Schlagwort: Migranten
Studie: Migranten bei Empfehlung für Gymnasium nicht benachteiligt
BERLIN. Schüler mit Migrationshintergrund werden beim Wechsel auf eine weiterführende Schule einer Studie zufolge nicht benachteiligt.
Sie erhalten mindestens ebenso häufig eine Empfehlung fürs Gymnasium...
Hessen: Migrantenkinder holen bei der Bildung auf
WIESBADEN. Der Bildungsstand von jungen Migranten in Hessen ist immer noch schlechter als der von deutschstämmigen Jugendlichen, sie holen bei der Schulbildung aber auf....
Junge Muslime: Schulen sind bei der Integration gefordert
BERLIN. Die von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) vorgestellte Integrationsstudie hat eine heftige Diskussion ausgelöst. Dabei rücken jetzt die Schulen in den Blickpunkt.
„Jeder fünfte Muslim...
“Lehrer sind nicht auf Sprachförderung vorbereitet”
HANNOVER. 62 Prozent der Lehrkräfte sind sich darüber bewusst, dass die deutsche Sprache eine Hürde für viele Schüler ist. 80 Prozent wissen aber nicht...
Leidtragende sind vor allem die Kinder
Ein Kommentar von NINA BRAUN
Es ist absurd. Für jede Auffälligkeit gibt es hierzulande eine passende Förderschule. Aber dort, wo eine solche wirklich sinnvoll wäre...
Dem Erfolg vietnamesischer Schüler auf der Spur
CHEMNITZ. Ein Projekt der Technischen Universität Chemnitz soll das Bildungsverhalten von Migranten erklären – und nimmt dafür vietnamesische Familien in den Blick.
Kinder aus Zuwandererfamilien...
Kaum Chancen für Jugendliche aus türkischen Familien
BERLIN. Migrantenkinder haben einen schweren Stand auf dem Ausbildungsmarkt - noch schwerer, wenn ihre Familien aus der Türkei oder arabischen Staaten stammen. Selbst wenn...
Jedes dritte Kind stammt aus eingewanderter Familie
OSNABRÜCK. Die Präsidenten Deutschlands und der Türkei Wulff und Gül haben sich an der Universität Osnabrück über Integration informiert. Jedes dritte Kind in Deutschland...
Umfrage: Zuwanderer legen Wert auf Bildung
GÜTERSLOH (red). Viele Bürger aus Zuwandererfamilien sehen in einem gerechten Bildungssystem den Schlüssel für eine bessere Integration. Sie haben zudem klare Vorstellungen davon, wie dieses Ziel erreicht...