Schlagwort: Wissen
Klimagegner, Evolutionsleugner, Impfverweigerer: Wissenschaft hat im „postfaktischen Zeitalter“ einen zunehmend schweren...
WIESBADEN. Menschen überleben Krankheiten wie Krebs und Aids, die noch vor wenigen Jahren als unheilbar galten. Wir kommunizieren über Kontinente, als stünden die Gesprächspartner...
Wachsende Wissenschaftsfeindlichkeit: Immer mehr Forscher geraten politisch unter Druck – und...
BERLIN. In aller Welt sind Wissenschaftler mit wachsender Skepsis und sogar Anfeindungen konfrontiert. Manche müssen sogar ihr Land verlassen - und bekommen Asyl in...
Gegen „alternative Fakten“: Wissenschaftler machen gegen Trump mobil – auch Wanka...
WASHINGTON / BERLIN. Nach dem riesigen Zulauf beim Frauen-Marsch im Januar sammeln sich nun Forscher zum Protest gegen die Trump-Regierung. Sie machen Front gegen...
Wie sich die AfD lächerlich macht beim Versuch, die Wissenschaft zu...
SCHWERIN. Die AfD macht in diesen Tagen deutlich, was sie von der Freiheit der Wissenschaft hält: nichts. Die Politik, so meint die Partei offenbar,...
Ähnlichkeiten mit lebenden Personen rein zufällig – Wissensmagazin (ernsthaft): „Gehirnlose Einzeller...
DÜSSELDORF. Nein, es ist kein Beitrag des „Postillion“, obwohl der Text inmitten der humoristischen Gaga-Nachrichten des Satire-Blogs nicht als unlustig auffallen würde. „Schleimpilze sind...
Der Klimawandel ist in den USA “abgewählt”: Wie sich mit Wissenschaftsfeindlichkeit...
Eine Analyse von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
WASHINGTON. Lassen sich Umweltkatastrophen per Volksabstimmung verhindern? In den USA offenbar schon. Dort wird es nach der Amtseinführung Donald...
Ausstellung: Die Ästhetik der Wissenschaft
TÜBINGEN. Mit einer Ausstellung beleuchtet das Museum der Universität Tübingen die Wechselwirkung von Schönheit und Wissenschaft.
Ist Wissenschaft schön? Meistens nicht - schließlich sind Forscher...
Der Aufreger des Jahres: „Jedes Kind ist hochbegabt“
HANNOVER. Gerald Hüther, Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen, Mannheim/Heidelberg, erläuterte in einem Vortrag „Wie die Hirnforschung zur Verbesserung der Unterrichtspraxis beitragen kann“,...
Neue Erhebung: Professoren sind weiterhin meistens männlich
BONN. Dominieren in den Schulen mittlerweile weibliche Lehrkräfte, sind die Universitäten dagegen von Männern geprägt. Die sogenannte "gläserne Decke" für Frauen ist in Wissenschaft...
Mit der Einschulung werden viele Kinder dick
MAINZ. Mit der Einschulung legen die meisten Kinder in Deutschland an Gewicht zu. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschafter der Uni Mainz.
Sie untersuchten dazu Daten des...
Wissenschaftler sollen mitreden – doch wenn sie es tun, gibt‘s Ärger
DORTMUND. Bundespräsident Joachim Gauck wirbt für eine aktivere Beteiligung der Wissenschaft an politisch-gesellschaftlichen Diskussionen. «Warum, frage ich mich, sind in den öffentlichen Debatten um...
Statistik: Ausgaben für Bildung und Forschung leicht gestiegen
WIESBADEN. Die Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland sind 2010 dank mehrerer Sonderprogramme um 4,3 Prozent auf 234,5 Milliarden Euro gestiegen. Das...
Lernforscherin Stern: Wie Lehrer effektiv lehren
HANNOVER. Das Vorwissen eines Lernenden hat den größten Einfluss darauf, was jemand lernt, sagt Lernforscherin Elsbeth Stern.
Die Professorin der Hochschule Zürich referierte am letzten...