Schlagwort: Betreuung
Deutlicher Anstieg: Jedes dritte Kind ist ganztags in der Kita
WIESBADEN. Die Ganztagsbetreuung von Kindern unter sechs Jahren ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Vor Beginn der Corona-Pandemie wurde nach Angaben des Statistischen...
Berufstätigkeit der Mutter hat keine Auswirkung auf das Sozialverhalten des Kindes
KÖLN. Dass Mütter arbeiten, ist heutzutage längst der Normalfall. Doch noch immer ist umstritten, ob Kinder unter der Erwerbstätigkeit ihrer Mütter leiden; viele Eltern...
Corona-Studie in Würzburg – für eine sichere Betreuung in Kitas
WÜRZBURG. Wie können Corona-Infektionen bei Kindern frühzeitig entdeckt werden? Diese Frage ist noch nicht geklärt, aber wichtig für ein effektives Krisenmanagement und eine sichere...
Stadtbewohner bekommen weniger Kinder – Politik soll gegensteuern
Wie viele Kinder eine Frau in Deutschland bekommt, schwankt je nach Region teils erheblich. So haben Frauen der Jahrgänge 1969 bis 1972 in Passau, Kiel, Gera, Würzburg sowie in München, Düsseldorf und Köln bundesweit die wenigsten Kinder geboren - und zwar im Schnitt nur 1,0 bis 1,2 Kinder.
Bildung und Forschung – Was wollen die Parteien?
BERLIN. Das deutsche Bildungssystem gehört zu den besseren in der Welt, aber längst nicht alles ist gut. Vom Kindergarten bis zum Uni-Abschluss oder zur...
Grundschulübertritt stellt viele Eltern vor Betreuungsprobleme
BERLIN. Rund 60 Prozent der Grundschulen in Deutschland laufen heute im Ganztagsbetrieb. Doch das reicht bei weitem nicht aus, den Betreuungsbedarf der Grundschuleltern zu...
OECD fordert bessere Arbeitsbedingungen für Lehrer und Erzieher – den Kindern...
PARIS/BERLIN. Regierungen sollten stärker in den Ausbau von bezahlbaren und hochwertigen Betreuungsangeboten investieren. Damit könnten sie Kindern helfen, ihr Potenzial zu entfalten, Armut reduzieren...
Besseres Angebot oder mehr Interesse (oder beides)? Ostdeutsche Kleinkinder sind deutlich...
WIESBADEN. Brandenburg vorn, Bayern hinten: Bei der Kinderbetreuung gibt es weiterhin ein starkes Ost-Süd-Gefälle. Der brandenburgische Landkreis Spree-Neiße hatte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes...
Studie vergleicht Betreuungssysteme – Ergebnis: Kleinkinder entwickeln sich mit exklusiver Zuwendung...
DÜSSELDORF. „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“, sagt ein Sprichwort. Auf den Spuren dieser Weisheit hat eine Forschergruppe in Malawi eine Studie durchgeführt. Dabei...
Schwesig für bessere Erzieher-Bezahlung – doch wer soll’s zahlen?
MAINZ. Angesichts des kommenden Fachkräftebedarfs in Kitas befürwortet Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig eine bessere Bezahlung von Erziehern und warnt gleichzeitig vor steigenden Kita-Gebühren.
Angesichts des Kita-Ausbaus...
GEW will ein Bundes-Kita-Gesetz zur Qualitätssicherung
FRANKFURT AM MAIN. Nach dem Ausbau der Kindergärten und -tagesstätten wünscht sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ein bundesweites Kita-Gesetz, um die Qualität der...
Bayern-SPD fordert Ferienbetreuung für Schulkinder
MÜNCHEN. Schüler haben in der Regel jährlich 61 freie Tage mehr als ihre berufstätigen Eltern. Viele Berufstätige hätten daher Betreuungssorgen.
Die SPD hat von der...
Hessen: Grüne wollen freiwilligen Ganztag an Grundschulen
WIESBADEN. Nach dem Willen der hessischen Grünen, sollen sich die Kommunen freiwillig am Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschüler beteiligen. CDU, SPD und Linke zweifeln....
U3-Betreuung: Immer noch fehlen Hunderttausende Plätze
WIESBADEN. Ab August 2013 gilt der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kleinkinder. Zwar holt der Westen bei der Umsetzung auf, doch bis zum garantierten...
Kinderhilfswerk: Langzeitarbeitslose lösen kein Kita-Problem
BERLIN. Wegen der beabsichtigten Umschulung von Langzeitarbeitslosen zu Erziehern hat das Deutsche Kinderhilfswerk die Bundesregierung vor «Affekthandlungen» gewarnt.
Eilige Umschulungen lösten weder die Personalprobleme noch...