didacta 2018

Die “didacta” findet vom 20. bis 24. Februar in Hannover statt – und wir, die Redaktion von News4teachers, wollen Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, in diesem “Teacher’s Guide” Anregungen für Ihren Besuch auf der größten Bildungsmesse der Welt geben. Aussteller stellen sich Ihnen hier vor (und lassen wissen, warum sich ein Besuch ihres Standes lohnt). Und Experten, die auf der “didacta” referieren, geben Einblicke in ihre Themen – verbunden mit Tipps und Hinweisen zu ihren und ähnlichen Veranstaltungen auf der Messe.

Erstmalig auf der didacta 2018: Das StartUp-Valley – ein Stand nur für StartUps im...

2
Der Aufruf in der Politik und in den Medien nach mehr digitalen und innovativen Lösungen im Bildungsbereich scheint in den letzten Wochen gar nicht...

GraviTrax – Spielerisch Schwerkraft erleben!

0
Murmelbahnen waren gestern: Seit September 2017 ist „GraviTrax“ auf dem Markt. Ein interaktives Kugelbahnsystem, das mit den Gesetzen der Schwerkraft spielt. Kinder wie Erwachsene...

Willkommen im „Start-up Valley“: Rund 50 Start-ups aus der Bildungsbranche präsentieren sich gemeinsam auf...

0
HANNOVER. Geballte Innovation auf 400 Quadratmetern: Erstmals auf der didacta, der weltweit größten Bildungsmesse, präsentieren sich rund 50 Start-ups aus der Bildungsbranche auf einem...
Man muss die Bildung nicht auf den Kopf stellen, um Lernräume zu optimieren. Foto: pixabay

Lernräume: Wenn Bildung kopfsteht – von der “Preußenkaserne” zum “flipped classroom”

0
HANNOVER. Neben Lehrkräften sowie Mitschülerinnen und Mitschülern gilt der Klassenraum als "dritter Pädagoge". Auch Lernorte außerhalb von Schule und Kita gewinnen an Bedeutung. Können...
Die Schulkultur spielt laut Steinig eine große Rolle dabei, wie viel Wert auf Rechtschreibung gelegt wird. Foto: Shutterstock

Rechtschreibverfall? “Nicht belegt” – Verband fordert sachlichere Debatte um freies Schreiben

138
Prof. Dr. Erika Brinkmann, stellvertretende Bundesvorsitzende des Grundschulverbandes, erklärt im Interview, warum die Aufregung über die Methode "Schreiben wie Hören" beziehungsweise "Lesen wie Schreiben" und eine angeblich darauf zurückzuführende Rechtschreib-Katastrophe überzogen ist. Das Thema wird auf der "didacta" in Hannover heiß diskutiert.

Demokratiebildung: Eine Viertelstunde Unterricht pro Woche zur Verfassung – ein Erfolgsmodell? Pädagogik-Prof. Zierer: Naja

17
MÜNCHEN. Nun ist das erste Halbjahr vorbei, in dem die bayerischen Schülerinnen und Schüler einmal pro Woche eine «Verfassungsviertelstunde» hatten. Das Ministerium ist mit...

TI-Nspire™ macht Schule!

0
„Wie funktioniert eigentlich eine Bahnschranke, wie wird sie gesteuert?“ Diese und ähnliche Fragestellungen aus dem Alltag begeistern Schülerinnen und Schüler.     Mit wenigen Hilfsmitteln – dem...

Die Jugendherbergen – Kompetenz in Klassenfahrten

0
Umfangreiche Kompetenzen auf dem Gebiet der Klassenfahrten sind bei den Jugendherbergen versammelt. Die annähernd 500 Häuser des Deutschen Jugendherbergswerkes bilden die größte Kette von...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Kreativer Französischunterricht mit preisgekröntem Roman

0
Mit 15 Jahren bricht Mamadou Sow allein aus Guinea auf. Sein Ziel: Medikamente für seinen an Krebs erkrankten Vater zu finden. Die Reise führt...