Breites Bündnis aus Schulen, Wirtschaft und Gesellschaft fordert: Ökonomische Bildung verpflichtend im Unterricht verankern!
BERLIN. Ökonomische Bildung muss an deutschen Schulen einen höheren Stellenwert erhalten. Dafür setzt sich ab sofort ein „Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland“ ein, das sich...
Ein Meister kann sich künftig auch “Bachelor Professional” nennen
BERLIN. Zehntausende Azubis sollen künftig besser bezahlt werden. Nach dem Bundestag hat am Freitag auch der Bundesrat die geplante Einführung des Azubi-Mindestlohns im nächsten...
“Basisbox”: Google bietet Gratis-Kurse fürs digitales Grundwissen an
BERLIN. Google hat am Montag erste Ergebnisse aus seiner Zukunftswerkstatt für digitale Weiterbildungsangebote präsentiert. Seit zehn Monaten erarbeitet der Internet-Riese gemeinsam mit der Gewerkschaft...
Digitale Grundkenntnisse: „Wie ein weltweites Zentralabitur für digitale Fertigkeiten“
Allein in Deutschland gibt es mehr als 300 anerkannte Ausbildungsberufe und über 20.000 Studiengänge. Doch trotz der fortschreitenden Spezialisierung und Individualisierung der Arbeitswelt lässt...
Aha-Erlebnisse auf dem Deutschen Kitaleitungskongress: Was eine Delegation aus China an deutscher Frühpädagogik interessiert
BERLIN. Auf dem Deutschen Kitaleitungskongress in Berlin kam es zu Begegnungen der besonderen Art: Eine Delegation von 80 Pädagoginnen aus China war eigens angereist,...
Studie: Einstellung zur Digitalisierung hängt von Bereitschaft zur Weiterbildung ab
BERLIN. Über die Hälfte der Arbeitnehmer weltweit (53 Prozent) gehen laut einer Studie davon aus, dass Automatisierung in den kommenden zehn Jahren einen deutlichen...
Zu lange Arbeitzeiten, zu harte Arbeit: Wachsende Unzufriedenheit bei Azubis
BERLIN. In Deutschland gibt es mehr freie Ausbildungsplätze als junge Menschen, die eine Lehrstelle suchen. Doch immer wieder bleiben Plätze frei. Das könnte auch...
Deutliche Unterschiede im Ansehen der Ausbildungsberufe in Deutschland
BONN. Über ein Drittel aller neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Deutschland entfallen alljährlich auf 10 Berufe. Nicht immer landen Jugendliche dabei allerdings in ihrem eigentlichen...
SAP-Vorstand fordert mehr Mut zur Digitalisierung (auch) in den Schulen
WALLDORF. Der Standort Deutschland kann auch in Zeiten der Digitalisierung mit seinen Tugenden glänzen, findet SAP-Vorstandsmitglied Christian Klein. Dazu müsse nun aber langsam auch...
Mit Lernvideos können Lehrer einen leichten Einstieg in die Digitalisierung finden – ein Interview
BERLIN. Lernvideos sind "in". Wie eine Studie des Rats für Kulturelle Bildung aktuell ergab, nutzt mittlerweile fast die Hälfte der Schüler zwischen zwölf und...
Kinderspiel des Jahres gekürt: Im “Tal der Wikinger”
HAMBURG. Gemeinsam spielen macht Spaß und fördert soziale Fähigkeiten. Um das richtige Spiel zu finden, wird jedes Jahr das «Kinderspiel des Jahres» gekürt. Diesmal...
Schulpraktiker zu Lernvideos im Unterricht: „Ihr Potenzial wird echt noch unterschätzt“
DÜSSELDORF. Seit rund vier Jahren setzen die Lehrerinnen und Lehrer der Oberschule Habenhausen, Bremen, Lernvideos im Unterricht ein. Zuerst nutzten sie dafür die Videoplattform...
Was macht einen guten Lehrer aus – und was eine gute Schule? Precht provozierte...
LINZ. Der Philosoph Richard David Precht trat auf der didactia Digital Austria auf – um Lehrern die Leviten zu lesen. Passend zum Messethema nahm...
didacta Digital: In Österreichs Schulen ist der Computer-Einsatz (fast) schon normal – ein Vorbild?
LINZ. Die größte Bildungsmesse der Welt, die deutsche "didacta", hat einen neuen Ableger: die "didacta Digital Austria". Die Alpenrepublik präsentiert sich - abseits der...
Neue Spitze des Didacta Verbands: Niehaus löst Fthenakis ab (der Ehrenpräsident wird)
LEIPZIG. Die Mitgliederversammlung des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft hat in Leipzig Dr. Theodor Niehaus zum neuen Präsidenten gewählt. Niehaus folgt auf Prof. Dr. Wassilios...