Non scholae sed doctrinae inspicimus – Wie Heiligenstadt die Schulinspektion reformieren will
HANNOVER. Als „erste große Schritte zur Überwindung des neoliberalen Schulmodells“ lobt die GEW die Pläne des niedersächsischen Kultusministeriums die bisherige Schulinspektion durch ein neues...
GEW-Chefin Tepe bewertet Pisa-Studie positiv: “Hat Diskussion in Fahrt gebracht” – und fordert mehr...
BERLIN. Am 6. Dezember wird sich zeigen, ob das deutsche Bildungssystem im weltweiten Vergleich Fortschritte gemacht hat. Vor der Präsentation der großen OECD-Studie «PISA...
PISA-Experte: Deutscher Bildungs-Reformschwung hat nachgelassen – und Chancengerechtigkeit weiter ein Problemfeld
BERLIN/PARIS. Dieses Jahr hält der Nikolaus auch eine Überraschung für die deutsche Bildungslandschaft bereit, denn am 6. Dezember 2016 veröffentlicht die Organisation für wirtschaftliche...
Eisenmann versieht Realschulen mit neuem Konzept: Frei verfügbare “Poolstunden” sollen individuellere Förderung möglich machen
STUTTGART. Die Realschulen in Baden-Württemberg werden künftig deutlich mehr Freiraum für leistungsgerechte Förderung ihrer Schüler haben. Ob differenzierter Unterricht innerhalb der Klasse, in Gruppen...
Gewalt gegen Lehrkräfte (und andere Staatsdiener) – es reicht! Kraft kündigt Initiative zur Strafverschärfung...
DÜSSELDORF. Immer mehr verbale und körperliche Angriffe auf Lehrer, Polizeibeamte und andere Staatsbedienstete – es reicht! Meint jedenfalls die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Die...
Studie: Schulpolitik und Verwaltungspraxis zementieren soziale Abschottung durch private Schulen
BERLIN. Die Bundesländer missachten bei der Genehmigung von Privatschulen das Grundgesetz. Die laut Verfassung verbotene „Sonderung der Schüler nach den Besitzverhältnissen der Eltern“ wird...
Von wem sollen Lehrkräfte eigentlich lernen? Was die Forschung für die schulische Praxis leisten...
DÜSSELDORF. Immer wieder glauben Politiker und Wissenschaftler, dass nur theoretisch erdachte empirisch geprüfte Rezepte in den Schulen befolgt werden müssen und dann kommt hinten...
IT-Gipfel: Gabriel will digitale Bildung mit Volldampf in Schulen bringen – VBE warnt vor...
SAARBRÜCKEN. Vor der Digitalisierung muss niemand Angst haben, meint der Bundeswirtschaftsminister. Aber um sie gestalten zu können, muss man über modernste Datentechnik Bescheid wissen....
Studie: Bildungsniveau der Flüchtlinge geht krass auseinander – 10 Prozent haben nie eine Schule...
BERLIN. Flüchtlinge in Deutschland zeigen einer aktuellen Studie zufolge eine hohe Bildungsorientierung – immerhin fast ein Drittel von ihnen haben eine Hochschule oder eine...
GEW-Chefin Tepe im N4t-Interview: „Hoffe, dass bis 2020 alle Grundschullehrkräfte A13 haben”
FRANKFURT / MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) verlangt, dass der Beruf der Grundschullehrer aufgewertet wird und die Lehrerinnen und Lehrer deutlich besser...
VBE-Umfrage zu Gewalt in der Schule: Hochgerechnet 45.000 Lehrkräfte in Deutschland wurden schon zu...
DÜSSELDORF. Der Ton in der Gesellschaft werde rauer, die Sprache verrohe, Konflikte eskalierten öfter, schneller und würden mit härteren Mitteln ausgetragen, Autoritäten nicht mehr...
Gastbeitrag: Flüchtlinge „14 aus Millionen; oder: Jedes Kind mag Schokolade“- Teil 5 (Abschluss)
DÜSSELDORF. Erinnerung an Begegnungen mit geflüchteten Kindern: Flüchtlinge begegnen uns in den Medien allerorten. Doch in der „echten“ Realität erleben die meisten von uns...
Interview mit VBE-Chef Beckmann: Lügner Trump ist Präsident. Wie erklär’ ich’s meinen Schülern?
BERLIN. Die Wahlkampf-Aussagen des designierten US-Präsidenten Donald Trump, erhitzen die Gemüter. In Debatten hat er nachweislich gelogen – trotzdem gaben die Wahlberechtigten ihm ihre Stimme....
Wandel des Arbeitsmarkts fördert Interesse von Unternehmen an Schulen
ERFURT. Dass Schulen gezielt mit Unternehmen kooperieren ist mittlerweile wohl in ganz Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Gezielte Initiativen dazu gibt es in ganz Deutschland, in...
Das ist kein Weihnachtsstern! Dieser neue Mini-Computer wird das Lernen in der Grundschule revolutionieren
SAARBRÜCKEN. An deutschen Schulen gibt es in Sachen IT großen Nachholbedarf. Ein neuer Mini-Computer für alle Drittklässler in Deutschland könnte ein guter Anfang sein....
















