“Verbittert und erschöpft” – Bayerische Schulleitungen schreiben Brandbrief an Seehofer
MÜNCHEN. In einem Brandbrief an Ministerpräsident Horst Seehofer finden Bayerns Schulleitungen deutliche Worte. In dem dreiseitigen Schreiben, unterzeichnet von der Präsidentin des Bayerischen Lehrer-...
Sechs Punkte, die eine gute Schule ausmachen – Der Jury-Sprecher des Deutschen Schulpreises im...
DÜSSELDORF. Woran erkennen Eltern eine gute Schule? Was sind Qualitätsmerkmale, an denen sich auch Lehrkräfte und Schulleitungen orientieren sollten? Der renommierte Bildungsforscher Prof. Dr....
Lehrkräfte: Schüler schreiben immer schlechter mit der Hand – CDU will jetzt gegensteuern
POTSDAM. Lehrkräfte beobachten, dass sich immer mehr Kinder schwertun, das Handschreiben zu lernen. Dies wird nun noch einmal durch eine Umfrage bestätigt, die die...
Kulturkampf um den (gebundenen) Ganztag: Pädagogen sehen Förderchancen, Gymnasial-Eltern lehnen ihn ab
BERLIN. Um den Ganztag entbrennt ein Kulturkampf: Während Pädagogen und Eltern die Chancen des gebundenen Modells für eine bessere Förderung der Schüler sehen, trommelt...
Überforderte Kinder, frustrierte Lehrer: Elternbündnis geht gegen Praxis der Inklusion auf die Barrikaden
DÜSSELDORF. Das gemeinsame Lernen von behinderten und nicht behinderten Kindern ist weit von den hoch gesteckten Zielen entfernt - in allen Bundesländern. Eltern gehen...
Internet-Professor fordert digitalfreie Räume für Kinder in Schulen und zu Hause – gegen exzessiven...
STUTTGART. Rund 270.000 Jugendliche (oder 5,8 Prozent) zwischen 12 und 17 Jahren sind laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) internetabhängig. Jugendliche und junge...
Studie: In Zeiten von Social Media wird Internetsucht zum Mädchenthema
KÖLN. Rund 270.000 Jugendliche in Deutschland sind onlinesüchtig. Seit 2011 hat sich ihre Zahl annähernd verdoppelt. Wesentlich mehr Mädchen als Jungen sind betroffen. Zu...
Gastbeitrag: Und sie ist doch wichtig – warum die Bedeutung der Klassengröße oft verkannt...
BREMEN. Seit Jahren hören wir aus der Politik: Kleine Klassen bringen nichts. Sie seien teuer, aber die Schüler lernten nicht mehr als in größeren...
Tarifstreit: “Auftakt der Warnstreiks gelungen” – Gewerkschaften kündigen bundesweit weitere Aktionen in der nächsten...
FRANKFURT. „Der Auftakt für die Warnstreiks in dieser Woche ist gelungen, die Aktionen werden in den nächsten Tagen ausgeweitet“, sagte Andreas Gehrke, für Tarifpolitik...
Protest der Grundschullehrer schwillt an! Jetzt auch in Sachsen – 4.200 Unterschriften an Kurth...
DRESDEN. Der VBE in Nordrhein-Westfalen fordert einen „Masterplan Grundschule“. Zwei Drittel der Grundschulen in Frankfurt am Main haben einen Brandbrief an den hessischen Kultusminister...
Frankfurts Grundschulleitungen schreiben Brandbrief: Flüchtlingskinder, Inklusion, Erziehungsprobleme – aber kein Personal. Es geht nicht!
FRANKFURT/MAIN. In ganz Deutschland werden die Grundschullehrkräfte knapp. Besonders krass ist die Situation offenbar in Frankfurt am Main. Zwei Drittel der Grundschulleitungen der Main-Metropole...
Länder pokern im Tarifstreit – und legen in der zweiten Runde kein Angebot vor....
POTSDAM. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder angekündigt. Die Arbeitgeber hatten auch in der zweiten Verhandlungsrunde für...
Hausaufgaben für die KMK: Beckmann präsentiert Lehrer-Umfrage mit drängenden Problemen an den Schulen –...
BERLIN. Bei Umfragen ist es in der Regel interessant zu erfahren, was die Befragten meinen. Bei dieser Umfrage ist am spannendsten, was sie nicht...
GEW zum Holocaust-Gedenktag: „Erinnern, um für Gegenwart und Zukunft zu lernen“ – Höcke und...
FRANKFURT/MAIN. Mit Blick auf den heutigen 72. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Auschwitz hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die Bedeutung einer lebendigen...
Lehrer durch Inklusion und Integration in Not – Beckmann: Klassen müssen endlich kleiner werden
BERLIN. Die Inklusion und die Integration hunderttausender Flüchtlingskinder machen den Schulen in Deutschland schwer zu schaffen. Die Herausforderungen lassen sich auf einen gemeinsamen Nenner...

















