Baden-Württemberg führt duale Erzieherausbildung ein
STUTTGART. Als erstes Bundesland baut Baden-Württemberg die schulische Erzieherausbildung zu einer dualen Berufsausbildung um. 31 Fachschulen für Erzieherinnen und Erzieher in Baden-Württemberg beginnen in...
Thüringen: Finanzmodell für freie Schulen lässt auf sich warten
ERFURT. Zu viele Nachbesserungen: Der Gesetzentwurf für die Finanzierung der freien Schulen in Thüringen steht noch nicht. Für die nächste Kabinettssitzung am 19. Mai,...
Schulsterben – Zankapfel im baden-württembergischen Parlament
STUTTGART. Wer ist der Totengräber der Schulen im ländlichen Raum? Die Opposition sieht Grün-Rot in dieser Rolle. Die Landesregierung bezichtigt Schwarz-Gelb, zu Regierungszeiten dem...
ADAC mahnt bundesweit Pläne an, die Kinder auf sichere Schulwege führen
STUTTGART. In den meisten Bundesländern ziehen die ABC-Schützen schon los in Richtung Schule. Beschreibungen über den sichersten Weg gibt es aber eher selten. Ein Problem, meint...
Bayerns Erzieher gehen auf die Straße – gegen “Bildung zu Discountpreisen”
MÜNCHEN. Unter dem Motto "Mehr Qualität für Kinder in Kitas: Jetzt!" demonstrierten bayerische Erzieherinnen und Erzieher bei einer Kundgebung in München für Änderungen des Bayerischen...
Sachsen-Anhalt: 400 Lehrer treten in eintägigen Warnstreik
MAGDEBURG. Angestellte Lehrer halten sich im Vergleich mit ihren verbeamteten Kollegen für unterbezahlt. Das wollen sie nicht mehr hinnehmen.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Diesem...
Freie Wähler trommeln weiter für G9-Volksbegehren – “Chancengerechtigkeit herstellen”
MÜNCHEN. Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger wirbt mit einem neuen Argument für das Volksbegehren zur Wahlfreiheit zwischen acht- und neunjährigem Gymnasium: der Chancengerechtigkeit für bayerische Abiturienten....
Gemeinschaftsschul-Gegner scheitern mit Bürgerentscheid – und kommen doch zum Ziel
BAD SAULGAU. Obwohl der erste Bürgerentscheid in Baden-Württemberg über eine Gemeinschaftsschule gescheitert ist, kommen die Initiatoren doch noch zu ihrem Ziel: Der Gemeinderat in Bad...
Odenwaldschule: Landkreis weist Vorwürfe der Verschleppung zurück
HEPPENHEIM. Der Landkreis Heppenheim hat Vorwürfe zurückgewiesen, er verschleppe das Genehmigungsverfahren für einen Weiterbetrieb der insolventen Odenwaldschule.
«Wir haben großes Interesse daran, das Bildungsangebot am...
Warum Videospiele gut für das Gehirn sein können
KÖLN. Wann wird Computerspielen exzessiv? Wie kann Videospielen gut für das Gehirn sein? Was Lehrer über Computerspiele wissen sollten, erfahren Sie auf dem Gamescom-Congress...
Studenten rufen zum Protest gegen Studiengebühren auf
FREIBURG. Die geplanten Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger in Baden-Württemberg verstoßen nach Meinung von Studentenvertretern gegen das Grundgesetz und stünden im Widerspruch zur Internationalisierung der Wissenschaft.
Aus...
Philologen-Chef äußert Scham über Flüchtlings-Tirade – und will sein Gymnasium jetzt zur „Schule ohne...
MAGDEBURG. Disziplinarmaßnahmen bleiben ihm erspart: Der Chef des Philologenverbandes Sachsen-Anhalt bekundete bei einem Gespräch im Ministerium Scham über seine Äußerungen zu Flüchtlingen - und...
Leserkritik zu Liessmanns „Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift“
DÜSSELDORF. Konrad Liessmanns Buch "Geisterstunde" ist eine giftige Kritik an Zeiterscheinungen wie Katastrophendenken oder allgemein einer Alles oder Nichts-Orientierung, die er in Bildungsheilslehren und...
Druck auf Wanka wächst: Kommen die Gelder vom Bund? Niedersachsens Kultusministerin sorgt sich um...
HANNOVER. Auf dem Weg zum digitalen Klassenzimmer ist Niedersachsen auf die finanzielle Unterstützung des Bundes angewiesen. Nun fürchtet Kultusministerin Heiligenstadt um 500 Millionen Euro.
Niedersachsens...
„Bildungstrend 2015“: Sachsen, Bayern und Schleswig-Holstein bilden die Spitzengruppe
BERLIN. Die Debatten um die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends gingen bereits am Mittwoch los, zumindest in Baden-Württemberg, dessen Schüler bei den Vergleichstests schwach abgeschnitten haben....











