Start Schlagworte Geschichtsunterricht

Schlagwort: Geschichtsunterricht

“Ein paar Stunden Geschichtsunterricht zum Holocaust reichen nicht aus” – Bundesland...

17
BERLIN. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Konzentrationslagers Auschwitz zu mehr Erinnerungskultur aufgerufen. «Es muss uns bedrücken, wie...

“Und am Ende bleiben nur noch zwei Unterrichtsstunden für 1933 bis...

12
HAMBURG. Die mögliche Übernahme eines Kultusministeriums durch die AfD birgt erhebliche Risiken für das Bildungssystem – meint Felix Hanschmann, Professor an der Bucerius Law...

Digitale Karten, interaktive Übungen, Whiteboard-Präsentationen: Ostellus.schule für gesellschaftswissenschaftliche Fächer

0
Historische Karten sind ein fester Bestandteil der meisten gesellschaftswissenschaftlichen Fächer. Doch wie setzen wir sie im digitalen Zeitalter effizient ein? Welche Chancen der Digitalisierung...

Immer mehr Provokationen in KZ-Gedenkstätten – auch von Schulklassen. “Der Hass...

13
LOHHEIDE. KZ-Gedenkstätten sind Denkmale, Museen und oft auch große Friedhöfe. In Bergen-Belsen etwa starben allein in den Monaten vor der Befreiung 1945 mindestens 35.000...

Was bringt historisch-politische Bildung? – Tagung “75 Jahre nach Auschwitz” in...

0
DORTMUND/SCHWERTE. Welche Rolle spielt der Besuch eines NS-Erinnerungsortes für die Demokratieerziehung von jungen Menschen? Und: Kann der Besuch eines historischen Ortes aus der NS-Zeit...

„30 Jahre Mauerfall“: Webvideos aus Jugendperspektive für den Geschichtsunterricht

0
BONN. Die meisten Jugendlichen haben wenig gefestigtes Wissen, wenn es um die deutsch-deutsche Geschichte geht, berichtete vor kurzem Niko Lamprecht vom Verband der Geschichtslehrer...

Lernen am historischen Ort: Didaktisches Material zum KZ Natzweiler veröffentlicht

0
STUTTGART. Der KZ-Komplex Natzweiler mit seinem Hauptlager im annektierten Elsass und seinen mehr als 50 Außenlagern beiderseits des Rheins hat auch in Baden-Württemberg zahlreiche Spuren...
Als Anschauungsmaterial für seine Schüler will Robert Packeiser seine Playmobil-Dioramen nicht benutzen. Foto: funnytools / Pixabay (CC0 1.0)

Herr über 10.000 Figuren – Lehrer gestaltet bunte Playmobil-Welten

0
HANNOVER. Erdmännchen in der Prärie, daneben ein Lagerfeuer und Cowboys. Das alles ist aus Playmobil-Figuren und mit vielen anderen Materialien aus dem Baumarkt in...
"Arbeit macht frei": Eingangstor des KZ Auschwitz mit dem zynischen Spruch. Foto: Jochen Zimmermann / Wikimedia Commons (CC BY 2.0)

Vier von zehn Schülern kennen Auschwitz nicht – Geschichtslehrer klagen, ihr...

34
BERLIN. 95 Prozent der Deutschen finden es sehr wichtig oder wichtig, dass Schüler in der Schule Geschichtsunterricht haben. Das gilt auch für Schülerinnen und...
Zeitzeugenberichte bilden eine wichtige Quelle für den Geschichtsunterricht, doch der Lehrer ist gefordert. (Protest in Plauen 1989.) Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1106-405 / Wikimedia Commons (CC-BY-SA 3.0)

Verfälscht der Unterricht mit Zeitzeugen das Geschichtsbild von Schülern?

1
TÜBINGEN. Kaum eine Methode kann Schülern historische Zusammenhänge so plastisch nahe bringen wie Berichte von Menschen, die die betreffende Zeit selbst erlebt haben. Doch...
Gibt gerne den Einpeitscher: AfD-Funktionär Björn Höcke. Foto: Metropolico.org / flickr (CC BY-SA 2.0)

AfD-Größe Höcke (selbst Geschichtslehrer von Beruf): Schulen machen deutsche Geschichte „mies...

219
DRESDEN. Der Thüringer AfD-Vorsitzende Björn Höcke, Geschichtslehrer von Beruf, hat mit massiver Kritik am Holocaust-Gedenken der Deutschen – und insbesondere der Schulen in Deutschland...
Exemplar des Hitler-Machwerks in der Ausstellung im Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände, Nürnberg. Foto: Adam Jones, Ph.D./Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Bestseller wider Willen: Die kommentierte “Mein Kampf”-Edition wurde in einem Jahr...

0
MÜNCHEN. Vor einem Jahr liefen die Urheberrechte an Adolf Hitlers «Mein Kampf» aus. Eine kritische, wissenschaftliche Ausgabe kam heraus und machte weltweit Schlagzeilen. Ein...
Plädiert für mehr und besseren Geschichtsuntgerricht: Angela Merkel (Archivbild). Foto: Maxence / flickr (CC BY 2.0)

Tag der Deutschen Einheit: Merkel fordert mehr Geschichtsunterricht – “Wer die...

5
BERLIN. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zum 26. Jahrestag der deutschen Einheit dazu aufgerufen, den zentralen Freiheitsruf der DDR-Bürgerrechtsbewegung gegen Rechtspopulisten zu verteidigen – und...

Berlin und Brandenburg vereinfachen Rahmenlehrpläne – Online-Anhörung gestartet

1
BERLIN/POTSDAM. Bislang werden Schüler in Berlin und Brandenburg von der 1.bis zur 10. Klasse nach 68 Rahmenlehrplänen unterrichtet. Ab dem Schuljahr 2016/2017 soll es...
Viele Schüler können die Frage nicht richtig beantworten, ob der NS-Staat eine Demokratie oder eine Diktatur war. Foto: History in an our / Flickr (CC BY 2.0)

Obwohl viele Schüler über Nazi-Deutschland nichts mehr wissen: Fach Geschichte wird...

27
POTSDAM. War der NS-Staat eine Diktatur oder eine Demokratie? Schon diese Frage überfordert viele Neunt- und Zehntklässler in Deutschland. 24 Prozent sind sich sicher:...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Mit lernlog kids geht ein innovatives Tool für die digitale Lernbegleitung...

0
Bonn – Die lernlog gGmbH, eine Initiative der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, launcht mit lernlog kids eine speziell für Grundschulen weiterentwickelte Version der...