Prognos-Studie überrascht: Arbeiten (Vollzeit-)Lehrkräfte im Schnitt gar nicht zu viel?
DRESDEN. Lehrkräfte arbeiten deutlich länger, als sie müssten – in Unterrichtswochen. Die so anfallenden Überstunden werden jedoch in den Ferienzeiten wieder ausgeglichen. Außer bei...
Autoritäre Erziehung erhöht das Risiko für psychische Erkrankungen bei Kindern enorm
CAMBRIDGE. Viele Eltern glauben, dass strenge Regeln und Disziplin Kinder zu verantwortungsbewussten Menschen machen. Doch eine neue Studie der Universität Cambridge zeigt: Übermäßig autoritäre Erziehung...
Neubau Jenaplanschule Weimar: „Das ist jetzt nicht nur unsere Schule – das ist unsere...
WEIMAR. Mit dem Neubau der Jenaplanschule Weimar ist ein Lern- und Lebensort entstanden, der zeigt, wie eng Architektur und Pädagogik zusammenhängen können. Auf dem...
Gastkommentar: Welche Erwartungen Kita und Schule an Eltern zu Recht stellen
DÜSSELDORF. Eltern fordern zu Recht Unterstützung von Staat und Gesellschaft – gute Kitas, funktionierende Schulen, verlässliche Betreuung. Doch auch sie selbst stehen in der...
Der nächste Sommer kommt bestimmt: Schulgebäude hitzefest machen (fordern Schüler und Lehrer)
STUTTGART. Der Klimawandel macht sich brutal bemerkbar: Immer häufiger werden deutsche Klassenzimmer im Sommer zu Hitzefallen. Schüler klagen über Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme, Lehrer über...
“Dann, liebe Mutter, werde hart”: Wie NS-Pädagogik Deutschland jahrzehntelang prägte
KÖLN. Früher war alles besser? Von wegen: Auch in der Zeit des Nationalsozialismus und nach dem Krieg waren Eltern verunsichert – das belegt der...
Werkunterricht auf den Stundenplan! Weshalb Handwerk für Schüler so wichtig ist
BIELEFELD. Eine Werkstatt in der Schule – bietet ein pädagogisches Potenzial, das weit über das bloße Handwerk hinausgeht. Denn im Werkraum werden nicht nur...
Schwulenfeindliches Mobbing durch Schüler am Campus Rütli? Staatsanwalt ermittelt
BERLIN. Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Nach...
Inklusion: Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf machen Einser-Abitur
DÜSSELDORF. Die Landesregierung gratuliert per Brief zu schulischen Spitzenleistungen - darunter 17 Geschwisterpaaren. Und: 13 Absolventen mit Förderbedarf.
Mit einem Glückwunschschreiben haben Ministerpräsident Hendrik Wüst...
Schulpreis: “Demokratie kann man nicht bloß erklären. Man muss sie erleben!“
KARLSRUHE. Die Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe ist eine Schule, in der Demokratie nicht nur gelehrt, sondern gelebt wird. Dafür hat sie – gemeinsam mit der...
Forscher fordern: Schüler müssen Lernen lernen – Faktenwissen reicht nicht mehr
BERLIN. Das deutsche Bildungssystem muss sich grundlegend verändern, um junge Menschen besser auf die massiven Umbrüche durch Digitalisierung, Klimaschutz und demografischen Wandel vorzubereiten. Das...
„Die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen ist psychisch gesund“ – noch
BOCHUM. Klimakrise, Kriege, digitaler Dauerstress: Kinder und Jugendliche wachsen in einer Zeit voller Unsicherheiten auf. Psychische Gesundheitsfachkräfte sehen sie erstaunlich widerstandsfähig – doch die...
“KI wird im Schulalltag immer noch wie ein Special Effekt behandelt”
BERLIN. Ayush Yadav, stellvertretender Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz und Mitglied in der Jury des KI-Schulpreises*, sieht im Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen großes Potenzial....
Einsamkeit von Schülern: Warum die Beziehung zu Lehrkräften so wichtig ist
HANNOVER. Knapp ein Viertel der Grundschulkinder fühlt sich einsam – „selbst mitten im Klassenzimmer“, wie ein Fachmann sagt. Eine Studie des Deutschen Jugendinstituts zeigt...
„Kinder werden im Stich gelassen!” VBE beklagt Umgang mit Legasthenie, Dyskalkulie
BERLIN. Jedes siebte Kind ist betroffen, doch Unterstützung bleibt oft Stückwerk: Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September mahnen der Verband Bildung...




















