Modellprojekt: Wenn die Lehrkraft krank ist, gibt’s – statt Ausfall – Online-Unterricht in der...

39
ROSTOCK. Wenn Lehrer erkranken, Elternzeit nehmen oder wegen eines kranken Kindes zu Hause bleiben, entsteht eine Unterrichtslücke. Ausfall oder Vertretungslehrer heißt es dann bisher....

Kultusministerin entschärft nach Urteil fünf Jahre lang geltendes Arbeitszeitkonto – Lehrerverband verlangt Entschuldigung

8
MÜNCHEN. Seit 2020 müssen Grundschullehrer in Bayern mehr arbeiten, um den Lehrermangel aufzufangen. Jetzt hat Kultusministerin Stolz (Freie Wähler) eine neue Regelung vorgestellt -...

Humanoider Roboter übernimmt erstmals Unterrichtsstunde – der begleitende (menschliche) Lehrer über die Erfahrungen

45
DELMENHORST. Sieht so die Zukunft der Bildung aus? Das Gymnasium an der Willmsstraße im niedersächsischen Delmenhorst ließ das vergangene Jahr mit einem Highlight ausklingen:...

Fast alle Schulleitungen fühlen sich und ihr Kollegium vom System ausgebremst – die meisten...

27
BERLIN. Was an Schulen praktisch notwendig ist und was bürokratisch geht, müssen Schulleitungen immer wieder ausbalancieren. Eine Umfrage zeigt: Viele sind dabei bereit, rechtliche...

Kultusminister beraten über generelles Handy-Verbot an Schulen – GEW hält dagegen: Wer soll das...

96
BERLIN. Die Bildungsministerkonferenz (so der neue Titel der bisherigen Kultusministerkonferenz) diskutiert heute ein generelles Handyverbot an Schulen. Initiator der Debatte ist Hessens Kultusminister Armin...

Ist das der Dammbruch? Bildungssenatorin will mit der GEW über die Erfassung von Lehrer-Arbeitszeit...

110
BERLIN. Die Front der Kultusminister in Deutschland gegen die Erfassung der Arbeitszeit von Lehrkräften bröckelt. Nachdem mit Bremen das erste Bundesland einen Pilotversuch angekündigt...

Wie steht es um die Gesundheit von Lehrkräften? Kultusminister tauchen ab

37
BERLIN. Wegen der hohen Belastung fallen immer mehr Lehrkräfte langfristig aus oder verlassen den Beruf frühzeitig – doch es gibt kaum belastbare Daten. Eine...

“Wir handeln jetzt”: Erstes Bundesland erlässt Handyverbot für Schüler – auch an weiterführenden Schulen

32
WIESBADEN. Kinder, die auf Schulhöfen alleine mit Handys übereinander chatten, statt miteinander zu reden: Hessens Bildungsminister ist das ein Graus. Von August an soll...

Empörung um AfD-Stand auf Europas größter Bildungsmesse: „Die didacta darf Demokratiefeinden keine Plattform bieten!“

30
STUTTGART. Der Allgemeine Schulleitungsverband Deutschlands (ASD) hat sich  gegen die angekündigte Teilnahme der AfD an der didacta, Europas größter Bildungsmesse, ausgesprochen. Der Verband begründet...

Alarmierende Studie: “Eigentlich ständig in einem Rollenkonflikt” – Warum kaum noch jemand Schulleitung werden...

48
ESSEN/DÜSSELDORF. Schulleitungen in Nordrhein-Westfalen stehen massiv unter Druck – das zeigt eine aktuelle Erhebung der Bildungsgewerkschaft GEW NRW in Kooperation mit Arbeitsforschenden. Die Ergebnisse...

Biko 2025: Alarmstufe Rot für die Bildung – Warum Deutschland seine Kinder vergisst

182
HEILBRONN. Wie kindgerecht ist Deutschland wirklich? Laut Politikwissenschaftler Prof. Sebastian Kurtenbach: kaum. Bei der Biko 2025 schlug er Alarm – und zeigte auf, wie...

„Stellen ja auch nicht Wodka ins Kinderzimmer“: Philologen für strenge Handy-Verbote

36
BERLIN. Der Philologenverband begrüßt Bestrebungen der Politik, die ausufernde private Nutzung von Smartphones in der Schule einzuschränken. Bundesvorsitzende Prof. Susanne Lin-Klitzing sagt: „Privathandys gehören...

Bildungsausgaben: Kein anderes Bundesland wendet weniger Geld pro Schüler auf als…

24
WIESBADEN. Das Statistische Bundesamt hat die Ausgaben der Bundesländer für die Ausbildung pro Schülerin und Schüler miteinander verglichen. Das Ergebnis: Ausgerechnet das bevölkerungsreichste Bundesland...

Warum Schulen eine gute Schulleitung brauchen – und was eine gute Schullleitung ausmacht: Fünf...

45
BERLIN. Der UNESCO-Weltbildungsbericht, dessen deutsche Ausgabe heute in Berlin vorgestellt wurde, widmet sich der Bedeutung von Führungskräften in der Bildung, genauer: wie sie Veränderungen...

Schülergewalt: Siebtklässler greift Lehrerin gleich zwei Mal im Klassenraum körperlich an – Blutergüsse, Prellungen

114
SPREMBERG. Bedrohungen, Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffe: An Schulen ist Gewalt laut einer VBE-Umfrage ein wachsendes Problem. Das zeigen auch aktuelle Zahlen aus...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...