Kolumne: Halal-Essen in der Schulmensa – und schon tobt der Kulturkampf
GELSENKIRCHEN. Weil an einer Schule in Gelsenkirchen künftig nur noch halal gekocht wird, ziehen rechtspopulistische Kreise (mal wieder) in den Kulturkampf. Die Currywurst ist...
“Sitzen ist das neue Rauchen”: Bewegungsmangel beginnt mit der Grundschule
BERLIN. Die Deutschen sitzen so viel wie nie zuvor: Im Schnitt mehr als zehn Stunden täglich – das zeigt eine neue Umfrage der Deutschen...
Weniger Klausuren, mehr Kompetenz: Bundesland will Schule neu denken
MAINZ. Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber (SPD) plant eine radikale Reform der Lern- und Prüfungskultur – mit digitaler Schüler-ID, KI-gestützter Kompetenzanalyse und individuellen Lernwegen....
“Physik gilt oft als ‘Männerfach’. Mädchen sind dann raus” – Wie Role Models MINT-Fächer...
DORTMUND. Wie lässt sich das Interesse von Jugendlichen an Physik und anderen MINT-Fächern fördern – gerade bei jenen, die sich selbst für „nicht geeignet“...
Bessere Mathe-Leistungen im Abitur – dank “verständlicher formulierter” Aufgaben
SCHWERIN. Nach Jahren schlechter Ergebnisse verbessern sich die Mathe-Abiturnoten in Mecklenburg-Vorpommern spürbar. Bildungsministerin Simone Oldenburg nennt Wahlaufgaben, Online-Kurse und Fortbildungen als Erfolgsfaktoren. Das wirft...
Streit um Sommerferien-Termine: Welche (schulischen) Vorteile Früh- und Spätstarter haben
MÜNCHEN. Und jetzt alle: Mit dem Beginn der Sommerferien in Bayern sind bundesweit alle Länder gleichzeitig im Ferienmodus - zumindest für einige Tage. Ab...
„Keine Menschen zweiter Klasse“: Beamtenbund und Lehrerverband verteidigen Berufsschüler
FRANKFURT/BERLIN. Die Debatte um die geplante Unterbringung einer Berufsschule im selben Gebäude wie zwei Gymnasien in Frankfurt eskaliert – Eltern sprechen von Gefahren für...
„Eine Schande“: Junglehrkräfte werden im August arbeitslos – trotz Einstellungszusage
STUTTGART. Von der Referendariatsprüfung direkt in die Arbeitslosigkeit: Für Hunderte angehende Lehrkräfte in Baden-Württemberg beginnt mit dem 1. August nicht etwa ein geregelter Berufseinstieg...
Gesundheitsfachkräfte an Schulen: Wirksame Unterstützung für Lehrkräfte (sagen Lehrkräfte)
HAMBURG. Sie helfen bei Stress, Verletzungen und Medienfragen im Schulalltag – und entlasten dadurch Lehrkräfte spürbar: Hamburgs Schulgesundheitsfachkräfte haben sich bewährt. Nach fünf Jahren...
Rechtsextremismus an Schulen: Handeln Politik und Behörden konsequent genug?
POTSDAM. Hakenkreuze an der Schultoilette, Hitlergrüße im Klassenzimmer, eine teilweise verängstigte Lehrerschaft: In Brandenburg wächst der Einfluss rechtsextremer Kräfte auf den Schulalltag. Der Bildungsminister...
„Wir müssen Jungs stark machen“: Wie Schulen mit Frauenhass umgehen sollten
MÜNCHEN. Großbritannien führt Unterricht gegen Frauenfeindlichkeit ein – und auch in Deutschland mehren sich die Warnungen vor wachsendem Hass auf Mädchen und Frauen, gerade...
Eltern laufen Sturm gegen Berufsschule – Lehrer-Verband spricht von „Bildungsdünkel“
FRANKFURT AM MAIN. In Frankfurt soll eine sanierungsbedürftige Berufsschule übergangsweise in ein Gebäude einziehen, das aktuell von zwei neu gegründeten Gymnasien genutzt wird. Eine...
„Bin da, auch wenn man mich nicht sieht“: Schüler mit Long-Covid
KEHL. Offenbar immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden an den Langzeitfolgen einer Corona-Infektion – oft unsichtbar, häufig unterschätzt. Sie verschwinden aus dem...
Schüler mit Migrationshintergrund auf Klassenfahrt “tagelang beschimpft und beleidigt”
BERLIN. Die Grundschulzeit endet für Schüler aus Kreuzberg mit einer Klassenfahrt nach Mecklenburg-Vorpommern. In Greifswald treffen sie auf Schüler aus Brandenburg - und erleben...
Teuber: Schulen “unternehmen einiges”, um Schülern Freude am Lernen zu nehmen
MAINZ. Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber (SPD) spricht sich für weniger Leistungsdruck in der Schule aus. Gerade in den Klassen eins bis acht «braucht...