Abitur: Ab 2015 gelten in Deutschland einheitliche Standards
HAMBURG. Seit Jahren debattieren die Kultusminister der Länder über die Vergleichbarkeit des Abiturs. In Hamburg haben sie nun den Weg dafür geebnet.
Der Weg für...
Umfrage: Arbeitnehmer fordern Kriterien für Ausbildungsreife
BERLIN (red). Um die Ausbildungsreife von Schulabsolventen der neunten und zehnten Klasse zu sichern, haben 82,1 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland von der Politik einen...
Fast die Hälfte der Lehrer in NRW ist über 50
DÜSSELDORF (red). Von den knapp 160.000 Lehrerinnen und Lehrern an den allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen waren Mitte letzten Jahres lediglich rund 27.000 (17 Prozent)...
Die CDU schafft die Hauptschule ab – ein bisschen
LEIPZIG (Mit Kommentar). Erwartungsgemäß haben die Delegierten des CDU-Parteitages in Leipzig den Antrag „Bildungsrepublik Deutschland“ mit großer Mehrheit beschlossen. Nach Kritik vor allem aus...
Hessen: Wahlfreiheit zu G8 für Gymnasien
WIESBADEN. G8, G9 oder beides? Hessens Gymnasien sollen Wahlfreiheit bekommen, ob und wie sie die umstrittene Schulzeit G8 reformieren.
Für das neue System sind zwei...
Fast die Hälfte der Gymnasien in Hessen kehrt G8 den Rücken
WIESBADEN. Droht der Schulzeitverkürzung das Schicksal der Studiengebühren? 50 Gymnasien in Hessen bieten im nächsten Schuljahr wieder das Abitur nach neun Jahren an.
Fast die...
Protest gegen Bildungspolitik in Sachsen geht weiter
DRESDEN. Sachsens Lehrer wollen das Präsent der Regierung nicht annehmen. Sie halten das mit reichlich Pomp verkündete Bildungspaket der Regierung für eine Mogelpackung.
Der Protest...
Wirtschaftsminister fordern Entzerrung der Sommerferien
SCHWERIN. Die Wirtschaftsminister der Bundesländer haben die Ausweitung des Korridors für die Sommerferien in Deutschland auf 90 Tage gefordert. Diese Regelung solle spätestens 2018...
Bayern: Koalition vertagt Streit über Studiengebühren
MÜNCHEN. Auch wenn die CSU die Studiengebühren am liebsten sofort abschaffen würde - Studenten in Bayern müssen erstmal weiter zahlen. Der kleine Koalitionspartner FDP stellt sich quer. Nun will...
SPD für Verbesserung beim «Turbo-Abitur»
OBERHAUSEN. Keine Überraschung beim kleinen Parteitag der NRW-SPD. Die Partei stellt sich hinter die Pläne zur Verbesserung des G8.
Die SPD in Nordrhein-Westfalen dringt auf...
NRW: U3-Kitaquote erreicht – nötig ist aber mehr
KÖLN. Platznot macht erfinderisch: Der Deutsche Städte- und Gemeindebund schlägt in nordrhein-westfälischen Großstädten «Kita-Platz-Sharing» vor.
Viele Großstädte in Nordrhein-Westfalen haben jetzt schon die bis zum Sommer geforderte...
Gericht entscheidet über Lehrerstreik
BERLIN. Im Streit um die tarifliche Eingruppierung der angestellten Lehrer entscheidet am Montag das Berliner Amtsgericht über einen für Dienstag geplanten Warnstreik.
Das Berliner Arbeitsgericht...
Umfrage: Zahlreiche Eltern gegen Impfschutz – Experten warnen
BAIERBRUNN. Rund jeder siebte Elternteil (15,2 Prozent) in Deutschland ist der Meinung, dass man bei Kindern möglichst auf Impfungen verzichten und sie die sogenannten...
„Studienplatz-Chaos“: Professoren nehmen Schavan ins Visier
BONN. Der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes (DHV), Prof. Bernhard Kempen, hat mit scharfer Kritik auf die bislang gescheiterten Versuche reagiert, ein neues Verfahren für...
Kostenlose Reise zu ostdeutschen Universitäten
MAGDEBURG. Die Hochschulinitiative "Neue Bundesländer" bietet Anfang April eine kostenlose Reise zu ostdeutschen Universitäten an.
Angesprochen sind Eltern und Lehrer. Treffpunkte sind entweder Berlin oder...





