Will mehr Kita-Plätze für Kleinkinder: Bundesfamilienministerin Schwesig. Foto: Bundesregierung / Denzel

Shell Studie attestiert Jugendlichen Verantwortungsgefühl – Schwesig: „Wir können stolz sein auf diese Generation“

0
BERLIN. Die junge Generation stellt hohe Ansprüche an die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, will die Gesellschaft aktiv mitgestalten und ist Zuwanderern gegenüber offen...
Die Organisatoren zeigten sich hochzufrieden mit dem Zulauf. Foto: Demo für alle

Demonstration gegen „Sexuelle Vielfalt“ im Unterricht: Linksradikale stören friedlichen Protest – Tumulte

6
STUTTGART. Tausende protestieren in Stuttgart friedlich gegen einen Bildungsplan der grün-roten Landesregierung für sexuelle Vielfalt und Toleranz. Dann versuchen radikale Linke, die Demonstranten –...

Frau Wehs Kolumne: Ramon braucht Hilfe, aber niemand fühlt sich zuständig

1
DÜSSELDORF. Ein wenig scheine ich mich verloren zu haben in den Turbulenzen der letzten Wochen. Ständige Besuche im Klassenraum, inhaltlich wieder und wieder gleiche Gespräche...
Die Trennung der Eltern ist für Kinder immer schlimm. Die Schule kann ein stabilisierender Faktor sein. Foto: Praveen Kumar/flickr (CC BY 2.0)

Studie: Schulprobleme von Scheidungskindern betreffen besonders bildungsferne Familien

13
BERLIN. Wenn Eltern sich scheiden lassen, ist das für Kinder ein einschneidendes Erlebnis, dessen Folgen auch in der Schule zu spüren sind. Lehrer sind...

Verband appelliert an die Politik: Lehrer benötigen mehr Unterstützung – Belastungen nehmen überhand

1
MÜNCHEN. Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), hat an die Politik appelliert, mehr auf die Gesundheit der Kollegen zu achten. „Viele...

Studie kritisiert Wartezeit von Flüchtlingskindern auf Schulbesuch – “Herausforderungen waren vorhersehbar”

0
BERLIN. Das Thema Flüchtlingskinder beschäftigt in Berlin die Kultusminister der 16 Bundesländer. In punkto Schulpflicht für junge Migranten liegt nach einer Studie noch manches...

Qualifikationsniveau der Flüchtlinge ist erschreckend gering – Forscher fordern Investitionen in Bildung

17
BERLIN. Arbeitsmarktforscher schlagen Alarm: Unter den Flüchtlingen sind offenbar vergleichsweise viele Akademiker – andererseits verfügen bis zu 50 Prozent derjenigen, die in diesem Jahr...

„Das Verhältnis zwischen Eltern und Lehrern ist schwieriger geworden“: Elternrats-Vorsitzender Töpler im News4teachers-Interview

1
BERLIN. Michael Töpler ist als Vorsitzender des Bundeselternrates so etwas wie der oberste Elternvertreter Deutschlands. Im Interview mit News4teachers spricht er über Kommunikationsprobleme zwischen...

Philologen: „Sprachförderung reicht hinten und vorne nicht!“ – Scheitert die Integration der Flüchtlingskinder?

5
BERLIN. Heinz-Peter Meidinger, Bundesvorsitzender des Deutschen Philologenverbandes, hat einen dringenden Appell an die Landesregierungen gerichtet, einen bedeutenden Teil der vom Bund den Ländern für...

Auch die kulturelle Integration von Flüchtlingskindern wird zum Kraftakt für die Schulen – Klöckner...

6
BERLIN. Die Schulen in Deutschland stehen vor der gewaltigen Herausforderung, Hunderttausende von Flüchtlingskindern integrieren zu müssen – und das nicht nur sprachlich. Zunehmend wird...

Studie zur Inklusion: Eltern von behinderten Schülern wollen die Wahl zwischen Regel- und Förderschule

3
BERLIN. Das gemeinsame Lernen von Schülern mit und ohne körperliche oder geistige Beeinträchtigungen, die Inklusion, erhitzt seit Jahren die Gemüter - Tendenz: zunehmend. Eine...
Gäste aus Malaysia lernen in Bayern: Der Ausbildungsgang „Deutscher Industriemeister International“ ist weltweit zunehmend gefragt. Foto: Eckert Schulen

Eine Branche im Aufwind: Deutsche (Aus-)Bildung wird zum Exportschlager

6
BERLIN. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka ist ein zunehmend gern gesehener Gesprächspartner von ausländischen Regierungen – wie unlängst in Lissabon, wo sie ihren portugiesischen Amtskollegen Nuno...
Unter Druck: Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. Foto: Martin Rulsch / Wikimedia Commons CC-by-sa 3.0/de

Wirft die Kultusministerin das Handtuch? Gerüchte um Heiligenstadts Rücktritt noch im Herbst

0
HANNOVER. Wirft Frauke Heiligenstadt, Kultusministerin von Niedersachsen, die Brocken hin? Nach Informationen der „Bild“-Zeitung plant die SPD-Politikerin einen Rücktritt noch im Herbst, um in...

“Was Lehrer nicht dürfen”: Neues Buch erklärt Schülern ihre (angeblichen) Rechte – ein Bestseller

13
BERLIN. „Dieses Buch wurde nicht geschrieben, um Lehrer zu ärgern, sondern um den Schülern die Chance zu geben, ihr Recht durchzusetzen“, so schreiben die...

Frau Weh versucht, eine Schulbegleitung zu bekommen. Teil 2 – eine Kolumne

1
DÜSSELDORF. Der Zustand, der keiner ist, darf so nicht bleiben. So schön es ist, dass die Kinder sich untereinander akzeptieren, meine Akzeptanz reicht nicht...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Das neue lernlog-Hilfesystem ist da!

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, hat das bisherige Handbuch komplett überarbeitet - und daraus ist etwas...