Die Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte wird kommen – und Schule revolutionieren
DÜSSELDORF. Selbst der ignoranteste Kultusminister dürfte mittlerweile erkennen: Er kommt an der Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte nicht vorbei. Was auf den ersten Blick wie eine...
Schulamt verweigert Lehrerin Verbeamtung – wegen leicht erhöhtem BMI: Verwaltungsgericht gibt ihr Recht
POTSDAM. Das Verwaltungsgericht Potsdam hat einer Lehrerin Recht gegeben, die sich gegen die Ablehnung ihrer Verbeamtung aufgrund ihres Körpergewichts gewehrt hatte. Sie soll 700...
“Totalausfall”: Nur sechs Prozent der Kinder (angeblich) fürs Gymnasium geeignet – Viertklässler-Test fällt durch
STUTTGART. Erstmals mussten Viertklässlerinnen und Viertklässler in Baden-Württemberg verpflichtend einen neuen Leistungstest schreiben - als Kriterium für die sogenannte «verbindlichere Grundschulempfehlung». Danach gab es...
Hattie vs. deutsches Schulsystem: Schüler nach Leistung getrennt voneinander zu unterrichten, hat keinen Effekt...
HAMBURG. Der neuseeländische Bildungsforscher Prof. John Hattie gilt als einer der weltweit einflussreichsten Experten der empirischen Bildungsforschung. Seine Studie „Visible Learning", deren deutsche Ausgabe...
„Lehrkräfte erleben eine starke Entgrenzung ihrer Arbeitszeit!“ Studie: Nur noch jede fünfte würde den...
BERLIN. Eine aktuelle Arbeitsbelastungsstudie der Universität Göttingen zeigt, dass nur noch 20 Prozent der Lehrkräfte ihren Beruf weiterempfehlen würden – über ein Drittel rät...
Arbeitszeiterfassung im Schuldienst: Warum die Klage eines einzelnen Lehrers den Stillstand jetzt beenden kann
STUTTGART. Während in Behörden von manuell bis digital alles zur Arbeitszeiterfassung genutzt wird, bleibt für Lehrkräfte weiterhin offen, wie viele Stunden sie tatsächlich leisten...
“Es gibt Lehrpersonen und Schulstrukturen, denen es nicht schaden würde, sich von Hattie aufrütteln...
MÜNCHEN. John Hattie sorgt aktuell für Wirbel hierzulande - mit einer fundamentalen Kritik am gegliederten deutschen Schulsystem ("Das ungerechteste Schulsystem, das ich kenne" -...
Lehrermangel: “So darf es nicht weitergehen”, meint der Kultusminister (und kündigt Mehrarbeit für ältere...
DRESDEN. In Sachsen fehlen mindestens 1.400 Vollzeit-Lehrkräfte, um den Unterricht abzudecken. Der Kultusminister schlägt nun ein Maßnahmenpaket vor, das den Ausfall halbieren soll. Unter...
Schulsystem in der Krise: Geht der Leistungsanspruch verloren? „Die Schüler erleben, dass sie mit...
MAINZ. Lesekompetenz, Mathematik und Motivation – die jüngste PISA-Studie zeigt erschreckende Defizite im deutschen Schulsystem auf. In der ZDF-Sendung „Markus Lanz“ diskutierten Expertinnen und...
“Praxisschock ist ein Mythos”: Die meisten angehenden Lehrkräfte gehen gar nicht im Referendariat verloren...
BERLIN. Im Laufe der Ausbildung zur Lehrkraft springen viele junge Menschen – genauer: über 40 Prozent – ab und erreichen den Schuldienst nicht, das...
„KI macht das Leben als Schüler zur Hölle“ – Gymnasiast, der ehrlich lernen will,...
DÜSSELDORF. Ein Gymnasiast schlägt Alarm: Künstliche Intelligenz wird immer häufiger zum digitalen Spickzettel. In einem Online-Forum berichtet er anonym, aber offen von KI-Missbrauch, Frust...
Telefonat mit Schulleiterin mitgeschnitten und verbreitet: Geldstrafe für Mutter
DÜSSELDORF. Weil sie ein Telefonat mit der Schuldirektorin heimlich mitgeschnitten und dann verbreitet hat, ist die Mutter eines Realschülers in Düsseldorf verurteilt worden.
Weil sie...
Lehrermangel ade? Geburtenrate bricht ein – den Kitas und Grundschulen gehen (absehbar) die Kinder...
BERLIN. Von einem Notstand in den Überfluss? Jahrelang galt der Lehrkräftemangel als eines der drängendsten Probleme im Bildungssystem. Doch aktuelle Daten aus Mecklenburg-Vorpommern und...
Lehrermangel: Kultusminister legen neue Prognose vor – „eine sehr herausfordernde Situation“ (aber…)
BERLIN. Die Bildungsministerkonferenz (BMK) – früher als KMK bekannt – hat einen aktualisierten Bericht zum Lehrereinstellungsbedarf und zum entsprechenden Angebot vorgelegt. Fazit: Die Lücke...
„Kein Grund zum Jubeln“: Tarifabschluss macht Lehrkräften wenig Hoffnung auf ein gutes Ergebnis im...
POTSDAM. Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen....