optisch über eine runde Form verzerrter Binärcode in mehereren Reihen

Deutschland im internationalen Vergleich hinten: Forderung nach Informatikunterricht wird lauter

31
ESSEN. Deutschland verliert laut einem aktuellen Policy Paper des wirtschaftsnahen Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e. V. zunehmend den Anschluss bei der informatischen Grundbildung....

Nach Hacker-Angriff: Studierenden-Daten im Darknet veröffentlicht (welche genau? Unklar)

0
DUISBURG/ESSEN. Nach dem schweren Cyberangriff auf die Universität Duisburg-Essen (UDE) hofft die Hochschulleitung auf die weitgehende Rückkehr zum Normalbetrieb für die Studierenden bis spätestens...

Nach Cyberangriff und (vergeblicher) Lösegeldforderung veröffentlichen Erpresser Uni-Daten im Darknet

4
DUISBURG/ESSEN. Einige Wochen nach dem Cyberangriff auf die Universität Duisburg-Essen (UDE) hat die dafür verantwortliche kriminelle Gruppierung Daten im Darknet veröffentlicht. Das teilte die...

„Wohl auch personenbezogene Daten abgeflossen“: Chaos nach Hacker-Angriff auf Hochschule

1
HAMBURG. Die Kommunikationsinfrastruktur der Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW Hamburg bleibt wegen des Hackerangriffs vor knapp einer Woche (News4teachers berichtete) weiter stillgelegt. «Da die...

Zu wenig Software, zu wenig Zeit: Warum Schulleitungen von der Digitalisierung bislang kaum profitieren

7
DÜSSELDORF. Digitale Technologien sollen Arbeitsprozesse vereinfachen oder optimieren – auch die von Schulleitungen. Klappt das in der Praxis? Eine Studie bringt Licht ins Dunkel....

Gratis-Tablets für alle Schüler? Sind versprochen, lassen aber auf sich warten

11
HANNOVER. Tablets sollen bald flächendeckend zum Unterricht an Niedersachsens Schulen dazugehören - und zwar überall die gleichen, auf Kosten des Landes. Doch bis es...

Neue Runde im ideologischen Streit um Microsoft an Schulen: Datenschutzkonferenz legt windelweichen Beschluss vor...

42
BERLIN. Die Datenschützer von Bund und Ländern haben Bedenken zu einer verbreiteten Software des US-Konzerns Microsoft angemeldet - und einen windelweichen Beschluss gefasst. Nach...
Lächelnde Frau mit Kopfhörern, die Musik auf dem Handy hört

Medien-Studie: Jugendliche sind beim Datenschutz nachlässig – TikTok auf dem Vormarsch

6
ZÜRICH. Weniger aber dafür tiefere Freundschaften, soziale Medien, „Free-to-play-Games“ und eine überfordernde Komplexität beim Datenschutz. Eine Schweizer Studie gibt Einblicke in das Medien- und...

Digitalunterricht für mehrere Klassen? Landesdatenschützer hält das Modell für „machbar“

20
ERFURT. Im Kampf gegen den Lehrermangel hatte Thüringens Bildungsminister Holter digitalen Unterricht mit zugeschalteten Klassen vorgeschlagen. Der Landesdatenschützer Hasse signalisiert Offenheit, plädiert aber für...

Wikimedia fordert, den Aufbau der 630 Millionen Euro teuren Nationalen Bildungsplattform zu stoppen –...

26
BERLIN. Die Bundesregierung – genauer: das Bundesbildungsministerium – finanziert mit hohen Summen den Aufbau einer „Nationalen Bildungsplattform“, der sämtlichen Bildungsbereichen (also auch Schulen) den...

Hybridunterricht gegen den Lehrermangel? Warum das (so einfach) nicht funktionieren kann

12
ERFURT. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke) hat Hybridunterricht in Gespräch gebracht – als Maßnahme gegen den sich auswachsenden Lehrermangel (News4teachers berichtete). „Das wird so...

Eigentor: Land verbietet Schulen US-Software – und nutzt solche dann selbst

16
NEUSTADT AN DER WEINSTRASSE. Ein klassisches Eigentor: Ein Bundesland (Rheinland-Pfalz) verbietet seinen Schulen, eine im Unterricht etablierte US-Software zu nutzen – und bremst damit...

Europaweite Studie: Nur wenige Lehrkräfte sehen in Digitalisierung Hilfe für besseren Unterricht – Skepsis...

216
DÜSSELDORF. Von einer breiten Woge der Begeisterung kann keine Rede sein: Lehrkräfte zeigen sich mehrheitlich skeptisch gegenüber den segensreichen Wirkungen der Digitalisierung von Schule...

„Man braucht auch Mumm, sinnvolle Dinge umzusetzen“: CDU-Politiker Jarzombek zur schleppenden Digitalisierung der Schulen

19
BERLIN. Dass es ruckelt bei der Digitalisierung der Schulen, ist keine Überraschung - wie sehr es hakt, schon. Der Düsseldorfer Thomas Jarzombek, bildungspolitischer Sprecher...

Modellversuch: Schulen sollen künstliche Intelligenz im Unterricht ausprobieren

55
MÜNCHEN. Ob bei Suchportalen im Internet, dem Autofahren oder vielen kleinen Hilfen im Alltag: Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt sich rasend schnell und...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

„Wir haben keine Zeit zu verschwenden!“ – Das Rechtschreibproblem an den...

7
MÜNSTER. Mangelnde Deutsch- und Mathekenntnisse, massive pandemiebedingte Lernlücken, Personalnot und Nachwuchsprobleme im Lehramtsstudium: Das sei nur die Spitze des Eisbergs, so der Bildungsforscher und...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner