Vorbild Finnland? Jetzt kämpft auch Cornelia Funke für die Schreibschrift in Deutschland

6
BERLIN. Wenn Finnland als Pisa-Champion bei der Bildung Neues plant, schauen nicht nur Experten genauer hin. Nun will das Land im hohen Norden die...

Flüchtlinge in Turnhallen – Immer mehr Schulen müssen ausweichen

8
DÜSSELDORF. In NRW enden am 11. August die Schulferien. In zahlreichen Städten sind Flüchtlinge als Notlösung in Schulturnhallen untergebracht. Werden die Hallen zum Schulstart...

CDU-Spitzenkandidat Wolf: Im Unterricht wird zu viel über Sex gesprochen – Ist Aufklärung Privatsache?

20
STUTTGART. Sexualerziehung auch schon in der Grundschule war bislang Konsens in Deutschland – die Lehrpläne aller Bundesländer sehen vor, „Funktionen der Sexualität“ in den...

Stoch dankt den Lehrern aller Schulformen, “vergisst” aber die Gymnasien. Philologen sind empört.

6
STUTTGART. Misstöne zum Ferienstart: Der baden-württembergische Kultusminister dankt den Lehrern - das Gymnasium kommt in dem Brief aber nicht vor. Verärgerte Philologen und die...
Hat gut zu tun: Alexander Lorz, Kultusminister von Hessen. Foto: Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC-by-sa 3.0/de

Doch was bewirkt? Bildungsgipfel in Hessen steht vor Abschluss

1
WIESBADEN. Ist der Bildungsgipfel von Alexander Lorz (CDU) gescheitert oder hat zumindest die intensive Diskussion über das hessische Schulsystem verkrustete Strukturen aufgebrochen? Bei ihrer...
Die gesetzlich verankerte Inklusion geht auf die UN-Behindertenrechtskonvention zurück - deren Umsetzung wird von der UN überwacht. Foto: Glenn Beltz / flickr (CC BY 2.0)

Immer mehr Förderschüler auf Regelschulen: Schulträger ächzen unter den Lasten der Inklusion

35
STUTTGART/KÖLN. Die Inklusion macht den Schulträgern zunehmend zu schaffen. Immer mehr Förderschüler drängen in die Regelschulen. Doch die Kommunen kommen mit der Umsetzung kaum...
Haben bayerische Schulleiter Druck auf streikende Lehrer ausgeübt? Das Foto zeigt eine Demonstration in Dortmund 2009. Foto: Mbdortmund / Wikimedia Commons / GNU Free Documentation License

Mit Vermerk in der Personalakte gedroht: Schulleiter sollen Druck auf streikende Lehrer ausgeübt haben

1
MÜNCHEN. Haben Schulleiter in Bayern bei einem Streik von angestellten Lehrern im März Druck ausgeübt und mit beruflichen Konsequenzen gedroht? Sowohl die „Süddeutsche Zeitung“...
Die Geschlechter-Verwirrung hat offenbar nicht nur die deutschsprachigen Hochschulen erreicht - Beispiel aus London. Foto: flickr / Cory Doctorow (CC BY-SA 2.0)

An den Hochschulen herrscht Anpassungsdruck: Wer nicht „gendert“, bekommt Punktabzug

46
BERLIN. Der Druck an den Hochschulen, vermeintlich geschlechtergerechte Sprache zu verwenden, nimmt zu. Immer öfter werden Studenten, die sich dem sogenannten Gendern verweigern wollen,...
Alkoholkonsum ist im Jugendalter nach wie vor weit verbreitet. Foto: benchfrooser / Flickr (CC BY-SA 2.0)

Jugendliche trinken weniger Alkohol – Studie sieht Trendwende beim Rauschsaufen

0
BERLIN. Immer weniger Jugendliche trinken sich in den Rausch. Das zeigt die aktuelle repräsentative Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung „Der Alkoholkonsum Jugendlicher...
Hatte angekündigt, die Schulpolitik der CDU nicht ändern zu wollen: Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier. Foto: Armin Kübelbeck / Wikimedia Commons

Schwarz-Grün scheitert mit Bildungsgipfel: Hat Bouffier einen möglichen Schulfrieden torpediert?

0
WIESBADEN. Zehn Jahre Schulfrieden in Hessen wollte Schwarz-Grün erreichen - angeblich. Doch der Bildungsgipfel bringt keine Einigkeit. Kritiker erklären die Veranstaltung für gescheitert. Kultusminister...
Sind Hotpants eine angemessene Schulkleidung? Foto: CSD2006 / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Zurück in die 50-er Jahre? Direktorin verbietet Hotpants an Schule – Empörungwelle im Internet

19
STUTTGART. Degradieren bauchfreie Shirts & Co. Schülerinnen zu Sexobjekten oder sind sie Zeichen der Selbstbestimmung junger Frauen? Das Hotpants-Verbot einer Schule in Baden-Württemberg hat...

Debatte entbrannt: Schwesig fordert späteren Unterrichtsbeginn – Lehrerverbände uneins

22
BERLIN. Der Druck auf die Schulen in Deutschland wächst, den Unterrichtsbeginn nach hinten zu verschieben. Jetzt hat sich auch Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) für...

Griechenlands Lehrer müssen um ihre Gehälter bangen – GEW solidarisiert sich mit Athen

4
ATHEN. Im Mai noch hatten sie sich gefreut: Zu Beginn des neuen Schuljahrs im September sollten, so die damalige Ankündigung, etwa 2.500 im Frühjahr...
Mit der Gesetzesnovelle will die schwarz-rote Koalition die miserablen Jobverhältnisse an deutschen Hochschulen verbessern. Foto: Urcomunicacion / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

«Uni-Prekariat»: Koalition einigt sich auf Eckpunkte zur Reform des Zeitvertragsgesetzes – doch der Teufel...

0
BERLIN. Nimmt man die fast 2,7 Millionen Studenten außer Acht, arbeiten an den deutschen Hochschulen rund 675.000 Menschen. Die Arbeitsbedingungen sind dabei ausgesprochen unterschiedlich....
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg ebnete mit dem Urteil zur Arbeitszeit der niedersächsischen Gymnasiallehrer möglicherweise auch den Weg für Klagen anderer Lehrer. Foto: Balthasar Schmitt / Wikimedia Commons(CC-BY-SA-3.0)

Nach Lüneburger Arbeitszeiturteil bundesweite Klagewelle möglich

1
LÜNEBURG. Per Fax übermittelte heute das Lüneburger Oberverwaltungsgericht den Beteiligten die schriftliche Begründung zum überraschenden Arbeitszeit-Urteil vom 9. Juni. Bundesweit wurde die Begründung mit...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Das neue lernlog-Hilfesystem ist da!

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, hat das bisherige Handbuch komplett überarbeitet - und daraus ist etwas...