Verbeamtete Lehrer streiken – Land prüft Abmahnungen
MAINZ. Bei den Warnstreiks im Öffentlichen Dienst haben nach Angaben des DGB in Rheinland-Pfalz erstmals auch verbeamtete Lehrer mitgemacht. Die Landesregierung drohte ihnen mit...
Koch-Mehrin kämpft vor Gericht um ihren Doktortitel – wohl vergeblich
KARLSRUHE. Die Plagiate in ihrer Doktorarbeit hat die FDP-Politikerin Koch-Mehrin nie bestritten. Trotzdem kämpft sie vor Gericht um ihren Titel, indem sie der Uni Heidelberg...
FDP billigt Kompromiss mit CSU – Studiengebühren werden abgeschafft
ASCHAFFENBURG. Die bayerische FDP bewilligt den ungeliebten Kompromiss mit der CSU zur Abschaffung der Studiengebühren.
Gut sechs Monate vor der Landtagswahl in Bayern hat die FDP den Weg frei gemacht zur...
Mecklenburg-Vorpommern: Linke beklagt schlechte Startbedingungen für Lehrer
SCHWERIN. Jahrelang hatten junge Lehrer kaum Chancen, in Mecklenburg-Vorpommern Jobs zu finden. Lehrerüberhang und Zwangsteilzeit versperrten den Weg. Doch nun scheiden ganze Jahrgänge aus dem...
Rabe: Es geht auch ohne Sitzenbleiben – mit Lernförderung
HAMBURG. Eine «Ehrenrunde» soll in Hamburg niemand mehr drehen müssen. Seit eineinhalb Jahren gibt es kostenlose Nachhilfe in der Schule, die Lernförderung. Schulsenator Rabe...
Warnstreiks: Gewerkschafter-Streit spielt Ländern in die Hände
DÜSSELDORF. Von Einigkeit keine Spur: Statt – wie geplant – auf dem Höhepunkt der Warnstreik-Welle im öffentlichen Dienst der Länder am 6. März in...
Expertenkommission fordert von Merkel mehr Engagement für Bildung
BERLIN (Mit Kommentar). Die von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission Forschung und Innovation hat eine Korrektur von Fehlentwicklungen der Föderalismusreform gefordert. Der Bund müsse sich...
Tarifstreit: Lehrer streiken aktuell in vier Bundesländern
POTSDAM. Die Lehrergewerkschaft GEW lässt nicht locker: Ihr Landesvorsitzender Thomas Lippmann (Sachsen-Anhalt) kündigte bei einer Kundgebung in Halle an, die nächste Tarifrunde im öffentlichen...
Ehemalige Berliner Studenten können Rückmeldegebühren zurückfordern
BERLIN. Frühere Berliner Studenten können von sofort an ihre zwischen 1996 und 2004 gezahlten Rückmeldegebühren von den Universitäten in der Hauptstadt zurückfordern. Das Bundesverfassungsgericht...
Münch schiebt Inklusion auf die lange Bank – bis nach der Wahl
POTSDAM. Brandenburg testet die Einführung von inklusivem Unterricht in einem Pilotprojekt. Und dabei bleibt es erst einmal - vor der Wahl ist kein Gesetz mehr...
NRW finanziert alle 2013 geplanten Klassenfahrten – Lehrer bekommen Spesen
DÜSSELDORF. Erfolg für die Schulen: Die Landesregierung beugt sich dem Druck und stellt die Finanzierung von Klassenfahrten sicher. Der Finanzminister gibt einen Blankoscheck für...
Kairo will Schavan Ehrendoktor entziehen – Jerusalem nicht
BERLIN. Ex-Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) soll nach dem Entzug des Doktortitels laut «Focus» auch ihren Ehrendoktor der Universität Kairo verlieren. Der Dekan der betroffenen Fakultät,...
Bildungskonferenz in Schleswig-Holstein debattiert über die Schulzeitverkürzung
KIEL Nur zwei Tage vor der Konferenz hatte die Landesregierung das umstrittene Vorschaltgesetz beschlossen - gegen den Willen der Opposition. Die lobt die gute...
Bayern: Streit ist beigelegt – Studiengebühren kommen weg
MÜNCHEN. Bei einem Treffen in der Staatskanzlei einigten sich die Vertreter von CSU und FDP auf einen Kompromiss. Die Abstimmung im Landtag wird freigegeben
Die...
G8 vor dem Ende? Immer mehr Bundesländer steuern um
HANNOVER. Vor gar nicht allzu langer Zeit überboten sich die West-Bundesländer beinahe bei der Einführung des Turboabiturs – zu schnell? Fast alle steuern nun...