ERFURT. Die ersten verfügbaren Corona-Impftermine für das Personal an Thüringer Kitas sowie Grund- und Förderschulen sind binnen weniger Stunden vergeben worden. Die Terminvergabe wurde am Donnerstag zwischenzeitlich geschlossen, wie eine Sprecherin der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) sagte.
Demnach sind für den Sonntag 4160 Impftermine vergeben worden. Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums sagte, dass noch am Donnerstag weitere Termine vergeben werden könnten. Dafür sollte die Terminvergabe am Nachmittag wieder geöffnet werden. dpa
Anzeige
Ha, wer’s glaubt.
Glückliche Thüringer Lehrer.
Ich würde zwar auch lieber Biontech nehmen und würde mich mit Astra nicht voll geschützt fühlen aber es ist besser als nichts. Wenn man weiß, dass man auf Biontech noch monatelang warten muss, dann kann ich jeden verstehen, der sein persönliches Risiko erstmal minimiert und darauf hofft, dass er im Herbst/Winter dann nochmal ein upgedatetes bzw. auch gegen andere Mutanten wirksames Vakzin erhält sobald genug vorrätig ist.
Übrigens haben schottische Forscher die Daten von 5,4 Mio. mit Astra geimpften Schotten ausgewertet und herausgefunden, dass die Krankenhauseinweisungen nach der 1. Impfung mit Astra um 94 % zurückgegangen sind. Sooo übel scheint das Zeug also tatsächlich nicht zu sein.
https://www.merkur.de/leben/gesundheit/astrazeneca-impfstoff-wirksamkeit-impfung-aeltere-menschen-who-empfehlung-schottische-studie-vergleich-biontech-zr-90191951.html
Wieso ist das in den Bundesländern so unterschiedlich, das ist ungerecht….In Meckpomm tut sich da gar nichts…
@Chorleiterin: habe in Schwerin angerufen. Ohne Brief geht da gar nix. Sie haben noch keinen Plan wie das Impfen für Gruppe 2 abläuft. Da sind sie nämlich noch lange nicht. Wenn Sie sich als Landrat verkleiden, können Sie bestimmt die Impfung abstauben.
In NRW kann niemand der Priorisierungsgruppe II – also weder Polizisten noch Lehrkräfte oder über 70-jährige oder medizinisch indizierte Personen (Krebserkrankte etc.) – überhaupt einen Impftermin vereinbaren. Der terminservice vergibt derzeit nur Termine an über 80-jährige, die nicht in Alten- oder Pflegeeinrichtungen untergebracht sind. Das Impfende dieser Gruppe I liegt bei Mitte bis Ende Mai (2021).
Von einem organisatorischen Versagen vom MAGS und der beiden zuständigen KVen (Nordrhein und Westfalen-(dicke)Lippe) zu reden, wäre schlichtweg eine Untertreibung.
Der Fingerzeig auf das BMG läuft fehl, da für das Impfen ausschließlich das Bundesland NRW zuständig ist. Das Nicht-Impfen der unter 65-jährigen ist nicht dem Mangel an Impfstoff geschuldet!
Hatte auch für NRW vergeblich gesucht. Lächerlich ist das.
Es schein als ob in NRW die KVen das MAGS dahin bringen möchten, die Impfungen in den Praxen der KV-Mitglieder zuzulassen. Die vergeben solange keine Termine an Angehörige der weiteren Priorisierungsgruppen bis der letzte ü70-jährige in den Impfzentren zweit-geimpft sind, bis dem MAGS nichts Anderes übrigbleibt als alle anderen Gruppen bei den niedergelassenen Ärzten impfen zu lassen.
KV = kassenärztliche Verarsche.
Scheint ja tatsächlich so zu sein, dass das Laschet – Land gegen das Impfen von Lehrkräften ist.
Kein Wunder, dass Stiko und Ethikrat auch dagegen wettern.
Spahn als Erfüllungsgehilfe Laschets sitzt irgendwie zwischen den Stühlen.
Daher würde auch nur das Impfen von Grundschullehrern und nicht allen verordnet.
Baden-Württemberg macht es richtig.
@Koogle Die Leiterin unseres Impfzentrums in NRW weiß nicht, wie sie die Ü70jährigen und die zuvor relevanten Gruppen in Stufe 2 nun auch noch gleichzeitig zu den Erzieher☆innen und LuL impfen soll. Wir sollen uns hinten anstellen. Bis dahin ist wohl der J&J auch schon in den Arztpraxen angekommen… im Mai oder Juni, vermutlich.
“Ursprünglich lief die Vergabe der Impftermine über die Kassenärztliche Vereinigung. Doch Anfang Februar hatte das Land NRW diese Aufgabe überraschend den Städten und Kommunen übertragen: In Zukunft sollen sie die Termine für alle ausstehenden Corona-Impfungen organisieren. Doch die sahen sich in den meisten Fällen für die Organisation der Impftermine schlecht gerüstet.” so hieß es in einer Veröffentlichung. In unserer Großstadt vergibt nun Eventim die Impftermine. Man sollte nicht alles glauben, was H. Spahn und H. Laschet von sich geben…vom Impfen im März sind wir LuL vermutlich weit entfernt.
In BW kann jeder Lehrer sich impfen lassen, nicht nur Grundschule und Kita.
Wenn andere meinen, Astraseneca sei für sie nicht gut genug, dann ist das doch eine praktische Lösung.
Hab mich jetzt auch angemeldet, BW. Termin ist in 14 Tagen, hab vorsorglich nochmal einen Arzttermin dazwischen. Ich habe aber nach umfangreicher Lektüre verschiedener Studien und Papers zum Impfstoff von Astrazeneca und meinen Vorerkrankungen (Mastozytose und Allergien) keine durchgreifenden Bedenken mehr.
Ich falle zwar wegen der tollen Impfreaktionen wie bei der Masernimpfung garantiert wieder 14 Tage lang aus. Das ist dann aber das Problem des Trägers, der unbedingt wollte, dass wir uns impfen lassen 🙂
Das finde ich auch.
In Niedersachsen passiert mal wieder gar nichts!
Meine Mutter ist 94 und noch nicht geimpft.
Wir Grundschullehrer haben keine Möglichkeit uns anzumelden und ich (60) stehe täglich vor 13 Kindern ohne Maske!
Ohne Maske hätte ich auch ein mulmiges Gefühl.
Dürfen Lehrer denn keine Masken freiwillig tragen? Ich würde mir dann diese durchsichtige Maske, die wir am Anfang benutzen konnten (nicht das Visier, es gibt auch diejenigen, die ab dem Mund durchsichtig sind), anschaffen.
Bei uns in Bayern ist das Tragen von Masken (medizinisch oder FFP2 für Lehrer) Pflicht, selbst draußen! Die Schüler tragen ebenfalls Masken, allerdings Alltagsmasken.
(Vermutlich nicht nur) In Niedersachsen ist das Tragen von Masken in der Kita laut Rahmenhygieneplan innerhalb der eigenen Gruppe nicht erwünscht und daher bei einigen mir bekannten Trägern verboten. Bisher gab es nicht einen der angekündigten Schnelltests, nun sind wir auch wieder bei den Impfungen hinten dran … Eigentlich wundert es mich, dass Niedersachsens Kitas immer noch in Szenario C sind. Das passt gar nicht zum Stil.
In Hessen müssen alle Masken tragen: OP- Masken oder FFP2 die Lehrerschaft. Die Kinder im Unterricht und überall sonstwo tragen OP- Masken oder MNS (normal), aber ALLE haben was im Gesicht! Die FFP2- Masken kriegen wir (zumindest teilweise, auf Bestellung) vom Land Hessen /Schulträger (?)- egal, von wem, sie sind da!
Alles andere (Visiere, auch die Halben, …) sind bei uns verboten!
Gibt es in Thüringen nur so wenige Lehrer? Allmählich wundere ich mich. Einerseits heisst es AZ kann mangels Interesse nicht verimpft werden, Söder schlug schon vor, den Impfstoff komplett freizugeben, weil ihn keiner will, andererseits gibt es für die meisten Menschen der Prio 2 gar nicht die Möglichkeit, einen Impftermin für AZ zu bekommen.
Langsam frage ich mich, ob das Pflegepersonal den Impfstoff aktiv abgelehnt hat, oder ihn eben auch einfach nicht erhalten hat.
Während schon dass Basing voll am Gange ist, dass LuL anderen den Impfstoff wegnehmen, haben die meisten von uns nicht mal die Möglichkeit, einen Impftermin zu machen.
das Bashing
Bei uns (Heilbronn BaWü) wird unter der Woche Astrazeneca verimpft und von Fr. bis Sonntag Biontech oder Moderna. So kommen die Gruppen nicht durcheinander. Find das sehr pragmatisch. Muss wohl klappen, hier gibt es keine Berichte über übrig gebliebene Dosen. Altenheime sind durch mit der 2. Impfung. Nur bei dem ü80ig die daheim wohnen gibt es noch Kapa Probleme weil nicht genug Impfstoff da ist.