Schlagwort: Chancengerechtigkeit
Von Schüler-ID bis Lehrer-Arbeitszeit: 248 Empfehlungen zur Bildung
DÜSSELDORF. Ganztag, Digitalisierung, weniger Bürokratie: Eine fraktionsübergreifende Landtagskommission macht zahlreiche Vorschläge, wie die Bildungskluft zwischen Kindern ausgeglichen werden kann - und nimmt dabei das...
OECD: Job und Bildung der Eltern beeinflussen Chancen auf Wohlstand stark
PARIS. Wovon hängt es ab, was bei wem im Geldbeutel landet? Durchaus auch von Faktoren, die wir nicht beeinflussen können wie die Herkunft. Eine...
“Deutschland ist MINT-Weltmeister” – und lässt viele junge Menschen links liegen
BERLIN. Die neue OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2025“ stellt Deutschland ein widersprüchliches Zeugnis aus. Auf der einen Seite: internationaler Spitzenwert bei den MINT-Abschlüssen....
Gesundheitsfachkräfte an Schulen: Wirksame Unterstützung für Lehrkräfte (sagen Lehrkräfte)
HAMBURG. Sie helfen bei Stress, Verletzungen und Medienfragen im Schulalltag – und entlasten dadurch Lehrkräfte spürbar: Hamburgs Schulgesundheitsfachkräfte haben sich bewährt. Nach fünf Jahren...
Berufsbildung ohne Grenzen: Frühzeitig Stereotype überwinden und Chancengleichheit fördern
Die Initiative Klischeefrei setzt sich für eine Berufsorientierung frei von Rollenbildern ein
Geschlechterstereotype in der Berufsorientierung abzubauen, dafür setzt sich die Initiative Klischeefrei länderübergreifend ein....
Teilhabeatlas: Junge Menschen wünschen sich mehr Freiräume und Mitsprache in Schule
BERLIN. Von Gelsenkirchen bis Neu-Ulm, von Schulabschluss bis Internet: Wo ein Kind lebt, spielt bei der Chance auf Mitbestimmung eine Rolle. Der «Teilhabeatlas» zeigt,...
Digitale Bildungschancen nach Postleitzahl? Lehrerverband fordert schnelles Internet für alle
DÜSSELDORF. Schnelles Internet? Für zu viele Schulen in Nordrhein-Westfalen ist das weiterhin ein Traum. Der Lehrerverband fordert endlich gleiche Bedingungen für alle – sonst...
Grüne fordern „Recht auf Vorschule“ – Kritik: „praxisfremd“
MÜNCHEN. Eine tägliche Vorschulzeit für alle Kinder – das fordern die Grünen im Bayerischen Landtag. Ziel: mehr Chancengerechtigkeit und ein reibungsloser Übergang in die...
Kita-Platz-Mangel: Besonders arme Kinder gehen leer aus (und das hat Folgen)
BERLIN. Kita-Plätze sind Mangelware – besonders in Vierteln mit vielen einkommensschwachen Familien. Darauf verweist aktuell eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Demnach...
Bildungsgerechtigkeit? Fehlanzeige! Deutschland im Ländervergleich Schlusslicht
BERLIN. Chancengerechtigkeit ist in Deutschland ein immer noch unerreichtes Ziel. Eine neue Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt nun, dass bereits zu Schulbeginn...
Startchancen-Programm mit Startproblemen – Lehrerverband warnt vor „Bürokratiemonster“
HANNOVER. Mit einem Milliardenprogramm wollen Bund und Länder benachteiligte Schülerinnen und Schüler fördern. Im Gegensatz zum Digitalpakt sollte es mit nur wenig bürokratischem Aufwand...
Podcast: Mehr Freiheit für bessere Bildung? Was Schulautonomie bringen kann –...
BONN. Wie viel Freiheit brauchen Schulen? In Italien bietet seit über 20 Jahren ein Schulautonomiegesetz den Schulen weitreichende Gestaltungsspielräume. Doch was bedeutet das für...
Abitur dank deutschem Pass? Wie die Staatsangehörigkeit den Bildungserfolg beeinflusst
WIESBADEN. Ein früherer Zugang zur deutschen Staatsangehörigkeit für Kinder mit Zuwanderungsgeschichte kann ihre Chance auf Bildungserfolg erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Studie des...
Zweigliedrigkeit als Chance zu mehr Bildungsgerechtigkeit? In Deutschland geht die Schere...
DÜSSELDORF. Wie in kaum einem anderen vergleichbaren Land entscheidet in Deutschland die soziale Herkunft über den Bildungserfolg – und zwar zunehmend. Darauf verweist eine...
Schüler lernen zu wenig Informatik – Forderung: Lehrkräfte sollen fachfremd übernehmen
BONN/MAGDEBURG. Nur sechs Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland erhalten den empfohlenen Umfang an Informatikunterricht. Dies zeigt der aktuelle Informatik-Monitor. Dem Lehrkräftemangel als...