Studie: Ernährungskonzerne tragen in armen Staaten zu Diabetes bei
LONDON. Wohlstand in den Entwicklungsländern führt nicht zwangsläufig zu typisch westlichen Ernährungskrankheiten. Auch die Verbreitung von Lebensmittelkonzernen spielt dabei eine Rolle. Das zeigen Forscher...
Studie: Zeit mit den Eltern tut pubertierenden Teenies gut
NEW YORK/BERLIN. Als Jugendlicher viel Zeit mit den Eltern verbringen? Uncool und langweilig, finden viele Teenager. US-Forscher fanden heraus: Die gemeinsame Zeit tut den...
Junge Deutsche aus unteren Schichten sehen kaum Aufstiegschancen
BERLIN. Einmal arm, immer arm. Das glauben in Deutschland viele Menschen, vor allem junge Leute unter 30. Im Osten ist die negative Sicht noch...
VBE: Gymnasium entwickelt sich zur «Haupt»-Schule
STUTTGART. Das Gymnasium ist für viele Eltern die Schule der Wahl. Damit tun sie ihren Kindern - und den Lehrern - nicht immer einen...
Intelligenz lässt sich durch Computerspiele steigern
WÜRZBURG. Computerspielen macht schlau – zumindest wenn Kinder das Richtige spielen. Dies konnten Wissenschaftler der Universität Würzburg jetzt in einer Untersuchung an bayerischen Förderschulen...
Warum das Erheben von Unterrichtsausfällen gar nicht so einfach ist
DÜSSELDORF. In Nordrhein-Westfalen wird darüber gestritten, wie Unterrichtsausfälle erfasst werden können. Ist denn das so schwierig? Ein Gutachten, das zwei Schulexperten - Professor Gabriele...
U3-Betreuung: Immer noch fehlen Hunderttausende Plätze
WIESBADEN. Ab August 2013 gilt der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kleinkinder. Zwar holt der Westen bei der Umsetzung auf, doch bis zum garantierten...
Schreiben, um zu bleiben? – Experten beklagen «Forschungsmüll»
BERLIN. Ohne Forschung kein Fortschritt - daher investieren Staaten und die Industrie Milliarden in die Wissenschaft. Doch das System hat Fehler, kritisieren Experten. Es...
Schüler leben ungesund – Schulen könnten helfen
LÜNEBURG. Fast jeder dritte Schüler ist gesundheitlich belastet. Auch vielen Lehrern geht es nicht gut, zeigt eine Studie der Leuphana Universität. Dem könnten Schulen...
Wer klug sein will, treibt Ausdauersport
TUCSON. Eine neue Hypothese in der anthropologischen Forschung besagt, dass Veränderungen der Muskulatur bei den frühen Menschen auch die Entwicklung des Gehirns beschleunigt haben....
Engagement: Wenn eine Schule das Fairtrade-Siegel bekommt
HEIDENHEIM. Pausen-Snacks aus fairem Handel: Heidenheimer Schüler engagieren sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Dritten Welt. Ihr Gymnasium ist nun Baden-Württembergs erste Fairtrade-Schule.
Laura Gommel...
Wissenschaftsrat: Bund und Länder müssen Hochschulen stärken
BERLIN. Die Herausforderungen an die Forschung wachsen. Internationale Wettbewerber holen auf. In den Staatskassen wird es enger. Wie kann das deutsche Wissenschaftssystem zukunftsfest gemacht...
Ortsbesuch in einer 24-Stunden-Kita: Wie Schwesigs Modell in der Praxis funktioniert
SCHWERIN. Bundesweit soll die Kinderbetreuung in Randzeiten ausgebaut werden - Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD, wir berichteten) fördert ein entsprechendes Programm. Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt bietet bereits...
Lungenärzte: Nichtraucherschutzgesetz ist erfolgreich
KARLSRUHE. Weniger Lungenerkrankungen und weniger Herzinfarkte: Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Nichtraucherschutzgesetz hat die Regelung bereits positive Auswirkungen auf die Gesundheit vieler Menschen, meldet...
Lehrerausbildungsstreit: Kieler Uni-Präsident droht Flensburg mit „schmutziger Kampagne“
KIEL. Der Streit um die zukünftige Lehrerausbildung in Schleswig-Holstein erreicht eine neue Eskalationsstufe. Medienberichten zufolge hat Kiels Uni-Präsident Fouquet bei den Kompromissverhandlungen Flensburg eine...