Wie Kinder weniger Zeit vor Bildschirmen hängen (mit gutem Beispiel voran)

11
SAN FRANCISCO. Viele Eltern sehen es kritisch, wenn ihr Nachwuchs häufig Videospiele spielt und am Handy hängt. Was aber tun? Ein System aus Bestrafungen...

Modellprojekte zum Distanzunterricht an Berufsschulen gestartet: „synchron“ und „asynchron“

15
WITTENBERGE. Spätestens seit der Corona-Pandemie wird über Distanzunterricht diskutiert. Brandenburg hat dazu ein Pilotprojekt an fünf Berufsschulen gestartet. Ein Ziel: den Schülern lange Fahrwege...

Learntec: Digital erfahrener Schulleiter Pallesche setzt auf KI bei Leistungsdiagnostik

2
KARLSRUHE. Die Politik macht munter Vorschläge für mehr KI an Schulen. Doch wie sieht die Praxis aus? Sind Klassen technisch gut ausgestattet und Lehrkräfte...

Die Learntec verspricht Lehrkräften und Schulleitungen Orientierung im Technologie-Dschungel der digitalen Bildung

21
KARLSRUHE. Die Learntec, die in der nächsten Woche in der Messe Karlsruhe stattfindet, will (laut Pressemitteilung) „Newbies und Experten" Orientierung im Technologie-Dschungel der...
KI-Bot mit Sprechblasen "steigt" aus einem Smartphone auf.

Einsatz von KI-Tutoren an Schulen: Personalisierte Nachhilfe per Smartphone?

41
STUTTGART. Andreas Schwarz, Chef der Grünen-Fraktion im baden-württembergischen Landtag, fordert den Einsatz von KI an Schulen. Dieser soll die Bildungsgerechtigkeit erhöhen. Um Kinder und Jugendliche...

Digitalisierung der Schulen stockt – KMK-Präsidentin beklagt „Handlungsunfähigkeit“

9
SAARBRÜCKEN. Die Länder drängen auf rasches Einlenken des Bundes beim Streit um die künftige Finanzierung des Digitalpakts. Die Ungewissheit über finanzielle Beteiligung hindere dringend...

Pingpong um die Zukunft der Bildung: KMK schlägt im Streit um den Digitalpakt 2.0...

12
BERLIN. Wer Ursachen für die Bildungskrise in Deutschland sucht - voilà: eine unstete, je nach Lust und Kassenlage ausfallende Bildungspolitik, die sich um ihre...

Kultusminister spricht von „Hängepartie“: Piwarz sieht Digitalpakt 2.0 in Gefahr

2
DRESDEN. Der Bund verhandelt mit den Ländern seit Langem über eine Fortsetzung des Digitalpaktes. Seit die Ampel-Koalition knapp bei Kasse ist, wird noch härter...

Gegen Schulabbruch: Bundesland plant Einführung einer digitalen Schüler-ID

25
HANNOVER. Der Bildungsweg aller Schülerinnen und Schüler soll künftig mit individuellen Identifikationsnummern registriert werden – in Niedersachsen jedenfalls. Hintergrund ist ein Problem, das in...

Anteil zusammengestrichen, Auslaufen angekündigt: Der Bund will sich aus dem Digitalpakt herausschleichen

72
FRANKFURT/MAIN. Die GEW hat den Vorschlag von Bettina Stark-Watzinger (FDP) zum Digitalpakt 2.0, den sie nun in den Verhandlungen mit den Ländern vorgelegt hat,...

KonfBD24: Wie Künstliche Intelligenz die Schule verändern wird (und womöglich sogar gerechter macht)

65
BERLIN. Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? Vielleicht doch nicht so düster, wie die deprimierenden Ergebnisse der jüngsten Schülerleistungsstudien vermuten lassen. Die Konferenz...

News4teachers-Podcast „Schulschwatz“: Was bringt eine digitale Tafel im Unterricht?

23
OLDENBURG. Digital ist besser als Kreide? Studierende des Masterstudiengangs im Lehramt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wollten es genau wissen und prüften...

Lehrkräfte sollen einheitliche Mailadressen bekommen – nach neun Jahren Entwicklungszeit

32
STUTTGART. Seit neun Jahren arbeitet das Land Baden-Württemberg an einer digitalen Bildungsplattform, die auch einen digitalen Arbeitsplatz für Lehrer umfasst. Der Start wurde immer...
Landrat André Schröder, Iim Berufskolleg Mansfeld-Südharz, Sangerhausen, Sachsen-Anhalt

Digitalisierung: Wie ein strukturschwacher Landkreis um seine Schulen kämpft

0
SANGERHAUSEN. Sozialpolitische Nachwirkungen der Pandemie, Energiekrise, Flüchtlingskrise, Streitigkeiten um die Kreisumlage und dann auch noch eine Hochwasserkatastrophe zu Beginn des Jahres: Der Landkreis Mansfeld-Südharz...

Pfuschen fast ohne Risiko: Hochschulen hinken der KI-Entwicklung hinterher

13
ERFURT. Die Hausarbeit von ChatGPT schreiben lassen? Für viele Studierende dürfte das verlockend sein. Die Hochschulen wollen die Technik aber nicht verteufeln - und...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

„Effektiv und zeitsparend“ – VBE-Workshop mit Tipps für die Rechtschreibförderung

0
MÜNSTER/MÜNCHEN. In der Sekundarstufe sollte das Erlernen der Rechtschreibung weitgehend abgeschlossen sein. Doch immer mehr Kinder verlassen die Grundschule, ohne flüssig lesen und ausreichend...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner