Lehrer, Schüler und Eltern fordern Personal für Gesundheitsschutz an Schulen
BERLIN. Schulen brauchen in der Coronakrise aus Sicht von Bildungsorganisationen dringend mehr Aufsichts- und Reinigungspersonal – sowie Gesundheitsfachkräfte. Ohne weitere Unterstützung sei es nicht...
Deutsch-Abitur: Niedrigere Anforderungen – schlechtere Noten! Philologen schlagen Alarm
DÜSSELDORF. Die Bilanz des Abiturs in Nordrhein-Westfalen 2024 bereitet dem Philologenverband sorgen. Nicht nur, dass die Durchfall-Quote gestiegen ist. Auch die Ergebnisse in Deutsch-Leistungskursen...
Studie: Facebook-Klicks sagen Eigenschaften voraus
WASHINGTON. Sag mir was du «likest» und ich sage dir, wer du bist: Die «Gefällt mir»-Klicks von Facebook-Nutzern können die Eigenschaften der Menschen ziemlich...
Was macht einen Lehrer zu einem ausgezeichneten? Liebe zum Fach – und Zuneigung für...
BERLIN. Der Deutsche Lehrerpreis würdigt ein gutes Dutzend Pädagogen - stellvertretend für viele andere tolle Lehrer in Deutschland. Der Preis gilt auch als Motivationshilfe...
Grenze verschoben? Von Klassen, in denen fast alle Schüler Drogen-Erfahrungen haben
ROSTOCK. Immer wieder sterben junge Menschen an Ecstasy. Solche Drogen üben einer Expertin zufolge auf die Jugend einen größeren Reiz aus - auch durch...
Philologen: Strategie der KMK, Risiken wegzureden, ist “krachend gescheitert”
MAINZ. Der Philologenverband Rheinland-Pfalz sieht sich durch den Kinderschutzbund bestärkt, weiter auf Abstandsregeln sowie Hygienestandards, wie sie das Robert-Koch-Institut empfiehlt, an den Schulen zu...
Montessori: Was Jugendliche auf einem Bauernhof lernen können – ein Interview
RYDET. Das Leben ist nicht immer so, wie man es gerne hätte. Es ist aber möglich, als eigenständige Persönlichkeit innerhalb einer Gemeinschaft glücklich zu...
Ein Sechstel weniger Lehramts-Absolventen als 2012 – Deutscher Lehrerverband schlägt Alarm
BERLIN. Die Zahl der Lehramtsabsolventen ist im Zehn-Jahres-Vergleich um ein Sechstel gesunken – für den Deutschen Lehrerverband ist das ein „unübersehbares Alarmzeichen“.
Im vergangenen Jahr...
Auslaufmodell Hauptschule: Und was wird mit den Lehrern?
STUTTGART. Die Veränderungen der Schullandschaft fordern in etlichen Bundesländern Opfer: die Lehrer an kleinen Hauptschulen, die über kurz oder lang dicht machen. Auf deren besonderen...
Kinder von älteren Müttern sind besser in Mathe (und sozial kompetenter)
OLDENBURG. In den letzten drei Jahrzehnten sind Frauen bei der Geburt des ersten Kindes immer älter geworden: Lag ihr Alter im Jahr 1990 in...
Philologen: Wozu braucht es einen Modellversuch für Schulverwaltungskräfte?
KIEL. Der Philologenverband wundert sich über ein Projekt von Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU). Die lässt in einem Modellversuch ermitteln, ob Schulen Schulverwaltungskräfte gebrauchen...
Kinderpornografie-Vorwurf: Verfahren gegen Lehrerin (endlich) eingestellt
Montabaur/Mainz. Es war eine absurde Farce: Eine Lehrerin wollte einer Schülerin helfen, von der ein intimes Video an der Schule kursierte, und wurde angeklagt,...
„Exen“ bleiben! Stolz rudert nach Söder-Basta zurück – BLLV: So können wir uns Demokratie-Unterricht...
MÜNCHEN. Unangekündigte Tests machen vielen Kindern und Jugendlichen in Bayern das Leben schwer. Schülerinnen und Schüler haben deshalb eine Petition gestartet, um sie abzuschaffen....
Studie: “Das Ziel Chancengleichkeit verfehlt” – soziale Herkunft bestimmt weiterhin die Wahl der weiterführenden...
BERLIN. Berliner Schulen bleiben trotz weitreichender Reformen sozial gespalten. Das zeigt eine neue Studie von WZB-Forscher Marcel Helbig und Rita Nikolai (Humboldt-Universität) zur Entwicklung...
NRW-Schüler bekommen mehr Unterricht zum Thema Wirtschaft. GEW lehnt die Pläne ab – und...
DÜSSELDORF. In Nordrhein-Westfalen wird das Fach Wirtschaft an allen weiterführenden Schulen verankert. Schon zum kommenden Schuljahr 2019/20 werde an den Gymnasien im Zuge der...



















