Wegen AfD-Auftritts: Politische Parteien werden von der didacta ausgeschlossen
                    KÖLN. Nach heftigen Protesten gegen den Auftritt der AfD auf der diesjährigen Bildungsmesse Didacta zieht der Veranstalter Konsequenzen: Bei der kommenden Messe im März...                
            Bundeselternrat vor dem Aus? Kaltgestellter Vorsitzender forciert die Auflösung – aktiver Vorstand widerspricht
                    BERLIN. Deutschlands höchstes Elterngremium steht im Zentrum eines bemerkenswerten Vorgangs: Zwei Schreiben, die News4teachers vorliegen und deren Echtheit inzwischen bestätigt ist, machen deutlich, dass...                
            Umfrage: Große Mehrheit der Bürger will Leistungsorientierung beim Übergang aufs Gymnasium
                    BERLIN. Elternwille allein reicht nicht – beim Übergang auf das Gymnasium sollen die Leistungen der Kinder zählen. Das ist das klare Ergebnis einer repräsentativen...                
            Philologen verlangen Technik-Check vor den Abiturprüfungen – aus gutem Grund
                    BERLIN. Der Deutsche Philologenverband (DPhV) verlangt eine bundeseinheitliche Vorabprüfung aller künftig in den zentralen Abiturprüfungen eingesetzten technischen Systeme – inklusive eines verpflichtenden Stresstests unter...                
            Realschullehrer kritisieren “vorherrschende Haltung, den Schülern immer weniger abzuverlangen”
                    STUTTGART. Der Realschullehrerverband Baden-Württemberg (RLV) reagiert mit scharfer Kritik auf die neuen IQB-Ergebnisse: Die jüngste Erhebung zeige erneut einen deutlichen Leistungsabfall der Neuntklässler in...                
            Mitnahme-Effekt? GEW sieht Milliardenloch beim Schulbau (weil Geld vom Bund kommt)
                    LEIPZIG. Die GEW Sachsen begrüßt zwar die Einigung von Landesregierung und Kommunen im Freistaat über die Verwendung des Bundes-Sondervermögens, warnt jedoch vor einem milliardenschweren Investitionsdefizit...                
            “Warnsignal” IQB-Bildungstrend: Bundeselternrat fordert Bund-Länder-Aktionsplan
                    BERLIN. Der Bundeselternrat reagiert mit großer Sorge auf die Ergebnisse des aktuellen IQB-Bildungstrends. Die neuen Daten zeigten erneut sinkende Kompetenzen von Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern...                
            Bayern: „Besser als der Durchschnitt – das darf niemanden mehr beruhigen“
                    MÜNCHEN. Der neue IQB-Bildungstrend zeigt: Auch im Süden geht es mit den Schülerleistungen abwärts. Zwar schneiden Bayerns Neuntklässlerinnen und Neuntklässler in Mathematik und den...                
            IQB-Bildungstrend: „Gerade in MINT-Fächern herrscht ein großer Mangel an Fachlehrkräften“
                    HANNOVER. Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL) schlägt nach Veröffentlichung des IQB-Bildungstrends 2024 Alarm: Deutschlands Schülerinnen und Schüler schneiden in Mathematik und den Naturwissenschaften zunehmend...                
            “Palastrevolution” fällt aus: GEW-Landeschef Störmer wiedergewählt (trotz Finanzproblemen)
                    
HANNOVER. Von internen Streitigkeiten bei der GEW Niedersachsen war vor der Wahl die Rede. Amtsinhaber Stefan Störmer erzielt dennoch ein ordentliches Ergebnis.
Die Bildungsgewerkschaft GEW...                
            Weltlehrkräftetag: GEW und VBE fordern entschlossenes Handeln – „In Bildung investieren!“
                    BERLIN. Zum heutigen World Teachers’ Day hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eindringlich an die Politik appelliert, endlich entschlossen in Bildung zu investieren....                
            Weltlehrkräftetag: Philologen fordern Wertschätzung der Teilzeit (“unverzichtbar”)
                    MÜNCHEN. Zum Weltlehrertag am 5. Oktober weist der Bayerische Philologenverband (bpv) auf den hohen Wert von Teilzeitarbeit an Schulen hin – und stellt sich...                
            Berufliche Gymnasien: 120 Schulleitungen diskutieren über KI im Unterricht
                    DETMOLD. Moderne Prüfungsformen, Lernen der Zukunft und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht: Mit diesen Themen haben sich 120 Schulleiterinnen und Schulleiter...                
            „Zu theorielastig“: Lehramtsstudierende fühlen sich schlecht auf die Schule vorbereitet
                    STUTTGART. Das Lehramtsstudium steht in der Kritik: Eine neue Studie des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) zeigt, dass sich viele angehende Lehrkräfte in Baden-Württemberg...                
            Im Durchschnitt erkranken ein bis zwei Schüler pro Klasse an Depression
                    LEIPZIG. Depression gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Jugendalter. Etwa sechs Prozent aller Jugendlichen sind betroffen – das bedeutet: Statistisch gesehen erkranken ein...                
            
                



















