ZWENKAU. Am Mittwoch hat eine deutschlandweite Tour der sächsischen Bildungsinitiative «Wünschewerkstatt» begonnen. Die Schirmherrin und sächsische Sozialministerin Petra Köpping (SPD) übergab eine Wünschekiste an einen Kindergarten in Zwenkau (Landkreis Leipzig), wie das Ministerium mitteilte. Darin finden sich Begleitmaterialien für Pädagogen, magnetisches Lerngeld sowie Mitmachhefte und Sticker. Die Materialien sollen Kinder an Themen wie Geldkreislauf und Sparsamkeit heranführen.

Verschiedene Studien, so heißt es auf der Homepage der sächsischen Landesregierung, belegen schlechte Werte für das Finanzwissen vieler Bürger. Die Bildungsinitiative »Wünschewerkstatt« habe es sich zum Ziel gesetzt, Kinder bei der Entwicklung eines starken Selbstwerts, unabhängig von Geld und Besitz, zu unterstützen sowie Möglichkeiten eines nachhaltigen Konsums aufzuzeigen. Getragen wird die Initiative vom gemeinnützigen Sozialunternehmen Momelino aus Leipzig. Die Initiative richtet sich an Pädagogen in Kitas und Schulen, die ihren Kindern nachhaltiges Werte- und Finanzwissen vermitteln möchten. Zum Konzept der Wünschewerkstatt gehört auch die Einbindung von Eltern und Fachexperten.
Bildungsexperten, Programmierer sowie Finanzfachleute tüftelten und programmierten an den Bausteinen des Projekts. Dazu gehören auch ein Mitmachkino sowie eine App zum Verwalten des Taschengeldes. Insgesamt sollen auf der Tour hundert Bildungseinrichtungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen besucht werden. Die Teilnahme ist nach Ministeriumsangaben kostenlos.
Hier gibt es weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.