die Natur: Überlebenstraining, Baumkunde, Lagerfeuer – all das macht Geschichte greifbar und stärkt das Miteinander in der Gruppe. Ein Highlight für Klassen von der 3. bis zur 10. Stufe – inklusive Stockbrotromantik.
Monschau-Hargard: Gemeinsam stark
Für ältere Jahrgänge (ab Klasse 7) wird es in Monschau-Hargard körperlich, kreativ und kooperativ. Die Jugendlichen bauen eine Seilbrücke über die Rur, lernen sich mit Karte und Kompass zu orientieren und wachsen bei Kooperationsübungen über sich hinaus. Unterstützt durch Teamer*innen von „Helden e. V.“ wird aus der Klasse ein starkes Team. Ideal auch zur Vorbereitung auf Abschlussprüfungen oder als Einstieg in die Oberstufe – denn wer Verantwortung übernimmt, ist klar im Vorteil.
Raus aus dem Klassenzimmer – rein ins Erleben!
Die Jugendherbergen im Rheinland zeigen, wie Lernen außerhalb der Schule gelingt – praxisnah, bewegend, wirksam. Die Programme greifen zentrale schulische Themen wie Umweltbildung, historisches Lernen und Sozialkompetenz auf, verpackt in einprägsame Erlebnisse. Jetzt Termine für Ihre Klassenfahrt sichern! Informieren Sie sich – hier!
Dies ist eine Pressemeldung des DJH Rheinland e. V.