„Resilienz“, ein weiteres Trendthema in stressigen Zeiten? Das ist es ganz und gar nicht, sagt Bianca Kaminsky, Resilienztrainerin und Pädagogin. Was Resilienz ist – und was sie nicht ist – wie sie wirkt und welche praktischen Übungen überlasteten Lehrkräften tatsächlich helfen können, erklärt sie in ihren Live-Tutorials. Ihre Botschaft: Statt auf Veränderungen des Bildungssystems zu warten, können Lehrkräfte selbstwirksam werden.

„Resilienz“, dieser Begriff ist im Zusammenhang mit psychischen Belastungen durch die COVID19-Pandemie in das Bewusstsein vieler Menschen gelangt. Doch was ist eigentlich Resilienz? Ist das ein neuer Trend? Braucht man so etwas überhaupt? Leider gibt es viele Missverständnisse bis hin zu unsachgemäßen Deutungen des Resilienzbegriffes.
Mit den regelmäßig stattfindenden, kompakten Live-Tutorials für Lehrkräfte und Menschen in anderen pädagogischen Berufen schafft Bianca Kaminsky Klarheit und erklärt anhand praktischer Übungen, wie es möglich ist, einen gesünderen Umgang mit hohen Belastungen zu praktizieren. Ihre Mission: Lehrkräften dabei helfen, gesund und motiviert in ihrem Beruf arbeiten zu können. Sie setzt selbstwirksame Handlungen und eine gesunde Haltung dem Warten auf die Veränderung des Systems Schule entgegen. Resilienz kann und soll dringend notwenige Veränderungen nicht ersetzen. Sie trägt vielmehr dazu bei, dass die Beteiligten im Schulsystem nicht nur konstruktiver mit Stress umgehen, sondern auch positiv an der Gestaltung und Umsetzung von Veränderungen mitwirken können.
Das neue Live-Tutorial für Grundschul-Lehrkräfte findet am 19.6.2024 um 17:30 Uhr statt. In 40 Minuten erfahren Teilnehmende, welche Schutzfaktoren der Resilienz insbesondere für Grundschullehrkräfte von Bedeutung sind, wie diese mit kurzen und alltagstauglichen Strategien gefördert werden und wie es besser gelingt, diese Strategien wirksam im Alltag zu verankern.
Eine Meldung der Balduin Medien GmbH
Über Bianca Kaminsky
Bianca Kaminsky ist Resilienztrainerin und Pädagogin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Bildungslandschaft. Nach dem Lehramtsstudium mit 2. Staatsexamen war sie zunächst Lehrerin in Grund- und Hauptschulen. Später gründete und leitete sie bis 2021 den Lernbiene Verlag für Grundschulmedien. Seit 2022 hat sie sich dem Thema Lehrkräftegesundheit verschrieben und zahlreiche Fortbildungen absolviert. Heute bietet sie Resilienzworkshops, Einzelcoaching sowie Ratgeberliteratur rund um die Themen Resilienz sowie Stress- und Burnout-Prävention an.
Weitere Informationen unter biancakaminsky.com
Eine Meldung der Balduin Medien GmbH