Start Schlagworte KMK

Schlagwort: KMK

Grundschul-Vergleich: Der Süden liegt vorn, die Stadtstaaten haben Probleme

1
BERLIN. Es ist der erste Grundschulleistungsvergleich seiner Art, den die Kultusministerkonferenz heute vorstellen wird. Erste Ergebnisse sickerten allerdings bereits durch: Bayerns Grundschüler sind am besten...

KMK präsentiert den ersten Grundschul-Vergleich für Bundesländer

0
BERLIN. Die Kultusministerkonferenz (KMK) wird heute erstmals einen eigenen Bundesländer-Leistungsvergleich für die Grundschulen vorstellen. Dafür wurden im vergangenen Jahr über 30.000 Viertklässler an über 1300...

Bildungsabstieg? Jeder Fünfte erreicht den Abschluss seiner Eltern nicht

0
BERLIN. Die OECD hat eine Statistik vorgelegt, nach der es in Deutschland überdurchschnittlich viele „Bildungsabsteiger“ gibt: nämlich junge Menschen, die nicht das Bildungsniveau ihrer...

Bildungsniveau steigt – aber es gibt auch viele Verlierer

1
BERLIN (Mit Leserkommentar). Die Kultusminister sind zufrieden, weil der Bildungsbericht 2012 viele Reform-Erfolge zeigt. Doch die Schul- und Sprachprobleme von Migrantenkinder sind ungelöst, und...

Freispruch für Lehrer nach Sex mit Schülerin: KMK verschärft die Regeln

0
BERLIN. Die Länder wollen Schüler besser vor sexuellem Missbrauch durch Lehrer schützen. Sexuelle Kontakte zu Schülern sollen künftig auch dann disziplinarisch geahndet werden, wenn...

Kultusminister wollen bundeseinheitliches Abitur

0
BERLIN. Ab dem Abitur 2017 sollen in allen Bundesländern vergleichbare Abiturprüfungen abgelegt werden. Dafür haben die Kultusminister bei ihrer Konferenz in Berlin die entsprechenden...

KMK-Präsident Rabe: Lehrer jammern zu oft

1
HAMBURG. Ties Rabe (SPD), Hamburger Schulsenator und amtierender Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), ist von der „Bild“-Zeitung mit gängigen Vorurteilen gegenüber Lehrern konfrontiert worden –...

Andrang an die Unis auch in den nächsten Jahren

0
BERLIN. Nach einer Prognose der Kultusministerkonferenz (KMK) bleiben die Studienanfängerzahlen in den nächsten Jahren auf hohem Niveau. Die Entwicklung der Studienanfängerzahlen hatte im vergangenen Jahr...

Urheberrecht: Kontrollen von Lehrern auch ohne „Schultrojaner“

0
ERFURT/HANNOVER. Nach dem vorläufigen Scheitern des „Schultrojaners“ gängeln Kultusministerien die Schulen, um Verstößen gegen das Urheberrecht auf die Spur zu kommen. In Thüringen werden...

Deutsche Titelhuberei

0
Ein Kommentar von NINA BRAUN Das Problem ist vertagt – aber keineswegs gelöst. Der Streit darüber, ob Berufsausbildung und Abitur als gleichwertig zu betrachten sind...

Streit um Wert von Abitur und Ausbildung ist beigelegt – vorerst

0
BERLIN (Mit Kommentar) Der Vorschlag von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) setzte sich durch: Bund, Länder, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände haben sich darauf geeinigt, die Abschlüsse...

KMK-Präsident Rabe ist gegen Deutschland-Abitur

0
KÖLN. Der neue Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD), hat sich gegen ein bundesweites Zentralabitur ausgesprochen. „Dann müssten wir alle Abiturprüfungen Deutschlands...

Krach um die Ausbildung: Bundesregierung gegen die KMK

0
BERLIN. In der Frage, ob das Abitur grundsätzlich höher einzustufen ist als dreijährige Berufsabschlüsse, stellt sich die Bundesregierung gegen die Kultusministerkonferenz (KMK). In einer Antwort...

„Schultrojaner“ steht vor dem Aus

0
BERLIN. Die Software, mit der auf Schulcomputern nach urheberrechtlich geschützten Werken gesucht werden sollte, wird wohl nicht zum Einsatz kommen – „bis auf weiteres,...

Die KMK legt Empfehlungen zur Inklusion vor – und erntet Kritik

0
BERLIN (Mit Kommentar). Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat ihre Empfehlung „Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Schulen“  vorgestellt – und ist dafür...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...