Start Schlagworte Lehrerausbildung

Schlagwort: Lehrerausbildung

Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über den NC im Fach Medizin. Foto: Mehr Demokratie / flickr (CC BY-SA 2.0)

Bezahlung in der Lehrerausbildung: Gewerkschaft zieht vors Bundesverfassungsgericht

0
ERFURT. Seit 2011 gibt es in Thüringen das Amt des Fachleiters nicht mehr. Stattdessen erhalten thüringer Lehrer, die diese Funktion übernehmen eine Zulage. Auf...
Nach der Schule an die Schule. Das FSJ Pädagogik in Sachsen bietet Jugendlichen die Gelegenheit Schüler und die Schule aus neuer Perspektive kennen zu lernen. Foto: Ernesto Ruge / flickr (CC BY 2.0)

Freiwilligendienst gegen den Praxisschock – FSJ bringt Jugendliche an Schulen

0
LEPPENDORF/DRESDEN. Viele junge Menschen entscheiden sich für den Lehrerberuf nicht zuletzt deswegen, weil er die Gelegenheit bietet, eine gesellschaftlich sinnvolle Tätigkeit auszuüben. Immer noch...

Endlich! Hamburg reformiert als letztes Bundesland seine Lehrerausbildung

1
HAMBURG. Hamburg schickt sich als letztes Bundesland an, seine Lehrerausbildung grundlegend zu verändern. So soll das bisherige Einheitsstudium für Grund-, Haupt- und Realschulen künftig in...

DaZ-Zertifikat statt Hausarbeit: Bundesweit einmaliges Ausbildungsmodell für Lehrer in Schleswig-Holstein

0
KIEL. Angesichts des großen Bedarfs an Deutschunterricht für Flüchtlinge hat Schleswig-Holstein ein bundesweit bislang einmaliges Ausbildungsmodell für Lehrer gestartet. Referendare, die am 1. Februar...
Wer soll künftig den Lehrernachwuchs in Schleswig-Holstein ausbilden? Foto: Jirka Matousek / flickr (CC BY 2.0)

Mecklenburg Vorpommern lehnt Praxissemester in der Lehrerausbildung ab

3
SCHWERIN. In der Lehrerausbildung in Mecklenburg-Vorpommern wird es weiterhin kein reguläres Praxissemester geben. Ein entsprechender Antrag der Grünen fand am Freitag im Schweriner Landtag...
Wer soll künftig den Lehrernachwuchs in Schleswig-Holstein ausbilden? Foto: Jirka Matousek / flickr (CC BY 2.0)

Streit um die Lehrerausbildung in Schleswig Holstein flackert wieder auf

2
KIEL. Die Einführung der neuen Lehrerausbildung in Schleswig Holstein hatte vor einem Jahr für heftige Querelen gesorgt. Im Landtag stritten jetzt erneut Regierung und...

Altphilologen sind empört: Latein verliert in der Lehrerausbildung an Bedeutung

5
DÜSSELDORF. Weniger Latein, dafür mehr digitale Bildung und mehr Inklusion: Die Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen wird nachjustiert. Damit will die rot-grüne Landesregierung auf neue Herausforderungen...

Der einstudierte Praxisschock – so kritikwürdig ist die Lehrerausbildung

3
DÜSSELDORF. Eigentlich ist der viel zitierte Praxisschock kein Schülerschock, sondern ein Schulbehördenschock, sagt unser Gastautor, Organisationsforscher an der Universität Oldenburg. Mangelnde Vorbereitung hingegen könne...
Seit seiner Zeit hat sich das Berufsbild des Lehrers erheblich gewandelt: Wilhelm Buschs Lehrer Lämpel, wohl eine der bekanntesten Lehrer-Karikaturen.

Gute Lehrer, schlechte Lehrer – Satire vor ernstem Hintergrund

0
ERLANGEN. In «33 Lehrer, mit denen Ihr Kind rechnen muss» karikiert der ehemalige Schulleiter Ulrich Knoll verschiedene Kollegen-Typen - und gibt nicht immer ganz...

Altersdurchschnitt der Lehrer steigt stetig: Sachsen-Anhalt sucht händeringend Nachwuchs

6
MAGDEBURG. Die Demografie schlägt auch in den Schulen mit voller Wucht zu. Die Lehrer werden im Durchschnitt immer älter - besonders viele gehen in...
Hat ihren Vorstoß konkretisiert: NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne). Foto: Alex Büttner

Weniger Latein, mehr Sonderpädagogik – NRW will Lehrerausbildung entwickeln

2
DÜSSELDORF. Das Landeskabinett hat die Weiterentwicklung der Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen auf den Weg gebracht und einen Referentenentwurf für eine Änderung des Lehrerausbildungsgesetzes zur Verbändebeteiligung...

Inklusion: Es knirscht an allen Ecken und Enden – auch bei...

12
GÜTERSLOH. Inklusion ist die größte bildungspolitische Herausforderung für die Schulen in Deutschland seit Jahrzehnten. Und doch scheint es vielerorts an der notwendigen Unterstützung der...

Bayerischer Elternverband: Ethikunterricht – Werteerziehung zweiter Klasse?

0
ROSENHEIM. Angesichts der zunehmenden Schwierigkeiten für Schulen, konfessionsgebundenen Religionsunterricht anzubieten, steige die Bedeutung des Ethikunterrichts in Bayern. Das schreibt der Bayerische Elternverband e. V....
Wer soll künftig den Lehrernachwuchs in Schleswig-Holstein ausbilden? Foto: Jirka Matousek / flickr (CC BY 2.0)

Mit dem Praxissemester gegen den Praxisschock

2
DORTMUND. Werdende Lehrer sollen in Nordrhein-Westfalen künftig schon im Studium fünf Monate die Alltagspraxis kennenlernen. Die ersten treten 2015 an. NRW startet 2015 mit einer...

Ganztagsschulkongress: Zwischen Einigkeit und Diskussionsbedarf

2
NEUSS. Vielversprechende Diskussionsrunden, praxisnahe Workshops und interessante Vorträge versammelten auch am letzten Tag des Ganztagsschulkongresses zahlreiche Lehrer und pädagogische Kräfte aus dem Ganztagsbereich in...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Paragrafenzeichen auf Tafel, Frau blickt nachdenklich darauf

Machen Sie Ihre Schule fit für den DigitalPakt 2.0 – Live-Talk...

0
DORSTEN/AACHEN. Die zweite Förderperiode des DigitalPakts steht in den Startlöchern, dazu kommen Programme wie das Investitionspaket und das Startchancen-Programm. Für Schulträger bedeutet das: enorme...