Verband Niedersächsischer Lehrkräfte fordert zum Weltehrertag: Wertschätzung
HANNOVER. Anlässlich des UNESCO-Weltlehrertages am 5. Oktober fordert der „Verband Niedersächsischer Lehrkräfte – VNL/VDR“ spürbare Entlastungen für Niedersachsens Lehrkräfte. „Aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen leisten...
Sächsischer Lehrerverband fordert: Generationenwechsel in den Schulen gestalten
DRESDEN. Aus Anlass des Weltlehrertages am 5. Oktober macht der Sächsische Lehrerverband auf die steigenden Herausforderungen an den Lehrerberuf im 21. Jahrhundert aufmerksam.
„Lehrerinnen und...
BLLV-Chef Wenzel: Viele Lehrer wollen eine andere Schule
MÜNCHEN. „Die Arbeitsbedingungen für die rund 100.000 Lehrkräfte in Bayern haben sich nicht wesentlich verbessert“, erklärte der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV),...
Philologenverband: Kultusministerium betreibt „üble Schaumschlägerei“
HANNOVER. Der Philologenverband Niedersachsen hat erneut allen Gymnasiallehrern, die sich gegen die Erhöhung ihrer Arbeitszeit durch die Landesregierung wehren, seine Unterstützung zugesagt. Inzwischen beginne...
GEW mahnt Schulministerin Löhrmann: „Nicht mit Nebelkerzen werfen“
DÜSSELDORF. Die GEW hat Nordrhein-Westfalens Schulministerin Löhrmann vorgeworfen, bei der Vorstellung der Eckpunkte für den Schuletat des kommenden Jahres mit einem scheinbar beeindruckenden Zahlenwerk...
GEW beklagt „Schmalspur-Gerechtigkeit“
KIEL. Ungleiche Bezahlung der Lehrer sei ein wesentliches Charakteristikum der Arbeitsbedingungen an Regional- und Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein. Lehrkräfte in der Laufbahn der Grund- und...
VBE begrüßt Versuch einer Schule von der 1. bis zur 10. Klasse
DÜSSELDORF. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW hat in einer Pressemitteilung die sechs weiteren „Primus“-Schulen begrüßt, die im nächsten Schuljahr in Nordrhein-Westfalen mit...
GEW Sachsen: Studiengebühren für Langzeitstudenten nicht verhältnismäßig
DRESDEN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Sachsen hat in einer Mitteilung die vor einem Jahr eingeführten Studiengebühren für Langzeitstudenten als nicht verhältnismäßig...
Verband Niedersächsischer Lehrkräfte bestätigt Vorsitzenden im Amt
BAD SALZDETFURTH. Auf dem 24. Vertretertag in Bad Salzdetfurth ist Manfred Busch zum Landesvorsitzenden des „Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte - VNL/VDR“ wiedergewählt worden. Manfred Busch...
Philologenverband: Jeder 20. Fünftklässler am Gymnasium mit G8 überfordert
STUTTGART. Gymnasien in Baden-Württemberg schlagen Alarm. Es gibt offenbar einen hohen Anteil an überforderten Kindern in ihren fünften Klassen. Dies berichtet der Philologenverband nach...
VBE: Sprachtest Delfin 4 muss durch neues Verfahren ersetzt werden
DÜSSELDORF. Delfin 4, das so genannte „Sprachstandsfeststellungsverfahren“, dem alle Vierjährigen in Nordrhein-Westfalen unterzogen werden, muss schnellstmöglich ersetzt werden, fordert der Verband Bildung und Erziehung...
Beckmann nach der Bundestagswahl: Schluss mit dem Kooperationsverbot
BERLIN. „Der VBE dringt darauf, das Kooperationsverbot von Bund und Ländern für den gesamten Bildungsbereich auf den Prüfstand zu stellen“, sagt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender...
Philologen in Niedersachsen: Vertrauenskrise gegenüber Rot-Grün
HANNOVER. Vor Beginn der Haushaltsberatungen im Landtag hat der Philologenverband Niedersachsen die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen gemahnt, die parlamentarischen...
VBE beklagt: Ungenügender Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Lehrern
STUTTGART. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg sieht beim Arbeits- und Gesundheitsschutz für Lehrkräfte weiterhin vieles im Argen. Dass die Landesregierung jetzt auch...
Für Finanzierung der Bildung: GEW will Reichensteuer erhöhen und Ehegattensplitting abschaffen
FRANKFURT AM MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat vorgeschlagen, die Steuern für Reiche zu erhöhen und die zusätzlichen Einnahmen verbindlich in die...