Neue Rechte stellt Demokratie radikal infrage – war die antiautoritäre Erziehung zu erfolgreich? Forscher...
HAMBURG. Die Neuen Rechten stellen die Pädagogik vor neue Aufgaben. Nahmen Denker und Pädagogen lange Zeit an, dass die Erziehung zum mündigen, kritischen Staatsbürger...
Hat Wanka die fünf Milliarden Euro, die sie für die Digitalisierung der Schulen versprochen...
BERLIN. Fünf Milliarden Euro hat Bundesbildungsministerin Wanka für eine Digitalisierungsoffensive an den Schulen in Aussicht gestellt. Die Länder haben dafür die politischen Weichen gestellt....
Lehrermangel sorgt für immer mehr Zwangsversetzungen – Unruhe in den Kollegien
STUTTGART/DÜSSELDORF. „Es wird unangenehme Gespräche geben.“ Mit diesen Worten kündigte Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) an, dass die Regierungspräsidien – angesichts des regional ungleich...
Der Bewerbermangel macht’s möglich: Thüringen erhöht die Bezüge von Lehrern an weiterführenden Schulen –...
ERFURT. „Wir freuen uns, dass sich die Landesregierung endlich auf den Weg gemacht hat.“ So kommentierte Frank Fritze, stellvertretender Landesvorsitzender des Thüringer Lehrerverbands tlv,...
Arme Kinder findet man auf Privatschulen selten – Studie belegt: Wegen mangelnder Kontrolle können...
BERLIN. Schulpolitik und Verwaltung in Berlin und Hessen nehmen ihre Aufsicht über staatlich geförderte Privatschulen nur unzureichend wahr. Das belegt eine neue Studie der...
Trotz Lehrermangels: Baden-Württemberg schickt Tausende Lehrer über die Ferien in die Arbeitslosigkeit – GEW:...
STUTTGART. Erst gestern hatte die Bertelsmann Stiftung eine neue Prognose herausgegeben, die einen Schüler-Boom vorhersagt - und Baden-Württembergs Kultusministerin Eisenmann (CDU) reagierte als erste:...
Ein Schüler-Boom kommt – und die Politik ist nicht vorbereitet. Es droht ein dramatischer...
GÜTERSLOH. Jahrelang hatten sich die Finanzminister der Länder auf eine „demografische Rendite“ bei den Bildungsausgaben gefreut – also Einsparmöglichkeiten bei Lehrerstellen und Schulgebäuden aufgrund...
Lehrerin, 28 Jahre alt, arbeitslos – wie geht denn das in Zeiten des Lehrermangels?
DÜSSELDORF. „Das ist einfach degradierend. Da studiert man sechseinhalb Jahre und bekommt doch keine Anstellung.“ Diejenige, die das sagt, ist 28 Jahre alt –...
Fortbildungen: Punktekonto für jeden Lehrer – und die Schulleitung soll’s kontrollieren. GEW: “Bürokratiemonster”
BERLIN. Nichts Neues – eigentlich: Lehrer in Berlin unterliegen einer Fortbildungspflicht, die schulgesetzlich geregelt ist. Kontrolliert hat die Einhaltung allerdings bislang niemand. Das soll...
Nach dem missglückten Tweet von Peter Tauber (CDU): “Lernt was Ordentliches!” Aber was? –...
BERLIN. Der CDU-Generalsekretär twittert: „Wenn Sie was Ordentliches gelernt haben, dann brauchen Sie keine drei Minijobs“. 78 Zeichen von Peter Tauber, die einen Shitstorm...
VBE: Schul- und Verwaltungsreformen schön und gut, aber: Setzt endlich auch bei Eltern an,...
STUTTGART. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg ist mit einer Initiative in der Schulpolitik vorgeprescht, die die Eltern in den Fokus nimmt. In...
Nach dem Hochhausbrand in London: GEW fordert Brandschutz-Überprüfung aller Schulen – weil viele so...
PFORZHEIM. Eine Schule in Pforzheim bleibt wegen Mängeln beim Brandschutz vorerst geschlossen. Dies könnte auch in anderen Schulen der Fall sein, meint die Gewerkschaft...
Schwarz-Gelb startet Rettung der Förderschulen in NRW – Schulministerin Gebauer (FDP): „Wir brauchen ein...
DÜSSELDORF. Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung läuft vielerorts nicht optimal. Die neue Landesregierung in NRW unter Ministerpräsident Armin Laschet (CDU)...
Welche Kleidung ist für Lehrkräfte angemessen? Stilberater klagt: „Am liebsten tragen sie ihre ungebügelten...
ZÜRICH. Stimmt das alte Klischee vom Lehrer in Sandalen und weißen Socken noch? Wenn es nach dem Stilberater Jeroen van Rooijen geht, dann gibt...
Empathiefähigkeit geht zurück – Jedes dritte Kind fühlt sich von den Eltern unbeachtet
LEVERKUSEN. Überforderte Eltern, die als überlastete Doppelverdiener keine Zeit mehr für ihre Kinder haben und die Erziehung ihrer Sprösslinge der Schule überlassen, sind, anders...















