SCHLAGWORTE: Wissen
In der Krise blühen die Verschwörungstheorien – hilft Bildung dagegen? Das...
BERLIN. Verschwörungstheorien haben in Krisenzeiten immer wieder aufs Neue Hochkonjunktur - das zeigt die gegenwärtige Verbreitung solch konspirativer Fehlinformationen eindrücklich. Was geht da vor...
Geistiger Bürgerkrieg an Hochschulen? Wissenschaftler beklagen Einschüchterung
JENA. Die Freiheit von Wissenschaft, Forschung und Lehre ist im Grundgesetz garantiert. Doch machen in jüngster Zeit Proteste gegen strittige Denker immer wieder Schlagzeilen,...
Deutsche fürchten die Digitalisierung – und trauen Fachwissen nicht (mehr)
DAVOS. Die Wirtschaft verändert sich: Neue Technologien werden entwickelt, neue Jobs entstehen. Aber nicht jeder freut sich über den Wandel. Besonders problematisch: Die Verunsicherung...
Ist die Erde eine Scheibe? Wissenschaftler starten Kampagne gegen Fake News
BERLIN. Die Erde ist eine Scheibe, das Internet nur ein Hype und Rauchen ist gesund: Mit einer humorvollen Online-Kampagne gegen «Fake News» wirbt die...
Karliczek: Wissenschaft soll mehr an die Öffentlichkeit gehen
BERLIN. Wissenschaftler sollen weniger im stillen Kämmerlein forschen und mehr mit ihren Erkenntnissen an die Öffentlichkeit gehen. Das Bundesforschungsministerium will die Vergabe von Fördergeldern...
Steinmeier: Freiheit der Wissenschaft schützen – im Zeitalter der Fake News
BERLIN. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aufgerufen, die Freiheit der Wissenschaft zu schützen. Steinmeier erklärte anlässlich der Kampagne «Freiheit ist unser...
EX-GEW-Chefin Stange warnt vor Folgen des Rechtspopulismus für den Wissenschaftsstandort
DRESDEN. Die scheidende sächsische Wissenschaftsministerin, Ex-GEW-Chefin Eva-Maria Stange (SPD), hat Beführchtungen geäußert, dass Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus dem Wissenschaftsstandort schaden. Sie sieht in dem Erstarken...
Populismus gefährdet die Wissenschaft – mahnen Spitzen der deutschen Hochschulen
LOS ANGELES. Populismus, Nationalismus und neue Formen aggressiver Zuspitzung gewinnen wachsenden Einfluss auf die politische Kultur – umso größer, dies betonten Spitzenvertreter deutscher und...
„Riecht nicht nach Schule“: Das größte Science Center Deutschlands eröffnet
HEILBRONN. Die Wissenswelt Experimenta ist weder Klassenzimmer noch Vergnügungspark. Hier soll freiwillig gelernt werden - und das mit Spaß. Am 31. März wird das...
„Gegen Fake-News“: Rheinland-Pfalz bietet seinen Schulen Zugang zum Online-Brockhaus an
MAINZ. Schüler und Lehrer in Rheinland-Pfalz können ab sofort im redaktionell geprüften Online-Nachschlagewerk der traditionsreichen Enzyklopädie Brockhaus recherchieren. Das Projekt läuft zunächst zwei Jahre...
Rekord bei Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland
BERLIN. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung haben nach einem neuen Regierungsbericht im Jahr 2016 einen Rekordwert von 92,2 Milliarden Euro erreicht. Diese Summe...
EU investiert 650 Millionen Euro in Spitzenforschung
BRÜSSEL. Mit 650 Millionen Euro unterstützt der Europäische Forschungsrat neue Projekte von 269 Spitzenforschern in der Europäischen Union. 42 geförderte Vorhaben kommen aus Deutschland,...
Eine Ärztin unter Politikern: Marion Kiechle ist neue Wissenschaftsministerin
MÜNCHEN. Die neue Wissenschaftsministerin Marion Kiechle (parteilos) hofft, in ihrem neuen Job von den praktischen Erfahrungen als Ärztin zu profitieren. Damals habe sie große...
Astronomie: Staub lässt seltsamen Stern flackern – nicht, wie vermutet, Aliens
EVANSTON/BATON. Der «seltsamste Stern der Milchstraße» ist wohl doch nicht die Heimat einer fortgeschrittenen außerirdischen Zivilisation. Stattdessen ist vermutlich Staub für das rätselhafte Flackern...
Das wird Erdogan ärgern: Türkische Wissenschaftler im deutschen Exil planen Online-Akademie
BERLIN. Was machen türkische Wissenschaftler, die in ihrem Heimatland entlassen werden? Eine Gruppe von türkischen Akademikern in Deutschland hat eine Idee. Sie will in...