„Zu theorielastig“: Lehramtsstudierende fühlen sich schlecht auf die Schule vorbereitet
STUTTGART. Das Lehramtsstudium steht in der Kritik: Eine neue Studie des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) zeigt, dass sich viele angehende Lehrkräfte in Baden-Württemberg...
KI-Tool? Fehlanzeige – Ministerium bietet Lehrkräften dafür “Selbstlernkurs” an
DÜSSELDORF. Ein zentral bereitgestelltes KI-Tool für Lehrkräfte gibt es in Nordrhein-Westfalen nicht. Dafür soll ein neuer Selbstlernkurs des NRW-Schulministeriums Lehrkräften vermitteln, wie ihnen KI...
“Ablehnung und Aggressionen”: Wie Schulen mit queerfeindlicher Diskriminierung umgehen (wenn sie es denn tun)
STUTTGART. Queerfeindliche Beleidigungen gehören für viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland zum Alltag – auch wenn Kultusministerien Leitlinien gegen Diskriminierung in Schulen verabschieden. Aktuelle...
GEW-Schulleitungsstudie: Keine Zeit für Pausen – und krank zur Arbeit
BERLIN. Die Belastungssituation der schulischen Leitungskräfte überschreitet gesundheitsgefährdende Limits. Das zeigen die Ergebnisse der bisher größten Befragung von Schulleitungen in Deutschland, die die Gewerkschaft...
Ohne Schulleiter im Finale des Deutschen Schulpreises: Direktor ist jetzt Bildungsminister
HALLE. Eine der renommiertesten Schulen Deutschlands steht ohne ihre langjährige Spitze da: Während das Lyonel-Feininger-Gymnasium in Halle in wenigen Tagen den Deutschen Schulpreis gewinnen...
“Lehrkräfte müssen politisch nicht neutral sein”: Beutelsbacher Konsens ins Schulgesetz
SCHWERIN. Darf eine Lehrkraft im Klassenzimmer klar gegen Rechtsextremismus Stellung beziehen – oder muss sie sich „politisch neutral“ auch gegenüber radikalen Positionen verhalten? In...
Gegen Messergewalt: NRW schickt Polizisten in Schulen – GEW: Überfällig!
DÜSSELDORF. Nach dem Messerangriff von Essen zieht NRW Konsequenzen: Mit einem neuen Pilotprojekt will die Landesregierung Gewalt an Schulen eindämmen. Polizisten sollen dafür nicht...
Auf Klassenfahrt: Welche Aufsichtspflichten Lehrkräfte wirklich beachten müssen
MÖNCHENGLADBACH. Der Tod einer 13-jährigen Schülerin während einer Klassenfahrt nach London sorgte bundesweit für Schlagzeilen. Das Landgericht Mönchengladbach verurteilte zwei Lehrerinnen wegen fahrlässiger Tötung...
Diagnose-Tool soll Grundschulen helfen, ihren Schülern Digitalkompetenzen zu vermitteln
WÜRZBURG. Recherchieren für die Hausaufgaben am Computer, schnell mit der Freundin über das Smartphone verabreden und abends noch eine Folge „Checker Tobi“ auf dem...
Mit Auftrag durchs Gehölz: Wie Kinder den Wald als Lernraum erobern
BERLIN. Der Wald ist ein geheimnisvoller Lernort voller Kontraste – mal hell, mal dunkel, mal trocken, mal feucht. Kinder erleben ihn mit allen Sinnen:...
Grundschüler stirbt an Meningokokken-Infektion – Kontaktpersonen in Behandlung
POTSDAM. Meningokokken sind selten, aber lebensgefährlich. Der Tod eines siebenjährigen Schülers in Potsdam schockt und beunruhigt Eltern und Lehrkräfte. Warum schnelles Handeln bei einer...
Schülerrat fordert: Handyregeln sollen auch für Lehrer gelten – “Vorbildfunktion”
STUTTGART. Weil fast jeder Schüler ein Handy in der Tasche hat und in der Schule abgelenkt sein könnte, sollen strengere Regeln durchgesetzt werden. Moment...
Die Jugendherberge: Deutsches Kulturgut – vom Sanierungsstau bedroht
DETMOLD. Vor mehr als hundert Jahren hatte ein Lehrer im Sauerland eine Idee, die Millionen Kinder und Jugendlichen bis heute prägt: die Jugendherberge. Einst...
Schulfinanzierung überfordert die Kommunen! Gefordert: mehr Geld – und Schulautonomie!
DÜSSELDORF. Die Finanzierung der Schulen in Deutschland steht seit Jahren in der Kritik. Das historisch gewachsene Modell mit geteilter Verantwortung zwischen Land und Kommunen...
iPads im Unterricht: Datenschutz-Beauftragte warnt Schulen vor unbedachter iCloud-Nutzung
DÜSSELDORF. Zum Start des neuen Schuljahres gibt die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Bettina Gayk, Schulen und Schulträgern deutliche Hinweise...




















