Deutlich mehr Schülerinnen wegen Essstörung im Krankenhaus – schon Zehnjährige
WIESBADEN. Zwei Zara-Kampagnen, in denen Models „unhealthily thin“ wirkten, sind in Großbritannien verboten worden – ein Signal gegen ungesunde Körperbilder. Die gibt es auch...
Rüstzeug für Lehrkräfte: Was sich gegen (Cyber-)Mobbing wirksam unternehmen lässt
DRESDEN. In Sachsen läuft das Anti-Mobbing-Programm „Gemeinsam Klasse sein“ seit zwei Jahren – und die Evaluation zeigt: Es wirkt. Das Angebot an Schulen gibt...
Nächster Pensions-Hammer: Jetzt sollen Beamte fünfeinhalb Jahre später in Ruhestand gehen
BERLIN. Kaum hat sich die Empörung über Carsten Linnemanns Vorstoß gelegt, die Verbeamtung von Lehrkräften infrage zu stellen, da kommt der nächste Angriff auf...
Studierunfähig? „Unsinn!“ Warum die Debatte ums Abitur überzogen ist (und trotzdem über den Übergang...
PASSAU. Während Politiker und Lehrerverbände im Chor (ausgerechnet) mit der Bild-Zeitung Alarm schlagen und die Studierfähigkeit von Abiturientinnen und Abiturienten grundsätzlich infrage stellen, widerspricht...
Am Limit! Panel-Umfrage offenbart dramatische Dauerbelastung im Schulsystem
KOBLENZ. Die Auswertung der Panelumfrage von News4teachers und 4teachers unter Lehrkräften liegt vor – und zeichnet ein klares Bild: Die Situation an deutschen Schulen...
Kolumne: Halal-Essen in der Schulmensa – und schon tobt der Kulturkampf
GELSENKIRCHEN. Weil an einer Schule in Gelsenkirchen künftig nur noch halal gekocht wird, ziehen rechtspopulistische Kreise (mal wieder) in den Kulturkampf. Die Currywurst ist...
“Sitzen ist das neue Rauchen”: Bewegungsmangel beginnt mit der Grundschule
BERLIN. Die Deutschen sitzen so viel wie nie zuvor: Im Schnitt mehr als zehn Stunden täglich – das zeigt eine neue Umfrage der Deutschen...
„Weniger ist mehr – auch in der Schule“: Sind die Lehrpläne so überfrachtet, dass...
DÜSSELDORF. Sind Schultage mittlerweile zu vollgepackt? Mit einem Foto eines hundert Jahre alten Stundenplans aus einem Schulmuseum im sozialen Netzwerk Linkedin hat ein Schulpraxisberater...
“Physik gilt oft als ‘Männerfach’. Mädchen sind dann raus” – Wie Role Models MINT-Fächer...
DORTMUND. Wie lässt sich das Interesse von Jugendlichen an Physik und anderen MINT-Fächern fördern – gerade bei jenen, die sich selbst für „nicht geeignet“...
Studie: Früheste Bildung prägt – wohl noch stärker als bislang angenommen
BAMBERG. Kinder aus bildungsnahen Haushalten sprechen im Alter von zwei Jahren im Schnitt 60 Wörter mehr als Gleichaltrige aus benachteiligten Familien. Dies zeigt eine...
Streit um Sommerferien-Termine: Welche (schulischen) Vorteile Früh- und Spätstarter haben
MÜNCHEN. Und jetzt alle: Mit dem Beginn der Sommerferien in Bayern sind bundesweit alle Länder gleichzeitig im Ferienmodus - zumindest für einige Tage. Ab...
Bereitet die Oberstufe überhaupt noch auf das Studium vor? Philologen: Abitur neu mit Hochschul-Anforderungen...
DÜSSELDORF. Immer mehr Abiturienten verlassen die Schulen mit Bestnoten – doch was auf dem Papier glänzt, scheint in der Realität zu verblassen. Hochschulen schlagen...
„Manchmal viel wichtiger als der Unterricht“ – Wie emotionale Unterstützung von Lehrkräften das Wohlbefinden...
LEIPZIG. Die Macht der Gefühle: Ob sich Schülerinnen und Schüler in der Schule wohlfühlen, hängt entscheidend davon ab, wie viel emotionale Unterstützung sie von...
Migrationsquote an Schulen deckeln – Chance für Integration oder Symbolpolitik? Zwei prominente Stimmen im...
BERLIN. Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) will über eine Migrationsquote an Schulen nachdenken – und stößt damit eine alte Debatte neu an. Die Journalistin Hatice...
„Wir müssen Jungs stark machen“: Wie Schulen mit Frauenhass umgehen sollten
MÜNCHEN. Großbritannien führt Unterricht gegen Frauenfeindlichkeit ein – und auch in Deutschland mehren sich die Warnungen vor wachsendem Hass auf Mädchen und Frauen, gerade...