Start Grassiert an deutschen Schulen wieder Antisemitismus? „Wir müssen den Schülern zeigen, dass das jüdische Leben in Deutschland auch vor 1933 und nach 1945 stattgefunden hat": Die "Neue Synagoge" in Berlin. Foto: Daniel Ad/Flickr (CC BY-SA 2.0)

„Wir müssen den Schülern zeigen, dass das jüdische Leben in Deutschland auch vor 1933 und nach 1945 stattgefunden hat“: Die „Neue Synagoge“ in Berlin. Foto: Daniel Ad/Flickr (CC BY-SA 2.0)

„Wir müssen den Schülern zeigen, dass das jüdische Leben in Deutschland auch vor 1933 und nach 1945 stattgefunden hat": Die "Neue Synagoge" in Berlin. Foto: Daniel Ad/Flickr (CC BY-SA 2.0)

„Wir müssen den Schülern zeigen, dass das jüdische Leben in Deutschland auch vor 1933 und nach 1945 stattgefunden hat“: Die „Neue Synagoge“ in Berlin. Foto: Daniel Ad/Flickr (CC BY-SA 2.0)

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Wie Resilienz wirkt – kompakte Live-Tutorials für Lehrkräfte

0
„Resilienz“, ein weiteres Trendthema in stressigen Zeiten? Das ist es ganz und gar nicht, sagt Bianca Kaminsky, Resilienztrainerin und Pädagogin. Was Resilienz ist –...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner