Medienkonsum: Kommen Schüler überdreht aus den Sommerferien in die Schule zurück?

10
BERLIN. Sechs Wochen TikTok, Zocken und Dauerstreaming: Die Sommerferien könnten für viele Schülerinnen und Schüler auch ein medialer Ausnahmezustand sein. Fachleute warnen – denn...

Neiddebatte: „Ich kann gar nicht alles ausgeben“ – Pensionierte Lehrerin gibt Einblick in ein...

621
HAMBURG. Während SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas und VdK-Präsidentin Verena Bentele das Pensionssystem für Beamte öffentlich infrage stellen, gießt der „Spiegel“ mit einem aufsehenerregenden Interview weiteres...

Klimakrise: Warum nicht auf die Ressource Schule zurückgreifen – und handeln?

227
AUGSBURG. "Ich arbeite am Thema Nachhaltigkeit seit Jahren am Lehrstuhl und versuche das Thema – unaufgeregt und seriös, somit fern von Fridays for Future...

Zwei Jahre nach dem IGLU-Schock: Warum Deutschlands Kinder immer schlechter lesen – Forscher ermitteln...

287
DORTMUND. Die IGLU-Ergebnisse von 2023 waren ein Weckruf: Jeder vierte Viertklässler in Deutschland kann nicht richtig lesen. Zwei Jahre später zeigt eine neue Studie...

Der Countdown läuft: Ab 2026 gilt der Rechtsanspruch auf Ganztag – doch die Zeit...

72
BERLIN. In einem Jahr tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft – und vielerorts herrscht Alarmstimmung. Kommunen bauen unter Hochdruck, ringen mit...

Jahrzehntelanges Wegsehen: Wie die GEW sexualisierte Gewalt in Schulen verharmloste – Finnern: „Beschämend“

14
BERLIN. Eine unabhängige Aufarbeitungsstudie enthüllt: Die GEW hat sexualisierte Gewalt in den eigenen Reihen über Jahrzehnte verharmlost – und in Teilen sogar legitimiert. Mädchen...

„Verbundfach Naturwissenschaften“? Scharfe Kritik an KMK-Kommission – Fachverbände und Philologen laufen Sturm

70
BERLIN. Droht das Ende des klassischen Fachunterrichts in Biologie, Chemie und Physik? Ein Vorschlag der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz sorgt derzeit für erhebliche...

Schule der Zukunft: Weg vom Prinzip der Auslese! Experten empfehlen radikalen Kurswechsel in der...

299
GÜTERSLOH. Die Schule der Zukunft soll anders ticken: persönlicher, kooperativer, kompetenzorientierter. Eine Expert*innengruppe aus Bildungspolitik und Forschung hat konkrete Vorschläge erarbeitet, wie Schule Kinder...

Podcast: Sprachunterricht in der Schule – wird das Pauken von Vokabeln überschätzt? „Fehler sind...

12
BONN. Gute Deutschkenntnisse gelten hierzulande als Schlüssel für Bildungserfolg. Vor allem die Sprachkompetenzen zugewanderter Kinder und Jugendliche stehen seit der jüngsten PISA-Studie im Fokus...

Geburtenrate sinkt weiter: Nur noch im Durchschnitt 1,35 Kinder je Frau

132
WIESBADEN. Frauen bringen pro Person weniger Kinder zur Welt. Vergangenes Jahr verlangsamte sich der Rückgang. Ein Experte spricht trotzdem von einer besorgniserregenden Entwicklung. Die durchschnittliche...

Weinende Kinder, weinende Lehrerinnen, protestierende Eltern: Zwei Versetzungen – mit Folgen

65
KREFELD. An einer Grundschule in Krefeld erfahren zwei Lehrerinnen mitten im Unterricht, dass sie ihre Klassen abgeben sollen. Die Kinder weinen, die Lehrerinnen auch,...

Perspektive Lieferdienst: Immer mehr Schüler lockt (statt Ausbildung) das schnelle Geld

13
GÜTERSLOH. Nach der Schule direkt Geld verdienen - das wollen offenbar viele junge Menschen. Ein Teil von ihnen droht jedoch in Helferjobs hängenzubleiben und...

Umfrage: Generationenkonflikte in Erziehungs- und Lehrberufen mit am häufigsten

16
HAMBURG. Rund jeder vierte Beschäftigte in Deutschland erlebt bei der täglichen Arbeit Generationenkonflikte. Besonders häufig sind Spannungen zwischen verschiedenen Altersgruppen im Gesundheitswesen - und...

Kopfnoten: Kosten viel (Lehrer-Arbeitszeit) – und bringen gar nichts (Verhalten, Leistung). Bildungsforscher empfehlen: Abschaffen!

146
MÜNCHEN. Lehrkräfte wurden befragt – das Ergebnis ist vernichtend: Die große Mehrheit investiert Zeit in die Vergabe von Verhaltensnoten, sogenannten „Kopfnoten“ – obwohl diese...

Bildungsmarkt: Warum EdTech-Startups es in Deutschland besonders schwer haben

7
BERLIN / BIELEFELD. Sie entwickeln Apps für inklusiven Unterricht, Plattformen für Feedback-Kultur oder KI-basierte Tools zur Unterrichtsentlastung – und stoßen dabei regelmäßig an die...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

13. November: Kostenloses Webinar von afb digital education und den Medienkompetenzlehrern

1
afb digital education und die Medienkompetenzlehrer bieten unter dem Titel „10 Tipps für den Einsatz von iPads an Schulen – mehr Zeit fürs Wesentliche...