Start Schlagworte Demokratiebildung

Schlagwort: Demokratiebildung

Demokratische Prinzipien in der Schule zu vermitteln, braucht Zeit. Foto: Shutterstock

Schulpreis: “Demokratie kann man nicht bloß erklären. Man muss sie erleben!“

5
KARLSRUHE. Die Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe ist eine Schule, in der Demokratie nicht nur gelehrt, sondern gelebt wird. Dafür hat sie – gemeinsam mit der...

Beteiligungsprojekt: Schulministerin würdigt Schüler-Ideen für die Schule von morgen

2
BAD SALZUFLEN. Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Antworten darauf geben derzeit Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen – im Rahmen des Beteiligungsformats...

KMK fordert Schulen zu besserer Demokratiebildung auf – Ressourcen dafür? Fehlanzeige

7
BERLIN. Mit großen Worten ruft die Kultusministerkonferenz die Schulen in Deutschland auf, den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung für Demokratiebildung zu nutzen. Doch der Philologenverband...

Demokratie verteidigen: Warum Europas Schulen jetzt gefordert sind – ein Gastbeitrag

5
BRÜSSEL. Wenn Demokratien unter Druck geraten, kommt der Schule eine Schlüsselfunktion zu: Hier werden die Grundlagen dafür gelegt, dass junge Menschen Verantwortung übernehmen, kritisch...

Philologen-Chefin kritisiert die KMK: “Bekenntnis zur Demokratiebildung reicht nicht”

0
BERLIN. Der Deutsche Philologenverband hat – durch die Blume – die aktuelle Initiative der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Stärkung der Erinnerungskultur an Schulen kritisiert. „Das...

Ein „wegweisender Beschluss“? Die Bildungsminister feiern sich – und lassen die...

16
BERLIN. Die Kultusministerkonferenz will die Demokratiebildung an Schulen stärken – mit einer feierlichen Erklärung zur deutschen Wiedervereinigung. Das Problem: Während sich die Bildungsministerinnen und...

Schulbarometer 2025: Jede 3. Lehrkraft am Limit – die größte Herausforderung...

90
STUTTGART. Kaum Zeit für Demokratiebildung und große Unsicherheit unter Lehrkräften im Umgang mit Künstlicher Intelligenz – die aktuelle Ausgabe des Deutschen Schulbarometers weist schonungslos...

Gegen Extremismus: Schwarz-Grün will (jetzt doch wieder) mehr WiPo-Unterricht

1
KIEL. Bislang muss jeder Jugendliche in Schleswig-Holstein mindestens vier Stunden Unterricht in Wirtschaft/Politik in der Mittelstufe erhalten. Nun plant Schwarz-Grün eine Erhöhung. Allerdings erst...

Was nützen (Pflicht-)Besuche in Gedenkstätten? Ohne Vor- und Nachbereitung – wenig

17
STADTALLENDORF. In Gedenkstätten setzen sich jährlich tausende Schüler mit der NS-Vergangenheit auseinander. Doch wie tief berührt sie das dort Gelernte? Jüngste Vorfälle lassen Zweifel...

Handyverbot an Schulen: Hessen greift durch, Rheinland-Pfalz sieht Bildungschance

1
Wiesbaden/Mainz. Private Handys sollen im hessischen Schulalltag bald tabu sein – das sieht ein Gesetzentwurf von CDU und SPD vor. Im Landtag regt sich...

„Extremisten haben im Schuldienst nichts zu suchen“ – Lehrerverbandschef Düll fordert...

68
BERLIN. Lehrerinnen und Lehrer tragen Verantwortung für die Demokratiebildung – doch was, wenn Kolleg*innen selbst verfassungsfeindlichen Organisationen angehören? Nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz die...

Nicht nur nette Lehrer-Interviews: Schülerzeitungen werden zunehmend politisch

7
WIESBADEN. Schülerzeitungen können mehr, als das launige Lehrerinterview oder den Bericht vom Ausflug zu veröffentlichen. Die Nachwuchs-Medienmacher scheuen keine gesellschaftlichen Themen. Ein Redaktionsbesuch. In der...

Widerstand aus dem Klassenzimmer: Wenn sich Schüler gegen Schulpolitik wehren (leider...

16
WIESBADEN/POTSDAM/MÜNCHEN. In Hessen fehlen Millionen, in Brandenburg Lehrkräfte und in Bayern Verständnis: In mehreren Bundesländern machen Schüler:innen deshalb mobil gegen politische Entscheidungen. Ihr Einfluss...

Demokratiebildung: Zwei von fünf Schülern zeigen Sympathie für autokratische Herrschaftsformen

115
STUTTGART. Schülerinnen und Schüler sind zunehmend unzufrieden mit der Demokratie in Deutschland. Das geht aus einer Studie im Auftrag des baden-württembergischen Kultusministeriums unter Neuntklässlern...

Demokratiebildung: Interaktive Schulstunde mit Saba-Nur Cheema jetzt für den Unterricht nutzen!

0
Eine digitale Tafel oder ein Beamer, ein Endgerät und ein Internetanschluss: Mehr braucht es nicht, um hybride Lehr-Lern-Szenarien umzusetzen. Eine kreative Variante mit viel...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...