Schultheaterstücke: finden, spielen, selber schreiben

0
Wenn man sich für eine Theatergruppe auf die Suche nach einem neuen Schultheaterstück macht, ist das oft mit Startschwierigkeiten verbunden. Ist bereits eine klare...

Gesetzes-Initiative: Giffey will Internet-Riesen zu mehr Kinderschutz zwingen

0
BERLIN. Bei vielen Familien lagen auch dieses Jahr wieder Smartphones unterm Weihnachtsbaum und brachten Kinderaugen zum Leuchten. Doch im Netz lauern viele Gefahren. Familienministerin...

New School – Bremens erste Startup-Bildungsmesse!

0
Wer für die Zukunft lehrt und lernt braucht innovative Ideen und moderne Hilfsmittel, darum lädt die FDP-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft, gemeinsam mit dem...

Kinderleicht programmieren lernen mit „Open Roberta®“

0
Spielerisch programmieren lernen und unsere digitale Gesellschaft mitgestalten – das ist das Ziel von „Open Roberta®“. Dahinter steht die erfolgreiche Fraunhofer-Initiative „Roberta® – Lernen...

Deutsche Beamtenversicherung: Rendite sinkt

0
KÖLN. Die AXA Lebensversicherung AG und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung passen laut einer Presseerklärung ab dem 1. Januar 2014 die Überschussbeteiligung für klassische...

Microsoft: Jetzt noch bis zum 31. März günstig lizenzieren

0
Microsoft arbeitet kontinuierlich daran, Lernenden und Lehrenden den Zugang zu aktuellen Informationstechnologien zu ermöglichen. Ziel ist es, künftige Generationen durch Bildungstechnologien optimal auf ihre...

Die didacta in Stuttgart wird auf den März 2021 verschoben

0
STUTTGART. Verschiebebahnhof in Sachen Bildungsmesse: Gemeinsam mit der Didacta GmbH und in Rücksprache mit Ausstellern und engen Partnern hat die Messe Stuttgart sich dazu...
Viele Unternehmen betreiben heutzutage eine gezielte Kreativitäts- und Innovationsförderung, in enger Verbindung zu Wissenschaft und Forschung. Bild Joerg.trinkwalter – Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Experten: Kreativität wird noch nicht als Ressource gehandelt. Das wird sich ändern

0
KOBLENZ. Für die Wirtschaft wird die Fähigkeit zur Kreativität in Zukunft eine entscheidende Bedeutung erlangen. Wie diese schon in der Schule zu fördern ist...
Daumen hoch Daumen runter

Unternehmen sehen Schulbildung vernachlässigt und wünschen sich mehr Mitsprache bei Lehrplänen

18
BERLIN. Organisiert vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft diskutierten Vertreter aus Wirtschaft, Hochschulen und Weiterbildung über die Qualität des deutschen Bildungswesens. Erntete die Hochschulbildung...
Engagiert sich für die Bildung in Deutschland: der IT-Gigant Google. Foto: Alexander Klaus / pixelio.de

“Basisbox”: Google bietet Gratis-Kurse fürs digitales Grundwissen an

0
BERLIN. Google hat am Montag erste Ergebnisse aus seiner Zukunftswerkstatt für digitale Weiterbildungsangebote präsentiert. Seit zehn Monaten erarbeitet der Internet-Riese gemeinsam mit der Gewerkschaft...
Lernen am Computer? In Deutschlands Schulen immer noch ein seltenes Bild. Foto: shutterstock

Wirtschaft: Lehrer müssen Schüler besser auf die digitale Revolution vorbereiten

6
BERLIN. Spitzenverbände der Wirtschaft sehen die Arbeitswelt in Deutschland angesichts des digitalen Wandels in einem grundlegenden Umbruch. «Wir sind mitten in einer industriellen Revolution»,...
Schaut der Internetriese Google auch Schülern über die Schulter? Foto: Kevin Jarrett /flickr (CC BY 2.0)

Schüler ausgespäht? – Google wehrt sich gegen Vorwürfe

0
SAN FRANCISCO. Spioniert der Internetriese Google Schüler und Studenten aus, die mit Google-Geräten arbeiten? Das behauptet die amerikanische Datenschutzstiftung EFF. Der Konzern weist die...

Bildungswirtschaft: Stifthersteller und Verlage profitieren vom Megatrend Malbücher – “das erfolgreichste Jahr der Geschichte”

5
HANNOVER. Männer spielen nach Feierabend mit Lego oder der Carrera-Bahn ihrer Söhne, Frauen malen mit Buntstiften romantische Gärten und Märchenschlösser aus. Es gibt kaum...
Der Deutsche Schulleiterkongress ist die größte Veranstaltung seiner Art in Deutschland. Foto: DSLK

Doppelschlag am Rhein – erst „didacta“, dann der Deutsche Schulleiterkongress

0
KÖLN. In den kommenden Wochen wird das Rheinland zum pädagogischen „Hotspot“. Mit der „didacta“ in Köln und dem Deutschen Schulleiterkongress in Düsseldorf finden dort...

Digitale Bildung: Die Branche in Deutschland wächst – aber deutlich langsamer als in den...

0
HAMBURG. Die ungünstigen Bedingungen für Bildungs-Start-ups in Deutschland, wie öffentliche Regulierung, rechtliche Hürden und wenig investiertes Risikokapital, scheinen das Wachstum der sogenannten EdTech-Branche (Educational...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Medien- und KI-Budget in Bayern wirkt: München und Nürnberg stellen Schulen...

0
Zum Schuljahresstart 2025/26 profitieren gleich zwei bayerische Großstädte vom Medien- und KI-Budget des Freistaats: Sowohl die Landeshauptstadt München als auch die Stadt Nürnberg stellen...