Hauptschulen sind ein Auslaufmodell – wohin mit den Lehrkräften? Erstes Bundesland legt Aufstiegskonzept vor
STUTTGART. Hauptschulen sind eine sterbende Schulform. Die Anmeldezahlen sinken stetig. Immer mehr Hauptschulen werden geschlossen - doch was passiert mit den Lehrkräften? Andere Schularten...
Das Mini-Deutschland-Abi ist von einem zentralen Bundesabitur weit entfernt: Gemeinsamer Aufgabenpool bestimmt nur fünf...
BERLIN. Für Hunderttausende Schüler geht das Unternehmen «Abi 2017» von dieser Woche an in die heiße Phase. Mit einem gemeinsamen Aufgabenpool wollen die Bildungsminister...
Wir brauchen jetzt eine breite Debatte über die Inklusion – sonst droht ihr das...
Eine Analyse von News4teachers-Herausgeber ANDREJ PRIBOSCHEK.
SAARBRÜCKEN. Das saarländische „Bündnis für inklusive Bildung“, ein Zusammenschluss von Eltern- und Lehrerverbänden, ist mit der Forderung an die...
Schon jetzt an der Belastungsgrenze, und die Zukunft scheint düster – Grundschullehrerinnen berichten
WIESBADEN. Grundschullehrer oder gar Grundschulleiter scheint mehr und mehr ein „Höllenjob“ zu werden. Immer lauter artikulieren Pädagogen ihren Frust über stetig steigende Belastung, schlechte...
Der Einstieg ins Lehrerleben: komplizierter, intransparenter, ungewisser denn je – Gedanken einer Junglehrerin
JENA. Ich bin jung, gebildet, motiviert, pragmatisch und voller Ideen. Das nützt mir aber scheinbar rein gar nichts, denn ich bekomme schlicht und einfach...
Eisenmanns Notlösung gegen drohenden Lehrermangel: Kollegen sollen länger im Schuldienst bleiben
STUTTGART. Die Pensionierungswelle der geburtenstarken Lehrerjahrgänge droht über dem Kopf von Baden-Württembergs Schulministerin Susanne Eisenmann zusammenzuschlagen. In den nächsten Jahren zeichnet sich besonders bei ...
Umfrage: Lehrer für Kunst und Co. beklagen geringe Motivation der Schüler – Fleischmann fordert...
MÜNCHEN. Nicht in jedem Fach genießt der Unterricht den Stellenwert, den er verdient. Fächer wie Ernährung und Soziales, Werken und Gestalten, Musik, Sport, Kunst,...
„Nicht nur aus Sicht der Sieger“: Was Schüler über Hitler und Nazi-Deutschland lernen sollen...
BERLIN. Wenn es nach der AfD-Vorsitzenden Frauke Petry und dem Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke geht, haben die Schulen in Deutschland künftig ein deutlich anderes...
Erster Verhandlungstag im Fall Nenad – Ungeheuerlicher Vorwurf: Ignorierten Förderschulen systematisch Pflicht-Überprüfungen der Diagnosen?
KÖLN. Seine Schulzeit hat er auf einer Schule für geistige Behinderung verbracht - dabei sei er in Wirklichkeit normal intelligent, sagt Nenad Mihailovic. In...
Lehrergewerkschafter müssen aus der Erdogan-Türkei fliehen – GEW warnt: Verfolgung setzt sich in Deutschland...
ISTANBUL. Die Verhaftung des „Welt“-Korrespondenten Deniz Yücel – und der bizarre Vorwurf des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, der Journalist sei ein kurdischer Aktivist...
Wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung – warum sich schon Grundschulen mit der Berufsorientierung auseinandersetzen sollten
SIEGEN. Berufsorientierung ab der Grundschule - was für einzelne Personalchefs wie eine Traumvorstellung anmuten mag und was so manche Eltern in Sorge um die...
„Bewegter Stillstand“: Autor rechnet mit Reformunfähigkeit des Schulsystems ab
DÜSSELDORF. Das Schulsystem ist schwer reformierbar, kritisiert Ulrich Heinemann in seinem Buch „Paradoxe Geschichte der Schule nach PISA“. Warum das so ist und was der...
Kehrt Bayern doch vollständig zurück zu G9? Nach Gesprächen weisen alle Zeichen darauf hin
MÜNCHEN. Es wird eine der wichtigsten landespolitischen Entscheidungen dieser Legislaturperiode sein: Wie geht es weiter am Gymnasium, mit G8 oder G9? Nun haben die...
Milliardenmarkt Nachhilfe: Vom privaten Förderunterricht profitieren vor allem Kinder aus wohlhabenden Familien – Arme...
DÜSSELDORF. Seit einiger Zeit erlebt kommerzielle Nachhilfe einen Boom, zuletzt befeuert durch den PISA-Schock. Mit dem Privatunterricht abseits staatlicher Aufsicht werden in Deutschland Milliarden...
Ein AfD-Funktionär übernimmt Rektoren-Stelle in Bayern – ausgerechnet von einer „Schule gegen Rassismus“ (Migrantenanteil...
BERLIN. „Rechtspopulistische Parteien mischen die politische Landschaft in Europa auf. Sie agitieren gegen Minderheiten, betrachten sich als strategische Partner gegen eine multikulturelle Gesellschaft. Sie...















