Meinungsumfrage: Nur wenig Rückenwind für Abschaffung der Bundesjugendspiele
BERLIN. Mit ihrem Netz-Protest gegen die Bundesjugendspiele sticht die Mutter eines Neunjährigen in ein Wespennest. Für die Online-Petition gibt es einige Zustimmung, aber auch...
Verwirrende Studien zur Inklusion – klar wird nur: Viele Eltern sind skeptisch
GÜTERSLOH. Wie stehen Eltern zur Inklusion? Zwei Studien, binnen 24 Stunden veröffentlicht, kommen zu sich widersprechenden Ergebnissen. Gestern hieß es: Elternvertreter an Schulen mit...
FDP-Umfrage: Großteil der Eltern an Inklusionsschulen sieht Probleme in der Praxis
DÜSSELDORF. Das Projekt Inklusion an Schulen bekommt Zustimmung von Elternseite - grundsätzlich jedenfalls. Bei der Umsetzung jedoch, das sehen die Eltern auch, hapert es....
Jetzt will’s auch CDU-Vize Klöckner: Immer mehr Forderungen nach Schulfach “Alltagswissen”.
BERLIN. Die Bildungsdebatte um den Tweet der Schülerin Naina, die der Schule vorgeworfen hat, zu wenige praktische Kenntnisse zu vermitteln, kocht weiter - und konzentriert...
Warum Jungen in der Schule schlechter sind und warum ein autoritativer Unterrichtsstil helfen könnte
LUXEMBURG. Es scheint ein weltweiter Trend zu sein, dass Jungen gegenüber Mädchen in der Schule ins Hintertreffen geraten. Forscher der Universität Luxemburg haben jetzt...
Kinderärzte: 20 Prozent aller Kinder und Jugendlichen sind psychisch krank
BERLIN. Jedes fünfte Kind zeigt psychische Auffälligkeiten. Doch die meisten bleiben unbehandelt. Angesichts von 40.000 bis 50.000 Jugendlichen die jährlich die Schulen ohne Abschluss...
Bundesjugendspiele: Eine „öffentliche Demütigung“? Petition zur Abschaffung ist angelaufen
KONSTANZ. „Heulender Sohn kommt mit ‚Teilnehmerurkunde‘ von den Bundesjugendspielen heim. Erwäge Petition zur Abschaffung selbiger. Ernsthaft.“ Mit dieser Notiz im sozialen Netzwerk Twitter hat...
Streit ums Sitzenbleiben: Sinnvolles Instrument oder pädagogisch verfehlt?
DÜSSELDORF. Früher gab es schlechte Noten für schlechte Leistung. Heute soll kein Kind zurückgelassen werden. Die Zahl der Sitzenbleiber sinkt seit Jahren - bundesweit....
Kita-Streit vor dem Ende: So sieht der Schlichterspruch aus
BAD BRÜCKENAU. Es ging monatelang ums Geld - aber nicht allein. Jetzt liegt ein Kompromissvorschlag im Kita-Streit auf dem Tisch. Der allerdings dürfte nur...
Kurz vor den Zeugnissen: Philologen-Chef Meidinger verteidigt Noten – und das Sitzenbleiben
MÜNCHEN. Mit Blick auf die bevorstehenden Zeugnisse – und den immer wieder erhobenen Vorwurf der Subjektivität – hat Hans-Peter Meidinger, Vorsitzender des Deutschen Philologenverbands,...
Protest gegen “sexuelle Vielfalt” im Unterricht schwillt an – über 4.000 Demonstranten in Stuttgart
STUTTGART. Ist Sexualität ein öffentliches Thema oder gehört es in die Privatsphäre? Teilnehmer der «Demo für alle» haben gegen zu viel staatlichen Einfluss plädiert....
Debatte um Inklusion – Finanzierung steht auf “tönernen Füßen”
STUTTGART/MAINZ. Schon wieder ist die Inklusion Thema in den Landtagen: Nach vier Jahrzehnten soll in Baden-Württemberg die Sonderschulpflicht fallen. Eltern sollen selbst bestimmen können,...
Hitzige Debatte im Stuttgarter Landtag: Wieviel Informatik an Schulen brauchen wir?
STUTTGART. Die Vorbereitung der Schüler auf das digitale Zeitalter hat erneut zu Zoff zwischen Regierung und Opposition geführt. CDU und FDP werfen Grün-Rot vor,...
Forschungsbericht: Inklusion funktioniert – GEW zweifelt an Übertragbarkeit
SCHWERIN. Eine Forschungsgruppe der Universität Rostock will mit einem Modellprojekt auf Rügen nachgewiesen haben, dass Schüler mit und ohne Förderbedarf gemeinsam erfolgreich unterrichtet werden können...
6.000 verbeamtete Lehrer streiken in Hessen – Kultusministerium droht mit Disziplinarstrafen
WIESBADEN. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat mit einem Aktionstag in Wiesbaden gegen Sparpläne der hessischen Landesregierung im öffentlichen Dienst mobil gemacht. Nach Polizeiangaben sammelten sich...














