Im Teufelskreis: Warum Lehrkräfte an Brennpunktschulen besonders belastet sind
DRESDEN. Mehr als eine Million Unterrichtsstunden sind in Sachsen im ersten Halbjahr des Schuljahres 2024/25 ausgefallen – fast jede zehnte. Besonders hart trifft es...
“Alarmierende Fakten”: Jede dritte Lehrkraft krankgeschrieben – wegen Überlastung
HANNOVER. Die Situation an Niedersachsens Schulen spitzt sich dramatisch zu – nicht nur organisatorisch, sondern auch gesundheitlich: Laut einer aktuellen Umfrage des Philologenverbands (PHVN)...
Özdemir: Bildungs-ID für jeden Schüler – als Frühwarnsystem gegen Schulabbruch
STUTTGART. Gut 7.500 Jugendliche verließen im vergangenen Jahr die Schulen in Baden-Württemberg ohne Abschluss. Dagegen will der Grünen-Spitzenkandidat Özdemir angehen - mit einer Art...
Flexibel in den Schultag gleiten: Warum Schulen ihren Unterrichtsbeginn lockern
HANNOVER. Früher Schulstart oder lieber etwas später? In Niedersachsen können Jugendliche an einigen Berufsbildenden Schulen neuerdings selbst entscheiden, wann sie in den Tag starten...
Backofen Klassenzimmer: Schulstart in der Hitzewelle (und die nächste kommt bestimmt)
DÜSSELDORF. Während in den meisten Bundesländern noch Sommerferien sind, hat für Kinder und Jugendliche in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Unterricht schon wieder begonnen...
Studie: “Willkommensklassen” hemmen (Sprach-)Lernerfolg von Flüchtlingskindern
HALLE. Berlins Integrationsbeauftragte Katarina Niewiedzial weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, die deutsche Sprache in einer Klasse zu lernen, in der niemand...
Höchststand bei Lehrkräften in Teilzeit (“weil sie sonst an Grenzen kämen”)
WIESBADEN. Immer mehr Lehrkräfte in Deutschland arbeiten in Teilzeit – im Schuljahr 2023/2024 waren es 43,1 Prozent, wie aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen....
Abi-Streich mit Folgen: 7.000 Euro (plus drei Tage Malerarbeiten) Schaden
ROTTENBURG. Geplant war ein harmloser Abistreich mit abwaschbarer Kreide. Übrig blieb: störrische Farbe, drei Tage Malerarbeit und eine Rechnung, die alles andere als witzig...
Schuljahresstart in Deutschland – Hitzewelle kommt “mit voller Breitseite”
BERLIN. Über 30 Grad - und der Unterricht beginnt: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen startet das neue Schuljahr. In Niedersachsen und Bremen haben die...
Ohne Abschluss, ohne Ausbildung, ohne Perspektive: Wenn Inklusion scheitert
MÜNSTER. Seit 2009 garantiert die UN-Behindertenrechtskonvention Menschen mit Behinderungen das Recht auf gleichberechtigte Bildung und Arbeit. Doch der Fall von Jan Christopher Weber aus...
Rüstzeug für Lehrkräfte: Was sich gegen (Cyber-)Mobbing wirksam unternehmen lässt
DRESDEN. In Sachsen läuft das Anti-Mobbing-Programm „Gemeinsam Klasse sein“ seit zwei Jahren – und die Evaluation zeigt: Es wirkt. Das Angebot an Schulen gibt...
Weil sie Begrenzung selbst nicht schaffen? Eltern fordern Handyverbot an Schulen
BERLIN. Vier von fünf Eltern sprechen sich in einer aktuellen Umfrage für ein Handyverbot an Schulen aus, viele davon sogar für ein absolutes –...
Bruchrechnen digital: Für viele Schüler ein Gewinn, manche sind (noch) überfordert
FREIBURG. Mathe kann wehtun – besonders dann, wenn es ans Bruchrechnen geht. Viele Sechstklässler stolpern hier zum ersten Mal über Regeln, die nicht mehr...
Englischlernen fängt nicht im Klassenzimmer an – sondern auf dem Sofa
MÜNCHEN. Englisch lernen ganz ohne Vokabelpauken – einfach beim Seriengucken: Eine neue Studie des ifo Instituts zeigt, dass Untertitel statt Synchronisation die Sprachkompetenz erheblich...
Am Limit! Panel-Umfrage offenbart dramatische Dauerbelastung im Schulsystem
KOBLENZ. Die Auswertung der Panelumfrage von News4teachers und 4teachers unter Lehrkräften liegt vor – und zeichnet ein klares Bild: Die Situation an deutschen Schulen...