Studie: Auf zwei Lehrkräfte, die das Pensionsalter erreichen, kommen mittlerweile fünf, die vorzeitig den...
BERLIN. Gibt es einen Massenexodus der Lehrkräfte? Diese Frage stellt eine aktuelle Untersuchung des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) angesichts besorgniserregender Befunde. Das...
Arbeitsstudie: Bei fast jeder fünften Lehrkraft besteht ein hohes Risiko für Depression oder Burnout
HAMBURG. Laut einer Studie, die die Hamburger GEW in Auftrag gegeben hat, besteht bei knapp jeder fünften Lehrkraft ein hohes Risiko für Depression oder...
“Feedback jederzeit und zu jedem Schüler” – Wie Künstliche Intelligenz Lehrkräften konkret beim Unterrichten...
GÜTERSLOH. Von Lehrkräften für Lehrkräfte: So könnte man den Charakter von „FelloFish“ beschreiben. Dieses KI-Tool wurde von Hendrik Haverkamp, Lehrer und Koordinator für Digitalität...
Pippi Langstrumpf am Werk? Warum die BMK-Prognose zum Lehrermangel wenig mit der Realität zu...
BERLIN. Vom Lehrermangel – bald in einen Überschuss? Die aktuelle Bedarfsprognose der (bis vor kurzem als KMK bekannten) Bildungsministerkonferenz, BMK, legt zumindest nahe, dass...
Demokratiebildung: Eine Viertelstunde Unterricht pro Woche zur Verfassung – ein Erfolgsmodell? Pädagogik-Prof. Zierer: Naja
MÜNCHEN. Nun ist das erste Halbjahr vorbei, in dem die bayerischen Schülerinnen und Schüler einmal pro Woche eine «Verfassungsviertelstunde» hatten. Das Ministerium ist mit...
Albtraum Lehramtsstudium? Wie eine Einser-Abiturientin im Fach Englisch scheiterte (und mit dem Bafög-Amt kämpft)
BERLIN. Was läuft im Lehramtsstudium schief, dass so viele junge Menschen im Verlauf von der Stange gehen? Der Brief der Mutter - selbst Lehrerin...
Wie viel ist uns die Bildung wert? Eine Debatte mit Finanzminister Alexander Lorz über...
WIESBADEN. Wer in der Bildung etwas verändern will, stößt häufig auf ein Problem: Viele Veränderungen kosten Geld. Und Geld gibt es im Bereich Bildung...
„Nichts ist so motivierend wie Ideen, die man direkt umsetzen kann“: Die Lehrerin und...
BERLIN. Die Lehrerin Emily Horbach hat neben dem Unterricht angefangen, Videos mit konkreten Unterrichtsstrategien für Lehrkräfte zu drehen – und sie als „emitheteacher“ auf...
Lehrermangel: Kultusminister legen neue Prognose vor – „eine sehr herausfordernde Situation“ (aber…)
BERLIN. Die Bildungsministerkonferenz (BMK) – früher als KMK bekannt – hat einen aktualisierten Bericht zum Lehrereinstellungsbedarf und zum entsprechenden Angebot vorgelegt. Fazit: Die Lücke...
Deutscher Lehrkräftepreis – ein ausgezeichneter Schulleiter: Wie André Szymkowiak das Gymnasium Thusneldastraße prägt
KÖLN. André Szymkowiak wollte ursprünglich Chemiker werden – heute ist er Schulleiter. Und zwar ein ausgezeichneter: Der Direktor des Gymnasiums Thusneldastraße in Köln wurde...
Wissenschaftler sagen voraus: Im Klassenraum der (nahen) Zukunft wird das Tablet Leitmedium sein
SIEGEN. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen an der Universität Siegen zum Unterricht der Zukunft. Sie sagen voraus: In einer neuen Form der Lernkultur dürfte das...
didacta – Prompten als Dienstleistung: Wie ein Lehrer (als Gründer eines Startups) den Kollegen...
STUTTGART. Künstliche Intelligenz ist Schwerpunktthema auf Europas größter Bildungsmesse, der heute in Stuttgart beginnenden didacta. Steffen Brill, Lehrer und Mitgründer des Startups Eduhu, erklärt...
Warum Schulen eine gute Schulleitung brauchen – und was eine gute Schullleitung ausmacht: Fünf...
BERLIN. Der UNESCO-Weltbildungsbericht, dessen deutsche Ausgabe heute in Berlin vorgestellt wurde, widmet sich der Bedeutung von Führungskräften in der Bildung, genauer: wie sie Veränderungen...
“Streng dich doch mal an!” Legasthenie-Betroffene vermissen bei Lehrern häufig Geduld – und Expertise...
KASSEL. Legastheniker haben große Schwierigkeiten mit dem Lesen und/oder dem Schreiben. Das führt oft zu schulischen und emotionalen Problemen. Ein Betroffener berichtet.
«Ich wusste nicht,...
GEW schlägt Alarm: Flüchtlingskinder müssen nach zwei Jahren in Regelklassen wechseln (egal, wo sie...
LEIPZIG. Alle geflüchteten Schülerinnen und Schüler sollen künftig nach zwei Jahren von Vorbereitungs- in Regelklassen wechseln – egal, ob sie sprachlich dazu in der...




















