Studie: Lehrer arbeiten länger als andere Beschäftigte
HANNOVER. Nach einer neuen Studie der Georg-August-Universität Hannover arbeiten Lehrkräfte in Deutschland im Durchschnitt länger als vergleichbare Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Dies gefährde nicht...
GEW-Erhebung: Vielerorts gäb’s ohne Seiteneinsteiger keinen Unterricht mehr
BERLIN. Der Lehrermangel an deutschen Grundschulen ist gravierender als bislang angenommen. Das ergibt eine Umfrage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) für das ZDF-Magazin...
Hintergrund: Daten und Fakten zur OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“
BERLIN. Von «guten Nachrichten für das Hightechland Deutschland» spricht Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält die Bildung im Land hingegen für...
Grundsatzurteil macht deutlich: Wie ein Förderplan bloß nicht mehr aussehen sollte – ein Praxisbeispiel
OLDENBURG. Ein Förderplan müsse Aufschluss darüber geben, auf welchem Leistungsstand der Schüler tatsächlich sei und zwar für jedes der Fächer, die für das aktuelle...
Studie zu Türkeistämmigen Mädchen – „Lebenskünstlerinnen und konservativ“
DORTMUND. In der Öffentlichkeit gelten türkeistämmige Mädchen als unselbständig und unterdrückt. Wahrgenommen werden sie oft erst, wenn sie zwangsverheiratet werden oder dagegen aufbegehren....
„Immer eine zweite Mama daneben“: Können Schulassistenzen Inklusion gefährden? Bildungsforscher warnen
HANNOVER. Schulassistenzen ermöglichen es einigen Kindern mit Behinderung eine Regelschule zu besuchen. Experten beklagen jedoch, dass sie diese Kinder nicht integrieren, sondern eher ausgrenzen. Einige...
Was wir jetzt brauchen: Eine Bildungs-Offensive gegen die Hass-Kultur!
Eine Analyse von ANDREJ PRIBOSCHEK.
DÜSSELDORF. Die deutschen Schulen leisten weitaus mehr, als ihren Schülern Wissen zu vermitteln. Natürlich erziehen sie den Nachwuchs auch (mit);...
Bis 2022 soll jeder Schüler in Deutschland morgens in einem „digitalen Klassenzimmer“ sitzen
BERLIN. Bund und Länder verhandeln derzeit über «digitale Klassenzimmer». Es geht um viel Geld und gute Pädagogik-Konzepte. Kultusminister-Chefin Eisenmann ist zuversichtlich, dass dabei Sinnvolles...
Evolutionstheorie unter Druck? Studie sieht Akzeptanz besonders unter muslimisch geprägten Lehramtstudenten schwinden
BERLIN. Rund 70 Prozent der muslimischen Lehramtsstudenten in Deutschland lehnen die Evolutionstheorie ab, fast 60 Prozent bestreiten, dass der heutige Mensch aus affenartigen Vorfahren...
Studie: Das Schulsystem ist durchlässig, doch die Ungleichheit bleibt
BAMBERG. Das deutsche Schulsystem ist spätestens seit den 1970er Jahren durchlässiger geworden. Der Erwerb eines höheren Schulabschlusses auf dem zweiten Bildungsweg steht prinzipiell jedermann...
Plötzlich Grundschullehrer: Was Niedersachsen seinen Gymnasial-Pädagogen zumutet – in Zeiten des Lehrermangels
HANNOVER. Statt vor angehenden Abiturienten stehen viele Studienräte in Niedersachsen jetzt vor Erst- bis Viertklässlern. Angesichts des Lehrermangels an Grundschulen wurden sie abgeordnet. Dass...
Studie: Nur wenig Respekt für Lehrer in Deutschland
LONDON. Bei einer internationalen Studie zum Status von Lehrern landen die deutschen Kollegen auf dem 16. Platz von 21 Ländern.
Das Ansehen deutscher Lehrkräfte ist...
„Eine ganze Kultur geht verloren“: Wie Künstler für den Erhalt des Handschreibens kämpfen –...
BERLIN. Immer mehr Kindern und Jugendlichen bereitet das Handschreiben Probleme, so ergab im vergangenen Jahr eine Umfrage unter Lehrkräften – aber Künstler setzen nun...
Gewalt an Hamburgs Schulen nimmt drastisch zu
HAMBURG. Ob Körperverletzung, Bedrohung, Raub oder Erpressung: Hamburgs Polizei registriert eine stark gestiegene Zahl von Straftaten an Schulen. Die CDU warf Bildungssenator Rabe vor,...
Arbeitsagentur stellt neue Website zur Berufsorientierung für Jugendliche ins Netz
NÜRNBERG. Jugendliche auf der Suche nach einer passenden Ausbildung haben künftig eine Informationsquelle mehr. Unter www.berufsfeld-info.de hat die Bundesagentur für Arbeit ausführliche Informationen, Bilder...