DÜSSELDORF. Wie lassen sich komplexe Bildungsthemen so aufbereiten, dass sie Lehrkräften wirklich weiterhelfen? News4teachers beantwortet diese Frage mit einem neuen Format: Themenmonate. Jeder Monat steht unter einem praxisrelevanten Schwerpunkt – mit täglichen redaktionellen Beiträgen, hoher Sichtbarkeit und tiefem Informationswert. Zusätzlich zum gewohnten, täglich aktuellen Nachrichtenangebot. Das Konzept eröffnet auch der Bildungswirtschaft neue Möglichkeiten, ihre Angebote passgenau zu präsentieren.
Aktuell: Unser erster Themenmonat (“Klassenfahrten und außerschulische Lernorte”) ist gestartet – hier lässt sich das Format in Augenschein nehmen.

Im Oktober: Schulbau und Schulausstattung – ein Thema mit Milliardenpotenzial.
Die Bundesregierung stellt ab Herbst 500 Milliarden Euro für die Modernisierung der Infrastruktur bereit. Schon jetzt ist klar: Ein erheblicher Teil davon wird in den kommenden Jahren in die Sanierung von Schulgebäuden, Neubauten und die Ausstattung von Schulen fließen.
Die Planungen in den Kommunen laufen an. Ein entscheidender Zeitpunkt also, sich mit der Frage zu beschäftigen: Wie muss eine Schule gebaut und ausgestattet sein, damit gute Bildung möglich ist?
Wir liefern Antworten – journalistisch fundiert, praxisorientiert und aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Diese Themen greifen wir im Oktober unter anderem auf:
- Milliardenregen: Schulbau-Offensive des Bundes
- Nachhaltig bauen: Klimaschutz inklusive
- Pädagogisch guter Schulbau: Was Schulen wirklich brauchen
- Vorbildliche Schulgebäude – ein Überblick
- Gut und günstig Schulen bauen: Geht das?
- Schulen aus Holz
- Ganztag: Lebensraum Schulgebäude
- Inspirierend: Arbeitsplätze für Lehrkräfte
- Mehr als Tische und Stühle: Schulmöbel
- Durchblick inklusive: Schulfenster
- Zentraler Ort: die Mensa
- Mehr als nur Beiwerk: Schulmöbel fürs Digitale
- Schultoiletten: (k)ein Ärgernis
- Prima Klima: Gute Luft fürs Lernen
- Hä? Auf die Akustik kommt es an
- Sicherheit geht vor: Sicherheits- und Schließtechnik
- Trittfest: Fußboden-Beläge
- Mehr als Provisorien: mobile Raumsysteme.
Jeden Werktag erscheint ein neuer Beitrag – gebündelt und sichtbar in einer eigenen Rubrik auf unserer Startseite.
Warum Themenmonate? Und warum jetzt? Mit dem neuen Format reagieren wir auf das große Bedürfnis nach praxisnahen, strukturierten Informationen im Schulalltag. Die Themenmonate ermöglichen es uns, ein Thema über Wochen hinweg zu vertiefen – klar erkennbar für unsere Leserinnen und Leser.
Gleichzeitig schaffen wir ein redaktionelles Umfeld, das auch Unternehmen und Organisationen aus der Bildungswelt gezielt nutzen können – um auf ihre Angebote aufmerksam zu machen. Ob Einrichtung für Schulmöbel, Spezialist für Raumlufttechnik oder Partner für Schließsysteme: Wer thematisch etwas beizutragen hat, kann dies tun – sichtbar, eingebettet, kenntlich gemacht.
Wie Unternehmen sich beteiligen können:
Die Bildungswirtschaft hat im Rahmen der Themenmonate folgende Möglichkeiten:
- Mit kurzen Info-Anzeigen direkt in redaktionellen Beiträgen vertreten sein
- Oder durch Advertorials – eigenständige Beiträge, die in einer eigenen Rubrik auf der Startseite erscheinen
- Ergänzt durch Sondermailings an Schulleitungen und Schulträger
Alle Inhalte bleiben dauerhaft online abrufbar – also langfristig sichtbar.
Themenvorschau: Was kommt noch?
Wir planen langfristig – für unsere Leserinnen und Leser, aber auch für potenzielle Partner. Diese Themenmonate folgen:
- September: Perspektivwechsel: Klassenfahrten und außerschulische Lernorte
- Oktober: Pädagogisch wertvoll: Schulbau und Schulausstattung
- November: Digitalpakt und Co. – Was Schulen wirklich brauchen
- Dezember: MINT-Bildung – Frühzeitig Interesse wecken
- Januar: Berufliche Bildung – (k)ein Stiefkind
- Februar: Innovative Bildung: Didacta 2026 – eine Vorschau
- März: Leseförderung und Co. (zur Leipziger Buchmesse)
Weitere Themen sind in Vorbereitung – auch Anregungen nehmen wir gern entgegen.
Unser Ziel: Orientierung schaffen – für die Praxis
Mit den Themenmonaten möchten wir Struktur in die bildungspolitische Debatte bringen – und Handlungswissen für die Praxis liefern. Für Lehrkräfte. Für Schulleitungen. Für Schulträger. Und für all jene, die Schule besser machen wollen.
Sie sind Anbieter oder Institution mit einem passenden Angebot?
Dann melden Sie sich gerne unter redaktion@news4teachers.de – wir beraten Sie, wie Ihre Information passend platziert werden kann. Und vor allem: sichtbar wird.
Dies ist eine Pressemeldung der Agentur für Bildungsjournalismus.
Finde ich ausgesprochen gut. Moderne Schulbauten sind selten, und wenn es sie gibt , dann oft leider nicht gut geplant. Das neueste Kind bei uns im Landkreis wird richtig schön – und vermutlich auch schön heitß, denn natürlich wurde an alles gedacht, nur nicht an die warmen Sommermonate.
Ja, modern sind die Glasbauten….sehen wunderschön aus, aber im Sommer gibt es leider keine Außenjalousien…..Glashaus eben….
Aber bei diesem Thema geht es ja nicht nur um Neubauten, sondern vor allem um Raumkonzepte, die trotz Altbau völlig neu daherkommen können…
Ich sag’s ja immer wieder gerne, dazu gibt es ausgebildete Schuleraumnutzungsgestalter, die Lehrer sind und sich durch Fobis , Z.B. durch die Montagsstiftung weitergebildet haben…..das sind wirklich Asse…..