Schuljahresstart in Deutschland – Hitzewelle kommt “mit voller Breitseite”

55
BERLIN. Über 30 Grad - und der Unterricht beginnt: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen startet das neue Schuljahr. In Niedersachsen und Bremen haben die...

Ohne Abschluss, ohne Ausbildung, ohne Perspektive: Wenn Inklusion scheitert

260
MÜNSTER. Seit 2009 garantiert die UN-Behindertenrechtskonvention Menschen mit Behinderungen das Recht auf gleichberechtigte Bildung und Arbeit. Doch der Fall von Jan Christopher Weber aus...

Rüstzeug für Lehrkräfte: Was sich gegen (Cyber-)Mobbing wirksam unternehmen lässt

9
DRESDEN. In Sachsen läuft das Anti-Mobbing-Programm „Gemeinsam Klasse sein“ seit zwei Jahren – und die Evaluation zeigt: Es wirkt. Das Angebot an Schulen gibt...

Weil sie Begrenzung selbst nicht schaffen? Eltern fordern Handyverbot an Schulen

12
BERLIN. Vier von fünf Eltern sprechen sich in einer aktuellen Umfrage für ein Handyverbot an Schulen aus, viele davon sogar für ein absolutes –...

Bruchrechnen digital: Für viele Schüler ein Gewinn, manche sind (noch) überfordert

24
FREIBURG. Mathe kann wehtun – besonders dann, wenn es ans Bruchrechnen geht. Viele Sechstklässler stolpern hier zum ersten Mal über Regeln, die nicht mehr...

Englischlernen fängt nicht im Klassenzimmer an – sondern auf dem Sofa

33
MÜNCHEN. Englisch lernen ganz ohne Vokabelpauken – einfach beim Seriengucken: Eine neue Studie des ifo Instituts zeigt, dass Untertitel statt Synchronisation die Sprachkompetenz erheblich...

Am Limit! Panel-Umfrage offenbart dramatische Dauerbelastung im Schulsystem

4
KOBLENZ. Die Auswertung der Panelumfrage von News4teachers und 4teachers unter Lehrkräften liegt vor – und zeichnet ein klares Bild: Die Situation an deutschen Schulen...

Kolumne: Halal-Essen in der Schulmensa – und schon tobt der Kulturkampf

434
GELSENKIRCHEN. Weil an einer Schule in Gelsenkirchen künftig nur noch halal gekocht wird, ziehen rechtspopulistische Kreise (mal wieder) in den Kulturkampf. Die Currywurst ist...

“Sitzen ist das neue Rauchen”: Bewegungsmangel beginnt mit der Grundschule

100
BERLIN. Die Deutschen sitzen so viel wie nie zuvor: Im Schnitt mehr als zehn Stunden täglich – das zeigt eine neue Umfrage der Deutschen...

Weniger Klausuren, mehr Kompetenz: Bundesland will Schule neu denken

28
MAINZ. Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber (SPD) plant eine radikale Reform der Lern- und Prüfungskultur – mit digitaler Schüler-ID, KI-gestützter Kompetenzanalyse und individuellen Lernwegen....

“Physik gilt oft als ‘Männerfach’. Mädchen sind dann raus” – Wie Role Models MINT-Fächer...

25
DORTMUND. Wie lässt sich das Interesse von Jugendlichen an Physik und anderen MINT-Fächern fördern – gerade bei jenen, die sich selbst für „nicht geeignet“...

Bessere Mathe-Leistungen im Abitur – dank “verständlicher formulierter” Aufgaben

25
SCHWERIN. Nach Jahren schlechter Ergebnisse verbessern sich die Mathe-Abiturnoten in Mecklenburg-Vorpommern spürbar. Bildungsministerin Simone Oldenburg nennt Wahlaufgaben, Online-Kurse und Fortbildungen als Erfolgsfaktoren. Das wirft...

Streit um Sommerferien-Termine: Welche (schulischen) Vorteile Früh- und Spätstarter haben

21
MÜNCHEN. Und jetzt alle: Mit dem Beginn der Sommerferien in Bayern sind bundesweit alle Länder gleichzeitig im Ferienmodus - zumindest für einige Tage. Ab...

„Keine Menschen zweiter Klasse“: Beamtenbund und Lehrerverband verteidigen Berufsschüler

25
FRANKFURT/BERLIN. Die Debatte um die geplante Unterbringung einer Berufsschule im selben Gebäude wie zwei Gymnasien in Frankfurt eskaliert – Eltern sprechen von Gefahren für...

„Eine Schande“: Junglehrkräfte werden im August arbeitslos – trotz Einstellungszusage

45
STUTTGART. Von der Referendariatsprüfung direkt in die Arbeitslosigkeit: Für Hunderte angehende Lehrkräfte in Baden-Württemberg beginnt mit dem 1. August nicht etwa ein geregelter Berufseinstieg...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...