
Hitze bedroht nach Einschätzung des rheinland-pfälzischen Bildungsministers Sven Teuber zunehmend den Kita- und Schulalltag. «Überhaupt Unterricht machen zu können in den Sommermonaten wird angesichts des Klimawandels zu einer zunehmenden Herausforderung», sagte der SPD-Politiker im Gespräch und verwies auf die extremen Temperaturen vor den Sommerferien.
«Bei 35 Grad und mehr in den Schulen ist kein vernünftiges Denken und Arbeiten mehr möglich», betonte Teuber. «Schule darf nicht an Hitze scheitern.»
«Wir haben jetzt einen Bauboom angekündigt mit vielen Mitteln», sagte der Sozialdemokrat mit Blick auf das Sondervermögen des Bundes. «Aus meiner Sicht ist es dringend notwendig, immer die Frage von Hitzeresilienz der Gebäude, wo wir Kinder und Jugendliche unterrichten wollen, in den Mittelpunkt dabei zu rücken.» News4teachers / mit Material der dpa
Wie gestalten wir Schulen zukunftsfähig – pädagogisch, architektonisch, nachhaltig? Im Oktober widmet sich News4teachers einen Monat lang dem Thema Schulbau und Schulausstattung – mit täglichen redaktionellen Beiträgen, prominenter Platzierung auf der Startseite und hohem Nutzwert für unsere mehr als eine Million Leser:innen monatlich.
Das neue Format der Themenmonate schafft Orientierung für Lehrkräfte und Entscheider – und bietet der Bildungswirtschaft zugleich die Möglichkeit, ihre Angebote gezielt und kontextstark zu präsentieren. Ob Möbel, Architektur, Raumkonzepte, digitale Ausstattung oder pädagogische Services: Wer etwas zur Zukunft der Schule beizutragen hat, ist bei uns richtig platziert – als Advertorial oder Info-Anzeige und Teil eines Sondermailings. Jetzt informieren: redaktion@news4teachers.de
Prima, unser Sven!
Euer Sven gibt das Geld aus, das er vom Bund bekommt.
Großes WOW.
Ach was?!
Sorry, falls mir die Ironie entgangen sein sollte.
Alles gut: optimistisch- ironisch.
Aha. Gibt’s auch was konkretes anstatt solch blumiger Aussagen?
Was heißt das?
Klimaanlage?
Neue Fenster?
Wärmedammung?
Abluftanlage?
Oder doch wieder nur Schattensegel und Wasserspender?
Mehr als die anderen derzeit Versprechen. Daumendrück! 🙂
Schattensegel und funktionierende Wasserspender wären für unsere Anstalt schon mal ein Anfang.
Schon traurig, wie weit man zurückgehen muss, um viele Schulen dort abzuholen, wo sie stehen … um mal in diesem bekannten pädagogischen Bemühungsbild zu bleiben.
Wasserspender sind super, wenn die SuS nicht auf die geniale Idee kommen, diesen ein wenig einzuseifen, erfreut die nach folgenden SuS, wenn sie sich etwas zu trinken holen wollen.
Meine wollen auch einen Wasserspender, sie bekommen von mir nur die Aussage: Beobachtet eure Klassen- und Schulkamerden und -kameradinnen und sagt mir dann, ob das wirklich eine tolle Idee ist.
Sie erkennen regelmäßig, dass es sozial-emotional-negative Personen gibt, die es einfach nur darauf anlegen, den Schulfrieden möglichst effektiv-kreativ zu torpedieren.
Hoffentlich sind die Ferien bald vorbei, der Mann hat nichts zu tun…und leider auch nichts Konkretes zu sagen.
Gut so…. !
Betriftt das nur Neubauten oder…
Was schreibe ich da?? Auch das ist besser als die anderen! GO, Reinlnpf! 😀
Hmm, ich bin mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist “tote Pferde anzutreiben” … wenn ich den Job hätte würde ich vielleicht auch zur Beruhigumg der Massen solche Dinge versprechen – allerdings hätte ich obschon des Lügenumfangs erhebliche Gewissensbisse.
“Die Massen” interessieren sich nicht für klimaresistente Schulen, die Sparsamen verschleppen das Problem erstmal, indem über den Ferienbeginn gestritten wird, anstelle von hitzebingt erheblich reduzierter Lernzeit bzw. Unterrichtsausfall.
Die Lügen im Artikel kann ich ehrlichgesagt nicht ausmachen? Auf was beziehen Sie sich?
Dann hoffen wir mal, dass dieses kein Projekt der Marke Stuttgart 21 oder BER wird, natürlich hat auch auch der Bau des Kölner Doms seine Zeit gebraucht.
Da ging es um klare Interessengruppen, nicht um das Wohl und die Zukunft unserer Kinder.
Vielleicht sollten wir Schulen nachmittags für Seniorenclubs öffnen… (Wo ich so darüber nachdenke…)