Schlagwort: Hochschulen
Der Brexit macht sich bemerkbar: Das Interesse für britische Hochschulen unter...
BERLIN. In der Wissenschaft hinterlässt der Brexit bereits sichtbare Spuren mit sinkenden Bewerberzahlen deutscher Studierender für britische Hochschulen. Das geht nach Angaben des Deutschen...
Deutsche Hochschulen sind weltoffen – Jeder achte Student kommt mittlerweile aus...
BERLIN. Deutsche Hochschulen haben magnetische Anziehungskraft - angesichts von 2,8 Millionen Studierenden wohl keine Übertreibung. Das gilt auch für Ausländer. Hier wurde soeben eine...
So viele Studierende wie nie – doch der Peak ist möglicherweise...
WIESBADEN. Mit fast 3 Millionen erreicht die Zahl der Studenten in ganz Deutschland in diesem Wintersemester einen neuen Rekordstand. Zunehmend zeigen sich dabei aber...
Mit dem Klischee vom lustigen Studentenleben hat die Realität immer weniger...
BERLIN. Rund 2,8 Millionen Studierende starten jetzt ins Wintersemester. «Von wegen lange schlafen und Party machen» - so warnt das Deutsche Studentenwerk vor Klischees....
Ein dunkles, aber offenbar boomendes Geschäft an den Hochschulen: Ghostwriting für...
MÜNSTER. Schreiben lassen statt selber schreiben? Für viele Studenten ist das die Lösung, wenn für eine Hausarbeit die Zeit oder die zündende Idee fehlt....
Nach dem Brexit-Votum: Unruhe und Sorge in der deutschen Wissenschaft
BERLIN. Forschung und Lehre von Deutschland und Großbritannien sind eng verbandelt. Deshalb ist die Sorge an den Hochschulen nach dem Anti-EU-Votum der Briten groß.
Der...
Im Streit um Spitzenforschung: Die neue „Exzellenzstrategie“ wackelt
BERLIN/HAMBURG. Zu früh gefreut? Die Absegnung einer neuen „Exzellenzstrategie“ für die Forscher-Elite galt lange nur als Formsache. Dann entbrannte heftiger Streit. Nun soll die...
Wie geht es den Studenten in Deutschland? Riesige Umfrage gestartet
BERLIN. Rund 2,8 Millionen Studenten gibt es derzeit in Deutschland - wie es ihnen in ihrem Alltag geht, soll die jetzt gestartete 21. Sozialerhebung...
Hochschulen und Wissenschaftler bekommen Milliarden vom Bund – Kritiker: Das ändert...
BERLIN. Wieder verkünden die Forschungsminister Wohltaten für die deutschen Hochschulen. Zu den komplizierten Finanzströmen für Forschung und Lehre kommen bald zwei weitere Füllhorn-Programme hinzu....
“Wir brauchen nicht wahllos mehr Studenten, sondern mehr glückliche Absolventen”: Selbsttests...
FRANKFURT/MAIN. Damit Studienanfänger wissen, was sie im Studium erwartet, können Universitäten ihren Bewerbern «Selbsttests» vorschreiben. Das sieht das neue hessische Hochschulgesetz vor. Auf freiwilliger...
Wanka: Bund-Länder-Einigung zur Exzellenzinitiative steht – Millarden fließen
BERLIN. Das nächste Milliarden-Förderprogramm für die deutsche Forscher-Elite ist gesichert. Bundesbildungsministerin Wanka hat sich mit den Ländern über die Grundsätze geeinigt.
Bund und Länder haben...
Niedersachsen: Rot-Grün stärkt Mitbestimmungsmöglichkeiten von Studierenden
HANNOVER. Mit ihrer Stimmenmehrheit haben SPD und Grüne im niedersächsischen Landtag ein Gesetz zur Verbesserung der Mitspracherechte von Studenten und Mitarbeitern an Niedersachsens Hochschulen...
Hochschulen in Rheinland-Pfalz setzten bei Finanzierung weiterhin auf private Unternehmen
MAINZ. Jeder sechste Euro kommt aus der Privatwirtschaft – das ist das Ergebnis, wenn man sich die nun veröffentlichte Zusammensetzung der Drittmittel an staatlichen...
Wissenschaftsprekariat – Sachsen will universitären „Mittelbau“ mit Millionen unterstützen
DRESDEN. 92 Prozent der wissenschaftlichen Mitarbeitern an sächsischen Hochschulen haben nur befristete Verträge, viele mit einer Laufzeit von unter sechs Monaten. Wissenschaftsministerin Eva-Maria-Stange will...
SPD erwartet schnelle Verbesserung prekärer Arbeitsbedingungen an Hochschulen
BERLIN. Seit dieser Woche gelten in Bayern neue Grundsätze für die Verträge von Nachwuchswissenschaftlern an den Unis. SPD-Wissenschaftsexpertin Simone Raatz sieht nun gute Chancen,...