Gegenüber gestellt: Die Wahlaussagen der Parteien zu Bildung und Forschung
BERLIN. Bei den Wahlaussagen zu Bildung und Forschung stehen Konzepte zur Studien- und Hochschulfinanzierung im Mittelpunkt. Alle Parteien wollen nach der Bundestagswahl im September...
Lehrer-Warnstreiks in Berlin – 600 beim Protestcamp
BERLIN. Eine Woche lang wollen angestellte Lehrer in Berlin in Warnstreiks treten - während der mündlichen Abiturprüfungen. Zum Auftakt kamen 600 Streikende zum Protestcamp,...
Lehrer als Saisonarbeiter: Im Sommer bleibt nur Hartz IV
BERLIN. Jahr für Jahr müssen nach einem Zeitungsbericht Tausende befristet angestellte Lehrer im Sommer Arbeitslosengeld I oder - wegen nicht ausreichender Ansprüche aus der...
Kultusminister Stoch bereitet Regierungserklärung zur Schulentwicklung vor
STUTTGART. Angesichts rapide sinkender Schülerzahlen legt Kultusminister Andreas Stoch (SPD) am Mittwoch die Eckpunkte zur regionalen Schulentwicklung vor. Teile seiner eigenen Fraktion fordern zugleich...
Behindert Berliner Lehrerstreik das mündliche Abitur?
BERLIN. Für die kommende Woche hat die Berliner GEW die angestellten Lehrer in der Hauptstadt zu Warnstreiks aufgerufen. In der gereizten Stimmung sind Gespräche...
Merkel kann sich eine Kanzlerin mit Kind vorstellen
BERLIN. Eigentlich sollte es in dem Gespräch im Kanzleramt um Gleichberechtigung gehen, die eingeladenen weiblichen Führungskräfte kritisierten aber auch Betreuungsgeld und Ehegattensplitting.
Eigentlich erweckt die...
Auftrieb für streikende Lehrer – Schäuble nimmt mehr Steuern ein
BERLIN. In der vergangenen Woche verkündete Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble eine gute Nachricht: Bund, Länder und Gemeinden können auch in den nächsten Jahren mit deutlich...
Brandenburgs Polizei und Schulen verstärken Zusammenarbeit gegen Internetkriminalität
POTSDAM. Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch (SPD) will, dass Schulen und Polizei ihre Zusammenarbeit zum Schutz der Schüler vor Internet-Kriminalität weiter ausbauen. Am Freitag unterzeichneten Innenminister...
Grüne und SPD wollen «schwul» als Schimpfwort aus Schulen verbannen
STUTTGART. «Schwul» soll nach dem Willen von Grünen und SPD im baden-württembergischen Landtag kein Schimpfwort mehr sein. Die Regierungsfraktionen fordern nach einem Bericht der «Stuttgarter Nachrichten», dass...
Das Phänomen Precht: Schuldebatte ohne Substanz
BERLIN. Der Mann ist kein Pädagoge, kein Bildungsforscher, kein Schulpolitiker – Professor zwar, aber eben niemand, der bislang in der Bildungsdebatte Spuren hinterlassen hätte....
“Maulkörbe” für Schulleiter? Kultusminister Stock weist Vorwürfe zurück
STUTTGART. Kultusminister Andreas Stoch (SPD) hat Vorwürfe der CDU zurückgewiesen, er habe Schulleitern «Maulkörbe» verpasst. «Die Schulverwaltung arbeitet mit den Schulleitern aller Schularten eng...
FDP stellt Betreuungsgeld erneut zur Debatte
BERLIN. Gerade innerhalb der Regierungskoalition durchgeboxt, steht das Betreuungsgeld schon wieder auf der Agenda: Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will es im Falle eines Wahlsieges...
Urteil: Kein Notenschutz für Schüler mit Rechenschwäche
BRAUNSCHWEIG. Schülerinnen und Schüler, die unter einer Rechenschwäche (Dyskalkulie) leiden, haben keinen Anspruch darauf, dass die Schule die Mathematiknote bei Versetzungsentscheidungen nicht berücksichtigt (Aktenzeichen...
GEW ruft Bremer Beamte zum Streik auf
BREMEN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die beamteten Lehrer in Bremen zum Streik am 16. Mai aufgerufen. Der rot-grüne Senat hatte dort...
100 Tage Kultusminister Andreas Stoch – Bilanz eines Strategen
STUTTGART. Rund 100 Tage ist der Baden-Württembergische Kultusminister Andreas Stoch (SPD) im Amt. Um nicht dieselben Fehler wie seine Vorgängerin Gabriele Warminski-Leitheußer zu machen,...