Beamtenbund stellt sich gegen Warnstreiks angestellter Lehrer
BERLIN. Obwohl sogar Verdi-Chef Bsirske sich zur Teilnahme an der Kundgebung angekündigt hat, wollen die im Beamtenbund organisierten Berliner Lehrer Warnstreiks ihrer angestellten Kollegen nicht...
Zu viele Ausländer-Kinder in der Klasse? Einwanderer-Familien klagen
BERLIN. Drei türkisch- und arabischstämmige Familien haben gegen den Berliner Senat geklagt, weil ihre Kinder die Probezeit an einem Neuköllner Gymnasium nicht bestanden haben. Die...
Vom Fluch und Segen der Hochbegabung
WIESBADEN. Eltern hochbegabter Kinder wandeln auf einem schmalen Grat: Einerseits brauchen Hochbegabte eine andere Förderung als ihre Altersgenossen, andererseits wollen die meisten ihren Sprösslingen...
Beamtenbund: Nein zu Verbeamtungsstopp bei Lehrern, Einspruch gegen Nullrunden
KÖLN. Der Deutsche Beamtenbund (DBB) hat Forderungen nach einem Verbeamtungsstopp für Lehrer zurückgewiesen. DBB-Chef Klaus Dauderstädt sagte dem „Kölner Stadt-Anzeiger“: „Für den Staat würde...
„Stammestrommel“ – Die Medienkolumne: Ein Blick in die „George-Orwell-Schule 2014“
OBERHAUSEN. "Stammestrommel", die Medienkolumne von Marco Fileccia, Lehrer in Oberhausen, will zwei Dinge: Erstens zeigen, dass digitale Medien Spaß machen und zweitens dabei helfen,...
Tausende Lehrer im Warnstreik – weitere Aktionen sind geplant
BERLIN. Mit Warnstreiks und Demonstrationen in vielen Bundesländern haben tausende Lehrer und andere Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes ihre Forderungen im Tarifkonflikt untermauert. An einer...
Trotz Urteil des Verfassungsgerichts: Berliner SPD hält an Kopftuchverbot für Lehrerinnen fest
BERLIN. In weltanschaulichen Fragen sind sich die Berliner Koalitionspartner SPD und CDU nicht oft einig. An der Beibehaltung des Kopftuchverbots für Lehrerinnen scheiden sich...
Chancengerechtigkeit: CDU für verpflichtendes Kindergartenjahr – SPD für kostenfreie Betreuung
DÜSSELDORF/STUTTGART. Der Anteil der Kita-Kinder mit Migrationshintergrund ist über die vergangenen vier Jahre in Nordrhein-Westfalen gesunken. Das berichtet das Statistische Landesamt und bestätigt damit...
„Nur“ Mutter? – Hausfrauen wehren sich gegen Rechtfertigungsdruck
WUSTERMARK/WIESBADEN. Das „Hausfrau und Mutter“ früher einmal das nahezu selbstverständliche Rollenbild der Frau in Deutschland war, ist vielen jüngeren Menschen heute kaum noch vorstellbar....
Die Schule ist als Erziehungsanstalt überfordert, doch Unterstützung bleibt aus
DRESDEN. „Schwierige“ Schüler belasten den Unterricht. Anspruchsvolle Eltern fordern besondere Förderung für ihre kleinen Individualisten - teilweise ohne Rücksicht auf die Mitschüler. Für Lehrer...
Flüchtlingskinder: Studie fordert 3,5 Milliarden Euro pro Jahr mehr für die Schulen und Kitas
BERLIN. Um die Integration Hunderttausender junger Flüchtlinge ins Bildungssystem zu schaffen, besteht in den dafür zuständigen Bundesländern nach einer neuen Studie «dringender Handlungsbedarf». «Hierfür...
Kongress in Koblenz: Musiklehrer sehen ihr Fach zunehmend im Abseits
KOBLENZ. Ist das Schulfach Musik angestaubt? Nein, versichern Experten. Es sei vielfältig wie nie zuvor. Das will auch der Bundeskongress Musikunterricht zeigen. Ein Problem:...
“Überzeugungsversuche” sind gescheitert: Warum schafft es niemand, einer 16-jährigen Schülerin den Vollschleier im Unterricht...
BELM. Wie sie aussieht, wissen ihre Familie und ihre Freundinnen, aber sonst kaum jemand. Eine Schülerin, die die zehnte Klasse einer Oberschule in Belm...
Lese-, Schreib- und Rechenschwäche: Forscher fordern frühere Hilfe – und zwar schon in der...
MÜNCHEN. Ein Kind liest langsam, stockt, verliert die Zeile. Klingt normal für einen ABC-Schützen. Wenn aber noch das Vertauschen von Wörtern, Silben oder Buchstaben...
Deutschland ist innovativ – außer bei der Bildung
BONN. Deutschland hat seine Innovationsleistung in den vergangenen fünf Jahren deutlich verbessert und steht nun bei einem internationalen Ranking auf Rang 4. Das Bildungssystem...















