Das Schulsystem braucht “Updates” – Grundschul- (und TikTok-)Lehrer Emmanuel Krüss

11
DÜSSELDORF. Lehrkräftemangel, fehlende Multiprofessionalität, eine schleichende Digitalisierung und zu viel Lernstoff: Aus Sicht von Emmanuel Krüss befindet sich das deutsche Bildungssystem gerade einmal auf...

Bürgerrat-Talk über Schulnoten: Gerechter bewerten – oder bewährtes System behalten?

37
BONN. Noten prägen den Schulalltag – doch was sagen sie wirklich aus? Im ersten Bürgerrat-Talk zur Bildungspolitik (Titel: „Keine Noten, keine Leistung? Welchen Wert...

Lehrerin (bei vollen Bezügen) über 15 Jahre krankgeschrieben: Heimlich gearbeitet?

71
DÜSSELDORF. Der Fall einer Studienrätin aus Nordrhein-Westfalen sorgt bundesweit für Schlagzeilen – und für Empörung. Seit mehr als 15 Jahren ist die Frau krankgeschrieben,...

Rassismus? Ex-Lehrerin klagt an: Strafarbeiten fürs Muttersprache-Sprechen sind Alltag

127
BERLIN. Ein Kind muss sechzig Mal schreiben: „Ich spreche Deutsch in der Schule.“ Der Grund: Es hatte sich in seiner Muttersprache unterhalten. Kein Einzelfall...

Zehntausende Schüler müssen Schuljahr wiederholen – Fleischmann: Schluss damit!

32
MÜNCHEN. In Bayern wiederholen deutlich mehr Schülerinnen und Schüler eine Klasse als im Bundesdurchschnitt – über 20.000 Kinder und Jugendliche waren es zuletzt in...

Gericht: White-Power-Zeichen von Schüler in Auschwitz war womöglich – Tauchergruß

11
GREIFSWALD. Ein Schüler zeigt in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz eine Geste, die im Netz als rassistisches Erkennungzeichen kursiert. Doch die Intention ist laut Gericht nicht...

OVG-Urteil: Lehrerin muss zum Amtsarzt – (erst) nach 15 Jahren Krankschreibung

72
MÜNSTER. Eine Lehrerin aus NRW ist seit mehr als 15 Jahren krankgeschrieben - und soll sich nun doch noch amtsärztlich untersuchen lassen. Das Oberverwaltungsgericht...

Im Teufelskreis: Warum Lehrkräfte an Brennpunktschulen besonders belastet sind

15
DRESDEN. Mehr als eine Million Unterrichtsstunden sind in Sachsen im ersten Halbjahr des Schuljahres 2024/25 ausgefallen – fast jede zehnte. Besonders hart trifft es...

“Alarmierende Fakten”: Jede dritte Lehrkraft krankgeschrieben – wegen Überlastung

65
HANNOVER. Die Situation an Niedersachsens Schulen spitzt sich dramatisch zu – nicht nur organisatorisch, sondern auch gesundheitlich: Laut einer aktuellen Umfrage des Philologenverbands (PHVN)...

Özdemir: Bildungs-ID für jeden Schüler – als Frühwarnsystem gegen Schulabbruch 

12
STUTTGART. Gut 7.500 Jugendliche verließen im vergangenen Jahr die Schulen in Baden-Württemberg ohne Abschluss. Dagegen will der Grünen-Spitzenkandidat Özdemir angehen - mit einer Art...
Schlafender Junge unter der Bettdecke

Flexibel in den Schultag gleiten: Warum Schulen ihren Unterrichtsbeginn lockern

26
HANNOVER. Früher Schulstart oder lieber etwas später? In Niedersachsen können Jugendliche an einigen Berufsbildenden Schulen neuerdings selbst entscheiden, wann sie in den Tag starten...

Backofen Klassenzimmer: Schulstart in der Hitzewelle (und die nächste kommt bestimmt)

46
DÜSSELDORF. Während in den meisten Bundesländern noch Sommerferien sind, hat für Kinder und Jugendliche in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Unterricht schon wieder begonnen...

Studie: “Willkommensklassen” hemmen (Sprach-)Lernerfolg von Flüchtlingskindern

91
HALLE. Berlins Integrationsbeauftragte Katarina Niewiedzial weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, die deutsche Sprache in einer Klasse zu lernen, in der niemand...

Höchststand bei Lehrkräften in Teilzeit (“weil sie sonst an Grenzen kämen”)

46
WIESBADEN. Immer mehr Lehrkräfte in Deutschland arbeiten in Teilzeit – im Schuljahr 2023/2024 waren es 43,1 Prozent, wie aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen....

Abi-Streich mit Folgen: 7.000 Euro (plus drei Tage Malerarbeiten) Schaden

12
ROTTENBURG. Geplant war ein harmloser Abistreich mit abwaschbarer Kreide. Übrig blieb: störrische Farbe, drei Tage Malerarbeit und eine Rechnung, die alles andere als witzig...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...